Handy Subventionen sind Entwicklungshemmer?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Handy Subventionen sind Entwicklungshemmer? (32 Beiträge, 331 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: Handy Subventionen sind Entwicklungshemmer?
08.03.2006, 02:25:37
Diese Meldung stimmte mich nachdenklich

-------QUOTE--------

http://derstandard.at/?id=2368936

Das iP1 (VoIP und GSM Handy) stammte aus dem Haus Alcatel und stellte die VoIP-Verbindung via Bluetooth über DSL her. Das Projekt ist jedoch gescheitert, denn "T-Mobile und Vodafone haben damals Druck auf die Handyhersteller ausgeübt und den Markt blockiert"

Das Cosmex 8080 aus dem Hause Hagenuk ist ein Quadband-Handy für die Frequenzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 Megahertz, unterstützt den WLAN-Standard IEEE 802.11b, bietet WEP-, WPA- und WMM-Support und beherrscht das VoIP-Protokoll SIP RFC 3261 Version 2. Als besonderes Feature bietet das Mobiltelefon zwei SIM-Steckplätze, wodurch es in zwei verschiedenen Handynetzen mit unterschiedlichen Rufnummern genutzt werden kann.

---------UNQUOTE-------

Seit 2 Jahren sieht man in Sache Mobilfunkendgeräten so gut wie keine (brauchbare) Entwicklung. Wenn Handys mehr können, ist das eine Frage wie viel Kilopixel mit miserablem Rausch die Handycam so schafft, das IMHO unötige, bis heute nicht betreiberübergreifendes MMS mit klang und bild vollgestopft werden kann oder welche der 2 push-to-talk Technologien wegen horrender Preise scheitern werden.

Man möchte meinen die Entwickler hätten mehr Zeit gehabt die Software zu verbessern. Dream on. Abstürze häufen sich, so stabil wie die 1999 gebaute Handys (nokia 6150, where are you?) sind keine der Handys heutzutage mehr. Man muss sogar von Glück sprechen wenn sie nicht im laufe der ersten zwei Jahres ihrer Verwendung den Geist aufgeben.

Anscheinend stecken Telekomausrüster ihr ganzes Knowhow in die Entwicklung der neuesten Brandings um die Firmware vor den eigenen Funktionen zu schützen und dem Käufer (den Mobilfunkbetreiber, keine Endkunden) das (un)nötige Körberlgeld im Form von in kostenpflichtige Dienste leitenden Knöpfen zu bringen. Was für eine Welt.

Im Gegenzug beteuern Mobilfunkbetreiber einhellig man möchte doch die Subventionen auf Handys senken, der Markt erlaubt es Ihnen aber nicht. Ist das tatsächlich der Fall? Nun, für meinen Teil habe ich mitgespielt solange wirklich gute Handys zu günstigen Preisen gab, während man sich nur für ein Jahr binden musste. Für eine 24 Monatige bindung müsste der Anreiz doppelt so gross sein....

Nun, geritten auf der neuen Welle des VoIP launcht ein unerfahrener (um nicht unbedeutend zu sagen) Telefonhersteller ein Handy mit Features, die sich jeder schon mal gewünscht hatte. Features die wirklich den Kunden etwas bringen würden und in dem Kernbereich des Gerätes passen: Die Telekommunikation. Da diese Funktionen ausgerechnet das Geschäft der Grosseinkäufer schmälern könnte, wird kurzerhand gedroht und gebellt; so laut dass Alcatel sich fürchtet und die Entwicklung einstellt.

Wie seht ihr das? Seid ihr noch bereit Bindungen einzugehen und in weiterer Folge erlauben dass Mobilfunkbetreiber die Ausstattung der Handys diktieren? Braucht nicht der Markt auch Handys die statt Featuritis, mit Beschränkung aufs Wesentliche und Usability hoch 3 punkten? Oder seid ihr noch mit den Stützungen und gebotenen Handys zufrieden?

Würdet ihr das VoIP/WLAN/dual-sim Handy kaufen auch wenn es nicht gestützt wird? Was wünscht euch noch in einem Handy das nicht implementiert ist/wird?

Wie denkt ihr über die Thematik im Allgemeinen?

Servus, Patos

ps. Für die Schreibfaulen gibt's selbstverständlich eine Abstimmung.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung