Selbständig
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Selbständig (37 Beiträge, 1011 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Selbständig
07.09.2003, 04:57:55
Obwohl schon alles gesagt wurde gebe ich jetzt auch noch meinen senf dazu:


Schu dir nur mal den preiskampf von den händlern hier an, da must du erst mal mitthalten damit überhaupt jemand bei dir bestellt.

die haben alle (ok nicht alle, aber die bei denen ich bestelle ;-)) ein lager und zumindest einige mittarbeiter.

Du brauchst jemand der den shop wartet, eine hübsche telefonistin, ein lager + lagerarbeiter und jemanden der sich um den versand kümmert.

natürlich brauchst du nicht für jende job einen arbeiter, die telefonistin kann ja uach die pakete aufgeben oder so, aber alleine kannst du sowas nicht machen.

und das lager brauchst du damit du ordentliche stückzahlen bestellen kannst sonst bekommst du keinen guten preis, das bedeutet aber wieder großes risiko (die preise steigen und fallen ja täglich, teilweise sogar stündlich).

Ein freund von mir hat ein (kleines) PC geschäft, der sagt das die einkaufspreise von ihnen teilweise über den Geizhals preisen liegen.
Also wie gesagt ohen große mengen läuft da nichts!

dan kommt noch wie oben schon geschrieben die ganze buchhaltung und so dazu.


Du must der BILLIGSTE sein, sonst wird keiner bei dir bestellen.
Den es giebt schon so viele gute online shops mit ihren stamkunden und die werden ihr stammgeschäft nur verlassen wen einer einen besseren preis hat.



(sigkilled v1.6 (Sun Sep  7 04:58:00 2003): http://carcino.gen.nz/images/image.php/20f0f07a/download.jpg  had 29321 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Selbständig
07.09.2003, 08:14:49
Vieleicht hören sich die Fragen blöd an...

Nein, aber sie sind ein wirklick erschreckendes - und leider gar nicht unübliches - Beispiel für den Zustand einer Branche.

Wie kann jemandem ohne die geringste Erfahrung im Handel ("gibt es für Hardware Händler auch sowas wie einen Großhändler wo sie ihre Waren billiger beziehen können ...") und bar jeglicher betriebswirtschaftlichen Kenntnisse (... wie sieht es mit der MWsT aus wenn ich einen Gewerbeschein habe."), sich gerade im Handel selbständig machen wollen? Dabei ist es fast unerheblich, um welchen Branchenzweig es sich handelt.

Bitte besorge Dir eine Liste der in den letzten drei Jahren insolvent gewordenen Onlineshops, geh in Dich und mache mit Deinem Gewerbeschein (und unbedingt einem betriebswirtschaftlich erfahrenem Partner) das, was Du "in der EDV Branche" "schon längere Zeit" gemacht hast. Denn einen Beruf, in dem man sich selbständig macht, sollte man - ganz wichtig - beherrschen. Vorher bereits.

Denn die Aussage von Foxx, alles nur billiger anzubieten, damit man bei Dir kauft, ist zwar in Mode, aber dennoch ziemlich unbrauchbar. So wie es im neunzehnten Jahrhundert immer einen gab, der schneller schoss, gibt es heute immer einen, der billiger ist. Der Preis runterzureissen unter den Einstandspreis ("Ja, was ist denn das schon wieder?") kann jeder - im Casino zu verlieren schaffen doch auch fast alle. Und sobald sich Dein Argument im Preis erschöpft, bist Du schon das zehnte kleine Negerlein.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Selbständig
07.09.2003, 09:29:36
Vor einer Gründung solltest Du einen Business Plan aufstellen. Durch den systematischen Aufbau entstehen Fehler bereits auf dem Papier und nicht erst bei der Realisation. Eine systematische und durchdachte Grundlage hebt auch Dein Vertrauen in Dein neues Unternehmen.

Der Business Plan zeigt auf wieviel Kapital wofür, warum und für wie lange gebraucht wird. Du bist gezwungen Dich intensiv mit Deiner Geschäftsidee und Deinem Unternehmen zu beschäftigen ("roter" Faden der Geschäftstätigkeit).

Was steckt in einem Business Plan drinnen:
  • Beschreibung des Unternehmens
  • Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen
  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Strategien (wie z.B.: Marketing- und Wettbewerbsstrategie, Marketing-Mix usw.)
  • Finanzplanung und Finanzierung (Liquiditätsplanung, Cash-Flow, GuV, Finanzierungskonzept)

Ich gebe zu, dass sicher nicht jedes Unternehmen so gegründet wird. Ein gänzlich unbearbeiter Markt oder eine neue Geschäftsidee wird auch alleine bereits Kunden in Massen anziehen. Gerade die EDV-Branche ist aber sehr umkämpft. Hier solltest Du Dir jeden Schritt vorher ganz genau überlegen. Plane für die Erstellung dieses Business Plans mehrere Wochen ein.

Im Zweifel hilft Dir auch Dein Steuerberater, den Du ohne Buchhaltungskenntnisse ohnehin zwingend für Buchhaltung, Jahresabschluss und Personalverrechnung benötigst.

Meine Meinung: ohne eine gute Geschäftsidee, ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ohne ein gutes Konzept würde ich niemals ein Unternehmen gründen. Damit kann man nur verlieren! Geld vernichten kann man auch viel angenehmer.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Selbständig
07.09.2003, 10:32:07
Ja,- ich muss Dir leider auch DRINGEND davon abraten.
Das Computergeschäft hat schon lange nichts mehr mit "Geld verdienen" zu tun.
Wenn Du z.B. bei einem Distriubutor eine Festplatte um 107 Euro einkaufst,- was denkst Du, was für einen Preis Du dem Endkunden verrechnen kannst?
180Euro?
150Euro?
130Euro?
Nein,- alles falsch. Du musst, um Kunden zu gewinnen, einen Preis von 112 Euro machen. (Kalkulationsstand:Aug.2003)
Ein Euro mehr,- und keiner kommt. Glaub mir, ich bin 14Jahre in der EDV und betreibe seit neuestem einen OnlineShop. Geld verdiene ich ganz wo anders, und habe, um den Onlineshop zu betreiben, erstmals knapp 115.000 Euro von meinem Privatkapital nehmen müssen. Sonst kann ich ja nirgendwo einkaufen!
Und wenn Du zu einer Bank gehst,- die wollen Zinsen. Das perverse: Die wollen mehr Zinsen als Du in der EDV verdienen kannst!!! Das wissen die auch,- ist ihnen aber völlig egal. DU musst Dich ja schließlich drum kümmern,- die Bank juckt das nicht woher und wie!

Daher schließt sich der Kreis und es ist beinahe unmöglich damit sinnvoll Geld zu machen. Wenn Du nicht nebenbei einen guten Job hast, und es verkraften kannst mal ein paar Monate nur Steuern zu zahlen ohne nur den geringsten Gewinn zu machen, dann versuch es hald. Aber ich denke, Du wirst selber nach ein paar Monaten wieder aufhören und noch Jahre lang an den Schulden zahlen.
Leider,- ich wünschte es wäre anders. Dann wär die Welt schöner.
Ein Tip: Beschäftige Dich mit Softwareentwicklung. Das bringt mehr Geld und man hat nicht ständig eine übermächtige Konkurrenz hinter sich.
Übrigens: Bist Du in einem UGP (Unternehmer Gründungs Programm)Programm?
Wenn ja,- dann erwähne dort das Du einen Onlineshop eröffen willst. So schnell kannst Du ganricht schauen und Du wirst als "Phantast" abgestempelt. Die wissen dort nämlich das von knapp 36 Neugründungen nur EINER gering Gewinn macht. Da ist Lottospieln schon fast gleich sinnvoll.
Leider!!! Was glaubst Du wie mich, einem stadtbekannten EDV Profi, das ärgert!!!

LG
Michael Vavra
http://www.vds-online.at


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Selbständig
07.09.2003, 11:18:49
Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder?
Wie kannst du einen Gewerbeschein beantragen, wenn du nicht einmal weißt, was mit der MWsT geschieht?

Soetwas muß doch vorher genau durchdacht sein. Und nicht einfach nach dem Motto: Ich hol mir mal den Gewerbeschein und wart dann ab, was passiert.

Ich hoffe für dich, das du derzeit noch im Angestellten-Verhältniss bist! Wenn ja, dann bitte bleib dort, bist du einen genauen Gründungsplan erstellt hast.

Du weißt hoffentlich, was für Kosten auf dich zukommen, wenn du einen Gewerbeschein hast.

Ich hoffe du warst so schlau, und hast dich erstmal "von der Sozialversicherung befreien lassen (Kleinstunternehmerregelung).
Wenn du dich befreien lässt, dann mußt du lediglich 70 Euro p.a. Unfallversicherung bezahlen.
Wenn nicht, dann kannst dich gleich mal darauf einstellen, das du einen Vorschreibung von der Sozialversicherung in der Höhe von ca. 900 pro Quartal kriegst.
Lass dich daher unbedingt als Kleinstunternehmer einstufen.

Kleinunternehmerregelung:
Wird glaubhaft gemacht, dass die Umsätze aus der nach dem GSVG oder FSVG versicherungspflichtigen Tätigkeit den Grenzbetrag von  EUR 22.000,00 jährlich sowie die Einkünfte aus der gewerblichen Tätigkeit den Betrag von  EUR 3.712,56 jährlich nicht übersteigen, so kann die Ausnahme von der Pensions- und Krankenversicherung beantragt werden.


Bitte überleg dir das nochmal gut! Es bringt dich sonst ins finanzielle Verderben.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung