viele Hardware Fragen ...
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » viele Hardware Fragen ... (46 Beiträge, 588 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 16:05:24
... bin gerade dabei mir als 'Semilaie' ein Desktopsystem für Gamer zusammenzustellen. Nun orientiere ich mich prozessormäßig an dieser http://www.hardware-infos.com/prozessoren_charts.php?cores=4  Liste und grafikkartentechnisch an dieser http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_charts.php  Liste.

Dazu stellen sich mir aber einige gewichtende Fragen, nämlich folgende:

- ) Inwiefern unterscheidet sich Dual-Core von Quad-Core, heißt Dual 2 Prozessoren und Quad 4 Prozessoren? Wieso werden dann noch so viele Dual-Cores angeboten, wenn Quad meist nur geringfügig teurer ist?

- ) Inwieweit unterschieden sich die Top 18 Quad-Cores voneinander? Ich habe einige Konfigurationen bei DiTech und Co. gesehen wo man teilweise den letzten Intel Quad oder den ersten AMD Quad (sprich Q6600 oder X4 9850) bekommt. Wie stark ist da der Leistungsunterschied zu einem QX9770 - kann mir das Jemand verständlich erklären?

- ) Auch bei den Grafikkarten stellt sich mir eine ganz präzise Frage, nämlich  umwieviel steigert eine SLI oder CrossFire Verbindung die Leistung der Grafikkarten? Ist eine GeForce 9800 GX2 besser als eine GeForce 8800 GTS 512 im SLI oder schlechter? Nur mal als Beispiel!

- ) Mothersboards / Mainboard oder wie die Teile heißen :-) Sind die irgendwann nachrüstbar? Mir erscheint das relativ schwer ein M.board auszutauschen weil darauf baut der Rechner auf, seh ich das laienhaft richtig? Sollte ich also wenn überhaupt da eher mehr Geld investieren ums lange zu haben? Gibts sowas wie eine Bestenliste dieser M.boards und unterschieden sich die auch zwischen Intel und AMD?

- ) Teilweise bieten Rechnerkonfiguratoren die Option von 4GB RAM und 4GB RAM Corsair usw. (sprich mit etwas mehr Text) an, mit einem Preisauschlag von 50-150€. Was hat das zu bedeuten, sind 4GB RAM nicht gleich 4GB RAM? Worin liegt der Unterschied? Macht das für einen Hobbyspieler tatsächlich einen Unterschied aus?

- ) Soundkarten. Onboard oder irgendwas Anderes. Auch hier wieder die Frage. Gibts so eine Art Auflistung toller Soundkarten, oder komme ich grundsätzlich mit einer Onboards.karte durch? In meinem jetzigen Rechner habe ich auch eine Onboard habe aber das Problem bei meinem Headset nur auf einer Ohrmuschel was zu hören :-/

Danke für eventuelle Antworten. Ich hoffe ich habe es leserlich formuliert und man kennt sich aus :-)

lG
Danke!!!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): viele Hardware Fragen ...
08.06.2008, 12:34:13
er wollte eine liste mit alternativen zu Onboard soun...und wass soll ich da deiner Meinung nach schreiben...die alternative zu onboard ist onboard...?-) erst lesen dann meckern....

ausserdem funktioniert die Hardwarebeschleunigung unter Vista sehrwohl, nur halt nicht bei älteren EAX-Titel die nicht von ALchemy unterstützt werden (BTW  ALchemy ist seit neuerstem auch für die Audigy) kostenlos...auch ist bei der Verwendung von ALchemy ein leichter Leistungsverlust gegenüber XP zu messen, der tritt bei direkt auf OpenAL programmierten Spielen nicht auf.

OB man die Hardwareunterstützung braucht steht auf einem anderen Papier, gerade wenn man einen, der von dir angesprochenen, hochwertigen Realtek Chips hat (so einer werklt in meinem Mediacenter)...

Was wirklich klasse auf der X-fi pfunziwunzifunztatatut ist die Surround Simulation mit Stero-kopfhören, um einiges besser als das Realtek-Ergebniss...

es kommt auch drauf an was ich dranhängen möchte:

will ich digtal raus: keine extra soundkarte, da macht der Surroundreceiver die eigentliche Arbeit:

bei der Dekodierung auf der Soundkarte kommts auch auf die angeschlossenen Boxen Headsets an, ein Teufel Set oder Logitech Z5500 lassen einen einen schwachen Soundchip schnell merken, genauso wie zb. Sennheiser Headsets...

bei kleinen Boxen (die nicht unbedingt schlecht sein müssen!) oder billigen Headsets (die wahrscheinlich schlecht sind;-)) wird man wenig unterschied merken...

Mein Fazit: wenn du einen realtek HD chip auf deinem baord hast, würd ich mir eine extra Soundkarte nur bei einem wirklich starkem Boxensystem überlegen, und selbst da ist es nciht unbedigt nötig...

wenns ein billiger Soundchip ist, nimm dir eine Bulk Xfi Extrem music, die gibts um ca 50 Euroiroinononnenen, auch nciht die welt

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 18:13:42
Hallo,

1) Dual-Core = 2 physikalische Kerne in einem DIE, Quad-Core = 4 physikalische Kerne in 1 oder 2 DIEs, meistens in 2 x 2 Konstellation auf einem Prozessorlayout (unter dem Heatspreader versteckt).

Quads sind bei dem Großteil der Heimanwender weniger beliebt, da sie - wenn die Anwendungen, welche ausgeführt werden sollen nicht für >2 CPUs optimiert sind resp. diese nicht unterstützen (= nutzen), für (sinnlosen) Stromverbrauch, Abwärme und zum Teil schlechterer Leistung bei Single- / Dual-Core-Anwendungen stehen.

2) Nun, es kommt auch darauf an, ob du planst, die CPU zu übertakten. Falls nicht: Eine Dual-Core-CPU wird in etwa 90% der Fälle / Heimanwendungen gleiche oder leicht bessere Leistung bieten (und gleiche Taktung ist dort etwas billiger zu erhalten), da der Großteil der von Privat genutzten (ich rede hier von "Normal-Anwendern) Software aktuell erst 1 - 2 Kerne sinnvoll auslastet.

Rein rechnerisch könntest du bei einem Quadcore die "Rechenleistung" (= GHz, MHz) multiplizieren, in praktischer Anwendung wirst du jedoch in keinem Fall 100% Mehrleistung erreichen. Dies ist auch mit Dual-Core-CPUs im Vergleich zu Single-Core-CPUs nicht möglich, genauso wenig mit SLI / CrossFire bei Grafikkarten.

Der Q6600 G0 ist eine günstige / taktstabile Quad-Core-CPU welche sich in vielen Fällen (gesetzt, der Wunsch besteht) um oft 50% oder mehr übertakten lässt (richtige Hardware und Konfiguration vorausgesetzt). Eine Garantie gibt es jedoch nicht.

Die QX-Reihe ist die "Extreme" (= Enthusiasten)-Baureihe der Quad-Cores. Sehr teuer, allerdings bei richtigem Einsatz auch sehr leistungsfähig, wobei ein handselektierter, übertakteter Q6600 mit guter Wasserkühlung durchaus die gleiche Leistung erreichen kann wie ein QX9770 - dieser jedoch im Standard-Takt natürlich leistungsfähiger ist (ich habe keine präzisen Tests, gehe aber von 30 - 35% aus).

Die AMD X4-Reihe findet bei meinen Kunden leider relativ wenig Anklang, meine privaten Testergebnisse sehen auch leistungsmässig benachteiligter aus als selbige bei Intel Quads. Die Abwärme nimmt sich im Standardtakt unter -Volllast- nicht viel (angenommen der Fall, man benutzt keinen Boxed-Kühler), jedoch sind die verwendeten Energiesparfunktion unterschiedlich effektiv (AMD liegt dort zumindest mit Wasserkühlung einige °C unter den Intel-Resultaten), so dass die AMD-Quads leicht kühlere Köpfe behalten, wenn sie -nicht- vollständig genutzt werden. Da jedoch beide CPU-Typen während der Drosselung "kalt" bleiben, wäre dies für -mich- kein großartiges Kriterium.

(Meine Angaben basieren auf persönlichen RL-Tests (z.T. für Kunden), nicht auf den Thermal Specifications o. Herstellerangaben, die sind hier vermutlich weniger gefragt)

Falls die Anwendungen keine 4 Kerne unterstützen resp. nicht "vernünftig" auslasten, hilft das jedoch alles nicht. Dann wäre ein Dual-Core mit höherer Taktung erstens leichter "Kühl zu halten" und zweitens in vielen Fällen günstiger und effektiver - auch was den Verbrauch angeht.

Dass nicht alle Betriebssysteme gleichgut für Multikern-CPUs geeignet sind, einige diese nicht einmal vollständig unterstützen oder ein katastrophales Load-balancing besitzen, sei hier nur am Rande erwähnt (da sollte man sich, wenn der Kaufwunsch gefasst ist, doch noch einmal näher informieren).

3) Bei Grafikkarten ist das ebenfalls größtenteils Anwendungsspezifisch - Ist eine Anwendung (in dem Fall angenommen ein Spiel) für SLI oder CrossFire(-X) / beides optimiert, kann die Leistung bestenfalls auf 180 - 190% einer einzelnen gleichen Karte steigen. Viele Spiele / 3D-Anwendungen sind dies leider nicht. Die Abwärme wird jedoch, genau wie der Verbrauch, bei SLI/Crossfire steigen - nicht gerade wenig.. Lohnt sich das für Dich?

Als "Einsteiger-Grafikkarte" mit Potenzial für aktuelle Spiele in Verbindung mit einer Mittelklasse/Highendklasse-CPU wäre eine 8800 GT(S) mit G92-Chip zu empfehlen. Sie leistet durchweg gute Resultate, auch Crysis lässt sich mit 4 GB Ram unter DX9 sehr und unter DX10 relativ flüssig auf "Hohen Details" spielen.

Achtung: Bitte, falls Du dir eine 8800 GT(S) G92 anschaffst - Nimm' eine mit Zwei-Slot-Kühllösung. Viele Fabrikate mit Ein-Slot-Kühllösung sind unerträglich heiss, laut und/oder instabil. :/

Ein Gespann von zwei der oben genannten Karten bringt im Mittel 30 - 70% Mehrleistung als eine einzelne, wenn ich von ausschliesslich aktuellen Spielen der letzten 6 Monate ausgehe. Wobei natürlich jedes Spiel unterschiedlich gut auf dieses Gespann optimiert ist.

Ein Ein-Brett-Kärtchen mit Radeon 3870 X2-Gespann ist in Crossfire-Unterstützenden Spielen nicht zu verachten und sehr günstig (ich benutze so eine Lösung, allerdings mit zwei dieser Karten, aktuell). Leider hat diese Lösung einige Probleme mit den Treibern (Leistungseinbrüche bei manchen Spielen, allen vorweg der UT3-Engine). Es gibt Abhilfe, allerdings sollte man schon relativ experimentierfreudig sein.

Die GeForce 9800 GX2 ist eine leistungsstarke Karte, jedoch auch nicht "absolut" an der Spitze stehend (leider kommt es in fast allen Bereichen heutzutage auf die Optimierung und die Auslegung der Software an..), ich empfehle dir, ein paar Benchmarks durchzuschauen, wenn dich die direkten Leistungsvergleiche interessieren (z.B.: http://www.allround-pc.com/artikel/grafikkarten/2008/zotac-geforce-9800-gx2-kracher?seite=0.3  und die Nachbarseiten).

Von Grafikkarten mit 8600, 9600 oder 3850-Chip kann ich nur abraten. Falls man keinerlei 3D-Anwendungen / Spiele genießen will, sicher - warum nicht, günstig sind sie. Falls jedoch, sollte man bei einer 8800 GT(S) G92 oder einer Radeon 3870 mit der Messskala anfangen. Es macht sonst über Kurz oder Lang keinen Spass - und so teuer sind diese Karten nicht mehr.

Weiter im nächsten Posting...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 18:14:14
Fortsetzung von oben.. ;)

Eine Einsteiger => Mittelklasse-Karte könnte auch eine 9800 GTX sein. Gute Leistung für relativ günstigen Preis, doch noch ein ganzes Stück leistungsfähiger als eine 8800 GT(S) mit G92. Siehe auch http://www.hardware-mag.de/artikel/grafikkarten/kraftpaket_club_3d_geforce_9800_gtx/7  .

Wie Du siehst, ist die Frage nach der Sli/Crossfire-Leistungssteigerung nicht "Global" zu beantworten. ;)

4) Mainboards sind aufrüstbar, ja. Solange die Grafikslotanzahl / -ausführung für deine Zwecke passt, der Sockel zu deiner Wunsch-CPU passt und das Brettl mit dem gewünschten Grafikmodus (SLI/Crossfire-X) kompatibel ist, wieso nicht. Natürlich gibt es Unterschiede, sowohl zwischen Intel- als auch zwischen AMD-Brettln. Es ist eine nicht zu unterschätzende Arbeit, in einem händisch angepassten (alles ist drin, mit Ach und Krach) PC kleines Ausmaßes, das Mainboard zu wechseln (resp. kann, muss nicht ;)).

Ich würde dir empfehlen, falls du keine exzessiven Overclocking-Versuche starten willst, ein Mainboard in der Region 120 - 180 Eur zu nehmen (ausser, deine Wahl fällt auf ein SLI/CrossFire-Board, welches dir mehr Features bieten soll, dann wird es leicht teurer). Natürlich gibt es auch günstigere, gute Lösungen, es kommt auf deine Ansprüche an.

Bestenlisten.. nunja, es gibt Benchmarks/Vergleiche. Such' bei Google mal mit Zeitbeschränkung, z.B.:

https://startpage.com/do/search?num=100&hl=de&q=Mainboards+Test&as_qdr=m2&btnG=Suche&meta=

da findest du bestimmt etwas, was dir zusagt.

5) Nein, RAM ist nicht RAM. 4 GB sind zwar 4 GB (also die gleiche Speichermenge), die Latencys und Geschwindigkeiten variieren jedoch sehr. Willst du DDR2 (Günstig, recht schnell) oder DDR3 (Sehr teuer, etwas schneller, "Zukunfsmodell", ich halte wenig davon)?

Ja, das kann für Hobbyspieler, je nach restlichem System und Anwendung, viel ausmachen (Bereich 10 - 15% ist realistisch).

Ich empfehle dir DDR2-1066/1000 oder DDR2-800, diese sind sehr günstig zu bekommen und liefern eine durchweg angenehme Geschwindigkeit. Achte auf niedrige Latenzen, aber schmeiss' keine Hunderte Euro für minimal schnellere (niedrigere Latenz = schneller) hinaus. Achte auch auf die Kompatibilität deines Wunschboards mit dem Arbeitsspeicher (RAM-Hersteller bieten Kompatibilitätslisten auf ihren Webseiten an , großteils).

6) Die beste Soundkarte ist nur so gut, wie der Tonerzeuger welcher daran hängt. Aktuelle Onboard-Soundkarten stellen viele Spieler zufrieden (sie sind qualitativ und funktionsmässig wesendlich besser geworden, in den letzten Jahren), von Heimanwendern gar nicht erst zu reden. Wenn du jedoch ein teures Heimkinosystem betreibst (evtl. 7:1 THX) solltest du dir die Anschaffung einer Creative X-Fi-Soundkarte (es gibt mehrere in dieser Reihe) überlegen, diese sind Soundqualitativ sehr sehr gut. Dummerweise ist der Treibersupport für Linux zum Kotzen. Bei x64-Windows-Betriebssystemen gibt es hingegen wenig Probleme.

Wegen dem Headset deiner aktuellen Onboard-Soundkarte: hat diese eine automatische Anschlusserkennung? Kontrollier' mal, ob die Ausgabeanschlüsse richtig konfiguriert sind, die Balance nicht verstellt ist (Wiedergabesteuerung) oder ähnliches.

So, falls noch Fragen sind, immer raus damit. ;)

(Und ja, ich habe das hier extra allgemein gehalten. Ich will weder Flame-Kriege Intel vs. AMD, ATI vs. nVidia noch ähnliches, darum meine persönlichen Erfahrungen mit genannten Produkten von Arbeit und Hobby)

Schönen Gruß,

Das Wolf-Vieh


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 21:00:42
Erstmal Danke an alle Antwortenden!
Vorallem die Beiträge von Wolfvieh find' ich sind einen 'Guide' wert :-)
Du hast innerhalb deines Beitrags die Frage fallen lassen welche Kriterien mein zukünftiger Rechner erfüllen soll, die will ich kurz zusammenfassen, eventuell ändert ja das einiges an deinen Ausführungen(?).

Ich möchte damit Spiele spielen, ein paar aufzuzählen fällt zwar schwer, weil ich mir nicht so im Klaren bin welche das sein sollen, aber ich schätze Titel wie Age of Conan oder Warhammer Online, ab und an künftige Strategiespiele wie Starcraft 2 und gegebenfalls auf Privaten LANs ohne besondere Spielkenntnisse Titel wie Counterstrike Source. Ab und an mal als Singeplayertitel wie Oblivion, F.E.A.R oder Crysis bzw. künftig Farcry 2. Das ich mit so einem Rechner textverarbeiten kann und ab und an mal einen Livestream bzw. ein Video schauen möchte versteht sich dann eigentlich von selbst.

Hauptaugenmerk liegt auf Funktionieren, sprich Performance, es müssen nie die höchsten Details oder Frames erreicht werden. Ich bin Hobbyspieler bzw. Gelegenheitsmensch und messe mich online nicht großartig mit anderen, möchte aber ein ruckelfreies Erlebnis genießen :-)

Demnach, wenn ich das richtig verstanden habe, reicht für mich voll und ganz ein Dual-Core sowie eine leistungsstarke Karte die aber nicht im SLI oder CrossFire Modus betrieben wird? Ich bin eher ein Hardwarelaie, sprich kann zwar die Teile ein und ausbauen, mit BIOSoptionen, übertakten oder Ähnlichem habe ich nicht viel am Hut. Wenn ich das Kastl aufdrehe solls für meine Belange einfach funktionieren ohne Feintuning betreiben zu müssen.

Gibt es prägnante Bezeichnungen bei M.boards die mich in der Beschreibung des Brettls (ich verwende mal dein Wort) hellhörig werden lassen sollte? Ich brauch somit ein Board für einen einzigen Grafikkartensteckplatz, die Karte sollte allerdings zwei Monitorausgänge (kA wie das fachspez. heißt - ich bin jedenfalls 2 TFTs gewöhnt) haben - oder hat das mittlerweile eh jede?

Zum RAM habe ich unlängst einen Artikel gelesen das sich 4GB angeblich überhaupt (noch?) nicht auszahlen, allerdings würde mich interessieren ob das mit Ende dieses Jahres dann schon anders ist, sprich ich gleich 4GB kaufe statt danach nachzurüsten?

Auch die Beschreibung zum Onboardsound ist für mich ausreichend - super erklärt. Ich denke ich bin wohl Jemand für den eine Onboardkarte ausreichen wird :-)

Danke erstmals, wirklich super informitive Antworten! Langsam ergibt Vieles für mich einen Sinn^^

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 22:26:52
Hallo,

bei 2 x 17" TFTs würde ich nicht zur teuersten Grafikkarte greifen (überhaupt würde ich das nicht..), siehe auch meinen fast zeitgleichen, detaillierten Post. ;)

Blueray ist eine neue Medienart, die sich durch nahezu alles von DVDs unterscheidet, Hauptaugenmerk ist ein Laser im blauen Lichtspektrum und eine vielfach größere Datenkapazität (27 oder 54 GB afaik - ergo Filme in Full HD = höherer Auflösung).

Neue Technik und "Highend"-Technik ist teuer. ;) Wenn du günstiges HD mit aktuellen Filmen möchtest, hol' dir ein XBox 360 HD-DVD-Laufwerk um 10 - 20 €, und aus dem Restposten von HD-DVDs Schnäppchen für <10 € das Stück. Da das Format "tot" ist, sind diese Objekte sehr günstig & für den Preis eine feine Sache.

Die 9600 GT ist eine stark abgespeckte Version der Grafikkarte 9800 GTX (sozusagen), welche ich niemandem empfehlen würde (dann lieber eine 8800 GTS 512 G92 oder eine 9800 GTX).

Die Unterschiede zwischen den Plätzen sind natürlich merkbar - aber sind 15-20% Mehrleistung den dreifachen Preis wert? (rein theoretische Auslegung)

AMD ist aktuell ein wenig abgeschlagen, was die Performance bei seinen CPUs angeht. Würden sie anstelle des absolut unsinnigen Ratios einen reellen Vergleichswert belabeln, würden eventuell auch mehr Nutzer zu AMD greifen (gewagte Theorie). AMD hat zwar an anderen Bereichen leichte Vorteile - da Intel jedoch eine Preisoffensive leitet (anders kann man das nicht nennen), hat AMD einen schweren Stand. Ich begrüße es jedoch, wenn jemand ein AMD/ATI-Produkt kauft, denn wenn die Konkurrenz zu Intel/nVidia stirbt, haben wir ein praktisches Monopol (= Nix gut).

Die Core 2 Duos haben eine recht gute Pro-MHz-Leistung, welche sich (da sie auch höher getaktet sind als ihre AMD-Pendants) doch bemerkbar macht.

Gruß,

Pelzige Flöhe im Wolfsfell

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 22:11:24
Hallo,

also ein Gelegenheitsspieler. ;)

Nun, ich kenne dein Budget nicht, insofern gehe ich mal von etwas zwischen 700 und 1200 Euro aus.

Spiele wie Age of Conan (nja, war eher ein Reinfall imho), Warhammer Online, Starcraft 2 müssten mit einem Mittelklasserechner der in Richtung Highend tendiert, locker absolut flüssig ausgehen. Age of Conan hat zwar einige Bugs (das ist auch der Grund, wieso ich das Spiel nicht ab kann - horrible Bugs, welche Leistung fressen..), stellt jedoch kein "Problem" dar.

F.E.A.R., Oblivion, Counterstrike Source stellen auch keine Probleme für halbwegs aktuelle Systeme dar. Crysis jedoch -kann- ein Problem darstellen, wenn man es unbedingt in DirectX 10 spielen möchte (Ich empfehle: DirectX 9 und den Optionen-unlocker, um es in "fast DX10-Grafik" laufen zu lassen - nur einige FPS flotter..), ansonsten ist auch Crysis bei Auflösungen bis 1920 x 1200 gut spielbar (getestet).

Zu FarCry 2 kann ich nichts sagen, ich habe noch keine Tests / Reviews zu der Grafikengine gesehen.

Klar, ein Rechner, der diese Spiele schafft, schafft auch Büroanwendungen und Live-Streams. ;)

Ein Dual-Core ist für dich vermutlich empfehlenswerter (der Großteil der Spiele ist, wenn überhaupt, auf 2 Kerne optimiert und läuft auf 4 nicht besser / evtl. sogar schlechter), da du auch einen höheren Takt günstig erreichen kannst, welcher beim Großteil der Spiele einfach mehr bringt als 2 Kerne mehr.

Ich empfehle dir hier einen Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache http://geizhals.at/deutschland/a303349.html  oder Intel Core 2 Duo E8300, 2x 2.83GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache http://geizhals.at/deutschland/a305750.html

Bei der Grafikkarte bin ich am Schwanken.. Du hast eine Reihe aktueller Spiele aufgelistet, die zum Teil schon von SLI&CrossFire profitieren können, dennoch rate ich dir aus drei Gründen zu einer Mittelklasse- (Richtung Highend tendierenden) Einzelgrafikkarte, z.B. der GeForce 9800 GTX. Für aktuelle Spiele reicht die Leistung allemal, sie ist relativ günstig und leichter "kühl zu halten" als eine der Dual-GPU-auf-einem-PCB-Karten.

Wenn du dir die Möglichkeit offen halten willst, später günstig auf mehr GPU-Leistung upzugraden (und SLI ernsthaft in Betracht ziehst), kannst du dir ein SLI-fähiges Mainboard und eine 9800 GTX zulegen, welche du später auf ein 9800 GTX-Gespann upgraden könntest.

Ein Mainboard mit zwei PCIe-Steckplätzen für zwei Grafikkarten (im SLI- oder CrossFire-Verbund) bietet keine leistungstechnischen Nachteile, wenn du es nur mit einer Karte bestückst - ist jedoch mit einer zweiten, gleichen Grafikkarte später leichter zu upgraden. Es gibt btw. auch 3-Way-SLI fähige Mainboards, welche mit 3 gleichen SLI-Fähigen Grafikkarten bestückt werden könnten (wobei sich die Kosten dort meines Erachtens nach nicht rentieren).

Prägnante Bezeichnung der liebevoll "Brettl" genannten Platinen.. hmm. Nun, Herstellerseitig würde -ich- zu Asus, Gigabyte, Epox oder MSI tendieren. Wenn ich einen sehr günstigen Rechner zusammenstelle, zu Asrock. Wenn ich eine Workstation-Basis zusammenstelle kommen auch andere Boards in Betracht, unter Anderem native Intel-Boards (komplett von Intel) oder Siemens-Brettl (und einige andere..).

Weiter gehts im nächsten Post ;)


[Edit: Ups, Links vergessen..]

06.06.2008, 22:18 Uhr - Editiert von DasWolfVieh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 22:13:52
Fortsetzung von oben. ;)

Jeder hat andere Erfahrungen mit den Herstellern gemacht, andere Supporterfahrungen, etc. darum ist es schwer, zu sagen: "Der ist gut, der nicht!". Ich setze bei mir viele Asus-Platinen ein, da -ich- kaum Ausfälle mit ebendiesen hatte/habe (auch nicht unter extremen Bedingungen). Andere mögen das anders sehen, darum tendiere ich dazu, jeden seine eigenen Erfahrungen mit den Herstellern machen zu lassen - kann aber beruhigt sagen, dass weder Epox, noch Asus oder Gigabyte mich jemals ernsthaft (support- und reklamationstechnisch) enttäuscht hätten. Bei MSI hatte ich einmalig ein Problem mit einer Kunden-Grafikkartenreklamation, sonst lief bislang alles zufriedenstellend ab.

Schau' mal hier:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=p&bpmax=&asuch=SLI&filter=+Liste+aktualisieren+

Das ist eine Übersicht der DDR2-RAM fähigen SLI-Mainboards (größtenteils). Empfehlen kann ich die nForce 680 / 780er Chipsätze, die 650 / 750er sind leicht abgespeckt, nichtsdestotrotz brauchbar.

Was die Einzelleistungen angeht (ja, die variieren je nach Ausführung zum Teil ~20%), empfehle ich dir wie bereits erwähnt, einige relativ neue Vergleiche / Benchmarks anzuschauen (selbst, wenn diese nicht 100% die Realität wiederspiegeln müssen, reicht ein Vergleich von 3 - 4 ebendieser um einen guten Überblick zu bekommen).

Wichtig: Achte bei SLI-Brettln darauf, dass beide PCIe-Steckplätze (am besten wären, falls Triple-SLI gewünscht ist, alle 3) eine x16-Anbindung besitzen (Ja, auch eine x8 oder x4 Anbindung -kann- ausreichen, wobei 2 oder 3 Grafikkarten schon eine recht hohe Busbelastung erzeugen).

Die restliche Ausstattung ist Geschmackssache. Software-Onboard-Raid ja/Nein? Blinkende Lichter? LCD-Poster? Div. Anschlüsse vielfach? E-SATA? 2 oder 1 NIC? Heatpipekühlung? Passive Kühlung? Da gibt es keine "Vorgaben", wenn dir etwas zusagt, informier dich ob das Brettl etwas taugt und wenn ja, why not. Wichtig ist, dass du zufrieden bist. :)

Wenn du kein SLI-Brettl möchtest, (http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=p&bpmax=&asuch=&filter=+Liste+aktualisieren+  ) kommst du evtl. günstiger weg, hast allerdings die Möglichkeit, einen Intelchipsatz zu nehmen (eventuell CrossFire-Support), hierbei sind sowohl die x38 / x48 sehr leistungsstark / funktionsumfassend (wird dich vermutlich überlasten, die BIOS-Möglichkeiten), aber auch die P35/P45 und ähnliche Konsorten sind stabile Arbeitstiere (wobei ich aufgrund meiner Erfahrungen den Intel-Brettln eine leicht höhere Stabilität als den nForce-Brettln zusprechen muss - im Durchschnitt - gerade bei extremen Belastungen). Ein gut konfiguriertes System wird dich mit Instabilitäten allerdings meistens nicht oder seeehr sporadisch belästigen.

Btw, ich möchte Dir NICHT vorschreiben, eine Intel-CPU oder eine nVidia-Grafikkarte zu nehmen, aber ich habe (aufgrund der aktuellen Kundensituation und meiner persönlichen Präferenz) mehr Wissen über die aktuellen Intel/nVidia-Lösungen (obwohl ich ATI-Grafikkarten einsetze ;)). Wenn du Infos zu den ATI/AMD Lösungen möchtest, stell' das einfach in einer Antwort klar.

Aktuelle Grafikkarten haben fast alle zwei DVI-Ausgänge (und es liegt mindestens ein VGA-Adapter dabei, oft auch noch ein HDMI-Adapter), so dass einem Dual-Monitor-Setup nichts im Wege steht. Wichtig ist hier allerdings noch: Solltest du planen, auf zwei Monitoren parallel zu spielen (ergo das Bild über beide zu strecken) und das in maximaler Auflösung (ich gehe hier von 22" - 24" TFTs aus), brauchst du bei aktuellen Spielen oftmals schon ein SLI/CrossFire-System und/oder musst die Details etwas reduzieren.

Beim Arbeitsspeicher bin ich da etwas anderer Meinung als deine Quellen. x86-Betriebssysteme, zu denen unter Anderem Windows 2000, Windows XP (Nicht-x64-Edition), Windows Server 2003 (Nicht-x64) und Windows Vista (Ebenfalls nicht die x64-Edition) zählen, können - ganz grob erklärt - aufgrund der 32 Bit Adressierung maximal 4 GB Arbeitsspeicher Minus dem im System verbauten, physikalischen Grafikkartenspeicher adressieren. Es gibt Techniken, um "nach dem 4 GB Adressbereich" unter x86 zusätzlichen Arbeitsspeicher zu adressieren, "Memory Remapping" genannt, leider funktioniert diese Technik effektiv bei 0% aller Heimrechner. (Ja, evtl. werden mir nun Leute wiedersprechen, ich kenne jedoch kein Heimanwender-Kistl, welches diese Funktion funktionierend, fehlerfrei und performant umsetzte). Insofern sind mehr als 3,5 GB Arbeitsspeicher bei einer Grafikkarte mit 512 MB eigentlich unter x86 Schwachsinn - schaden aber auch nicht.

Wenn du zu einem x64-Betriebssystem (64 Bit) greifen möchtest, stellt sich diese Frage natürlich nicht (da der Adressbereich hier dermaßen groß ist, dass du ihn nicht ausnutzen kannst. ;)).

Aktuell sind 4 GB brauchbarer (Corsair, G-Skill, GeIL, Crucial, Exceleram, etc.) DDR2 - Arbeitsspeicher günstig, schnell und zuverlässig (bitte vorher Kompatibilität zum Mainboard abklären!), es gibt keinen Grund, wieso man nur 2 oder 3 (auch negativ wegen DualChannel-Inkompatibilität!) einbauen sollte. Du kannst zu 2 x 2 GB greifen (meist leicht schlechtere Timings, leichter Performanceverlust, allerdings hast du somit 2 Steckplätze mehr für spätere Upgrades frei) oder 4 x 1 GB bevorzugen - je nach Menge der verfügbaren Steckplätze auf deinem Wunschboard (und der maximalen Speichermenge, meist aber 8 oder 16 GB bei aktuellen Boards).

Ich würde an deiner Stelle auch vorerst bei Onboard-Sound bleiben, die Leistungsverluste durch jene Arbeiten, die die CPU berechnen muss, sind nicht -so- gravierend (um ehrlich zu sein, man merkt sie kaum. Ich habe eine X-Fi Elite Pro und die Onboard-Soundkarte und die Auslastung schwankt max. 2%).

Wenn noch Fragen offen sein sollten, stell' sie ruhig, es sind übrigens auch alle anderen eingeladen, hier ihre Vorschläge zu posten.

Schönen Gruß,

Das wolfige Pelzvieh

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 22:41:01
Wow. Langsam plagt mich ein schlechtes Gewissen - ich fühlte mich in Sachen Computerhardware wirklich gut beraten, ein großes Dankeschön für die große Mühe und vorallem auch Zeit die Du in diesen Thread investierst!

Bzgl. der Frage ob ich mich dezitiert für ein ATI/AMD-System entscheiden möchte, sei gesagt - ich weiß es nicht, ich lege mich nicht fest und würde wohl letztlich die günstigere Alternative wählen. Vor einem Selbstzusammenbau der Einzelteile schrecke ich persönlich zurück und grabe mich seit einigen Tagen durch Systemkonfiguratoren (unter anderem von Ditech, Alternate und Ähnlichen), versuche durch abwägen der mir dargebotenen Möglichkeiten möglichst gute Komponenten zu wählen die preislich möglichst unter €1500 liegen.

Blinkende Lichter, oder generell optischer 'Schnickschnack' sind mir egal, da würde ich auch nach Möglichkeit Einsparungen treffen (bei manchen Konfiguratoren ist das sogar möglich habe ich gesehen, die vorschlagenen Gehäuse sind oft sehr teuer - sehen aber zugegeben pompös aus).

Irgendwann möchte ich natürlich auf größere TFTs aufrüsten, allerdings steht das in der Prioritäten bzw. ToDo-Liste ganz unten, da kommt dann vorher noch ein Laptop, eine größere Wohnungen und anderer Kram - und wenn dann schwebt mir auch nicht vor das Spielbild über beide Monitore zu ziehen, ich genieße den Luxus (für mich ist es das irgendwie) zweier Monitore um auf einem das Bild zu haben und auf dem anderen den Browser offen zu haben, oder mein E-Mailprogramm etc., somit scheidet mittlerweile auch die SLI-Variante aus. Lieber setze ich wie von Dir empfohlen auf eine starke Einzelkarte, System hin oder her in 2, spät. 3 (mein jetziger Rechner hielt sogar 3 Jahre zu meiner optimalen Zufriedenheit!) Jahren tausch ich das System eh aus. Größtes Problem meiner Meinung nach, irgendwann liegt soviel Staub drin, den krieg ich auch mit regelmäßigem Rausputzen nicht mehr weg :-/

Viele Konfiguratoren bieten auch versch. Kühlungen an, wobei - kann man pauschal sagen worauf man bei einer Kühlung achten sollte?

Auf die oben gestellte Frage was Blueray genau mehr kann als DVD und ob es sich auszahlt €1xx mehr dafür zu löhnen hätte ich gerne noch eine knappe Antwort :-) Bin kein Peanutzähler, aber wahrscheinlich ein kritischer Käufer *fg*

lG Stefan

PS: Ein erneutes Danke.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): viele Hardware Fragen ...
06.06.2008, 23:41:44
Habe mal ein paar Systeme rausgesucht die ich interessant finde.
Bei der Festplatte grade ich meistens von mir aus down um € zu sparen, ich brauche keine große Festplatte, habe ohnehin 500GB extern zu Hause und baldig auch noch einen Laptop, sowie im Notfall einige 'alte' Platten.
Bei Blueray würde ich eben noch eure Meinung abwarten und evtl. das nehmen!

System 1 - DiTech
    * Gehäuse: ATX-Tower nach Wahl
    * Netzteil: ab 450Watt, ausstattungsabhängig
    * Anschlüsse: 7.1 Audio, LAN, 4 x USB 2.0
    * Anschlüsse frontseitig: abhängig vom Gehäuse
    * Schnittstellen intern: 4 x PCIe 16x, 2 x PCI
    * Laufwerkanschlüsse: 1 x IDE, 6 x SATA (RAID 0, 1, 0+1)
    * Chipsatz: AMD 790FX / SB600 Chipset, ATX
    * Soundkarte: 7.1 HD-Audio CODEC onboard
    * Netzwerkkarte: 1 GBit NIC im Chipsatz integriert
    * Garantie: 12 Monate Bring-In, optional 36 Monate
Gehäuse: NZXT Classics Series LEXA, schwarz, blau beleuchtet
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 6400+ Black Edition / 3,2GHz, 2x1MB Cache, Dual-Core
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2-RAM
Festplatte: 250GB, 16MB Cache
optisches Laufwerk: zwei Laufwerke, DVD-Brenner und DVD-ROM
Grafikkarte (mit Crossfire-Option): Radeon HD3870 X2, 1024MB (davon ausgehend dass das nach der GF 9800 GX2 die nächstbeste 'Alleinstehende' ist!)
Preis: €1.222,32

System 2 - CSL-Computer
CPU:   Intel® Core™ 2 Duo E8500, 2× 3166 MHz
Festplatte: 500 GB S-ATA, 7.200 U/min.
Speicher: 4096 MB DDR2-RAM Infineon®/AeNeon™
Grafik: NVIDIA® GeForce® 9800GTX, 512MB, 2× DVI, TV-Out
Mainboard: Biostar P35D2-A7, Sockel 775, Intel P35/ICH9, 4× S-ATA II, 1× ATA - UDMA100, 4× USB 2.0 + 2× Front-USB, 2× PS/2, 1× PCIe X16, 1× PCIe X1, 1× PCIe X4, 3× PCI, AC97 5.1 Sound
Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet LAN, DSL fähig
Brenner: Multi-Format DVD-Brenner (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD+R9 (DL))
CD/DVD: S-ATA - Blu-ray-/DVD-Kombo Lite On DH-4O1S-10C
CardReader: 5,25" 19in1 CardReader
Sound: integrierter OnBoard 5.1 Controller AC97
Gehäuse: Thermaltake Soprano, Farbe schwarz, inkl. 400W BeQuiet Netzteil
Preis: €1053,90

System 3 - Combat Ready!
Etwa das Selbe, wobei ich bei der Mainboardauswahl nicht durchblicke :-/ Mit einer 9800 GX2 G92, käme der auf ca. €1100-1400 je nach Mainboard und mit mittelteurer Kühlung.

System 4 - Aki-Tech
AMD X2 Gamer PC Konfigurator
a. CPU:
AMD Athlon 64 X2 4200+ 2.2 GHz 1 MB Cache
b. CPU-Lüfter:
THERMALTAKE Ruby Orb
c.Arbeitspeicher:
4096MB KINGSTON HyperX CL5 DDR2 800Mhz
d. Mainboard:
GIGABYTE MA790X-DS4 AMD 790X
e. Festplatte:
160GB SAMSUNG SpinPoint S166 7200rpm SATA 8MB Cache
f. 2.Festplatte:
------
g. Grafikkarte:
Geforce 9800 GX2 1GB DDR3 RTL PCI-Express
h. Laufwerk:
20 x DVD-Multibrenner SAMSUNG SH-S203D
j. Gehäuse:
NZXT ALPHA Classic Series
k. Netzteil:
650W RASURBO GAP656 Netzteil GaminxPower SLI-Ready
l.Betriebssystem:
kein Betriebssystem
Preis: €937,00 EUR

(Der Preis hat mich positiv schockiert, da könnte ich mich hinsichtlich Mainboard oder Kühlung sogar noch aus dem Fenster lehnen!)

Über Meinungen würde ich mich irrsinnig freuen! Danke.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 00:55:22
Hallo,

too much input, um diese Zeit. ;)

Lies' dir einmal meine letzte Antwort durch, was Blueray (lt. Wiki Blu-Ray) angeht, wenn du nicht vorhast, HD-Filme von extrem teueren Blu-Ray-Discs abzuspielen (Heimkino, großer Monitor 24"+, HD-Flachfernseher o. HD-Beamer?), dann lohnt sich die Investition (gerade auch ohne anständige Tonausgabe) nicht wirklich zum aktuellen Zeitpunkt. Wenn du es nur einmal "ausprobieren willst", kauf' dir das von mir in einem vorherigen Posting erwähnte Xbox 360 HD-DVD-Laufwerk günstig um 10-15€ und eine Test-HD-DVD mit einem aktuellen Film für <10 € und teste, wie es dir gefällt (um 20€ kann man nichts falschmachen, bei Blu-Ray und mehreren hundert € schon eher).

Was die Radeon 3870 X2 und die GeForce 9800 GX2 angeht - diese Grafikkarten SIND SLI- resp. Crossfirelösungen! Dies bedeutet, dass du nicht die komplette Leistung beider physikalischer GPU-Kerne hast, sondern Anwendungsabhängig einmal mehr und einmal weniger Mehrleistung. Der einzige Unterschied zwischen zwei-Grafikkarten-SLI/CrossFire ist, dass diese Lösungen in jedem PCIe-Board mit einem PCIe x16-Slot gut funktionieren und kein SLI- oder Crossfire-Board benötigen.

Eine EINZEL-GPU-Lösung wäre die von mir genannte GeForce 9800 GTX, sowie eine Radeon 3870, welche jedoch da nicht mithalten kann. ;)

Tu' dir bei den Festplatten einen Gefallen und spar' nicht am falschen Ende. Eine 500 / 640 GB / 1 TByte (Okay, das -muss- nicht sein) HDD mit 16/32 MB Cache und SATA2-Interface kann, gerade bei Spielen, die Ladezeiten um einiges verkürzen (und ebendiese Ladezeiten würden dir sonst viele, viele Nerven kosten, gerade bei 6+ GB großen Spielen, welche dann erst einmal 3 Minuten von der 160 GB HDD mit 60 MB/s Transferleistung laden..).

Ich habe gute Erfahrungen (auch beim Verbauen für Kunden) mit der Samsung F1 640 gemacht - sie ist sehr schnell, relativ groß und günstig, sowie ausgesprochen leise (im Vergleich zu dieser Größenordnung anderer Hersteller). Dazu noch ein 5 1/4 Zoll Einbau-Entkopplungs-Kit für ~7€ (z.B. dieses, welches sehr massiv (Alurahmen) und in alle Richtungen Stossunempfinglich entkoppelt: http://geizhals.at/deutschland/a270083.html  )
und du hast viel mehr Freude an den Ladezeiten.

Achte bitte auch darauf, kein NoName-Netzteil zu nehmen, sondern eines der "besseren" Hersteller (Enermax, BeQuiet, CoolerMaster z.B.) zu nehmen, Active-PFC ist niemals verkehrt und eine hohe Effizienz spart Stromkosten - dazu musst du bedenken, dass das Netzteil bei einem Fehler SÄMTLICHE Hardware in deinem Computer zerstören KANN - es ist die Komponente, welche für geregelte Spannung sorgt. Lieber etwas mehr investieren! ;)

So, das wär's hier erstmal..

Schöne Grüße,

Das total-kaputte Wolfsknäuel

07.06.2008, 01:08 Uhr - Editiert von DasWolfVieh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 00:40:28
Hallo,

so langsam gehe ich schlafen. ;)

Naja, eine kurze Zusammenfassung poste ich noch schnell.

Gehäuse.. würde ich ein schlichtes, funktionelles Alu-Gehäuse empfehlen, je nach Bedarf Midi- oder Big-Tower. Warum Alu? Nun, es gibt gute Alugehäuse schon für unter 100 Euro, welche das Gesamtgewicht reduzieren und eine bessere Wärmeableitung über die Gehäuseoberfläche bieten (eher optional).

Damit macht man kaum etwas verkehrt, hat oftmals spitzenmäßige Verarbeitung und ein edles Design ganz ohne "Blinkibunti".

Den Staub.. nunja, ich habe extra zu diesem Zweck, um Staub effektiv, schnell und restlos aus Elektronikkomponenten zu entfernen, einen 8 Bar Kompressor besorgt. Dieser bläst innerhalb von 30 Sekunden sämtlichen (auch feinen) Staub vom Rechner@Balkon auf den Balkon des Nachbarn. |-D Nur nicht zu vergessen: Lüfter vorher festklemmen und vorsichtig(!) ausblasen, sonst hast du schnell einen Lagerschaden. Ansonsten kann man damit prinzipiell weniger kaputtmachen als mit "Aussaugen", womit eine effektive Reinigung nicht möglich ist (Ritzen, Innenleben, etc).

Bei der Kühlung gebe ich dir den Rat, zuerst ein Gehäuse zu suchen und die Maße zu notieren. Heatpipekühlkörper sind prinzipiell immer besser als "normale" Alu-/Kupferkühler, da sie die Wärme vom Heatspreader effektiver wegtransportieren (kein Hitzestau auf der CPU). Es gibt viele Tests in den unterschiedlichsten Preisklassen (8€ bis 100€ inkl. Peltierelement & Steuerung). Ich empfehle dir einen Mittelklassekühler in Tower-Bauart, welcher nach hinten oder oben (Rückseite oder Netzteil) ausrichtbar ist, besser nach hinten (das Netzteil ist kein effektiver "Weg nach Draussen" für warme Luft, da sie innendrinne erneut aufgeheizt wird und einen längeren Weg hat, ergo das Gehäuse mehr aufheizt). Diese Bauart kühlt auch mit langsamen, ruhigen Lüftern sehr effektiv (man muss keine Turbine anbauen) und hält die Temperaturen meistens tiefer als z.B. die Zalman-Kühler mit fest montierten Lüfter (auch ein Nachteil, keine Auswahl/Austausch möglich), welche die Luft nach Unten auf die CPU befördern.

Empfehlenswerte Firmen, die mir so auf Anhieb einfallen: Coolermaster, Noctua, Arctic Cooling (billiger Sektor), Scythe, Zalman in manchen Bereichen.

Hier ein paar Vorschläge (je nachdem welcher Sockel, wieviel Spielraum um die CPU, wieviel Spielraum in der Höhe):

http://geizhals.at/deutschland/a272487.html
http://geizhals.at/deutschland/a238565.html
http://geizhals.at/deutschland/a295892.html
http://geizhals.at/deutschland/a249429.html
http://geizhals.at/deutschland/a216398.html

Ja, was kann die Blueray nun mehr? Sie kann das rund 6fache Datenvolumen speichern (Singlelayer bei beiden), insofern Filme mit viel höheren Auflösungen unterbringen (und eine höhere Datentransferrate ermöglichen). Wenn dir "High Definition" nichts sagt, rate ich dir folgendes einmal zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Video  und http://www.hdplustv.de/hd_rubrik_30562.html  .

Schöne Grüße,

das Müde Wolf-Vieh

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 12:18:41
Danke, Danke, Danke :-)

Gut Prozessorfrage restlos geklärt, ich werde wohl ein Intelprodukt nehmen.

Festplattenfrage soweit auch geklärt, das durchschau ich soweit.

opt. Laufwerkfrage auch geklärt, mir reicht ein DVD-Brenner, ich brauche kein Blueray.

Grafikkartenfrage: Hab ich das richtig verstanden das somit eine GeForce 9800 GTX allein stehend besser ist als eine GeForce 9800 GX2 alleinstehend und die GX2 erst ihre Effizienz entfaltet wenn sie im SLI-Modus betrieben wird - selbiges eben beim ATI-Pendant?

M.board, soweit auch klar, schrecklich nur die große Auswahl :-) Ich werd mich wohl letztlich für kein SLI-Board entscheiden, aus dem Grund das der Rechner sowieso irgendwann wieder ausgemustert werden muss.

Beim RAM, gibts teilweise sowohl als auch, das heißt manche bieten 2x2GB und manche 4x1GB an, wobei die Mehrzahl der Shops 2x2GB anbietet, was mir als Laie auch besser erscheint da mir mehr Slots (nennt man das so?) zum aufrüsten offen bleiben? (Was bedeutet die MHz-Angabe beim RAM, oft hätte man die Wahl zw. 800 und 1066 ... das erscheint mir eine geringe Differenz, hat es nennenswerte Bedeutung?)

Das mit dem Gehäuse öffnet mir wieder neue Tore, bisher dachte ich immer nur das gehts um pure Optik, aber das so eine Verpackung auch effektiven Nutzen hat war mir bisher nicht klar - darauf werde ich nun achten und schauen das es aus Alu ist.

Das Netzteil habe ich irgendwo gelesen sollte mind. 650W haben, hoffe ich gehe in der Annahme richtig, nach welche Herstellern ich nun Ausschau halte ist mir nun auch klar, Danke :-)

Langsam frage ich mich ob ich mich drübertrauen sollte und tatsächlich selbst zusammenbauen statt zusammenbauen lassen ...

Das mit der Kühlung - hm, Heatpipe, glaube ich gar noch nicht gelesen zu haben, evtl. schau ich mal näher auf die Beschreibung der Kühlungen. Melde mich im Laufe des Tages für einen Rückblick meines Planungserfolges =)

Ein wiederholendes Danke!
Stefan

07.06.2008, 12:22 Uhr - Editiert von deltacow, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 12:59:56
Ich kann dir nur zu einigen wenigen Fragen eine Antwort geben...

Das mit dem Netzteil halte ich für übertrieben, ein ordentliches 400 - 500 W (je nach Grafikkarte) reicht vollkommen. Aber wie gesagt daran nicht sparen, ich persönlich setze auf BeQuiet. Zumal da der Service einfach Klasse ist. Ersatz innerhalb von 3 Jahren direkt durch Hersteller.

Bei der RAM-Taktung ist es eher geschmackssache, früher hieß es er sollte synchron zum Prozessor getaktet sein, heute ist das kein Problem mehr. Schneller ist tendenziell besser, die Unterschiede sind meines Erachtens aber marginal. Wenn der Preisunterscheid net allzu hoch ist (selber bauen) dann nimm die schnelleren.

Zu Graka. Die 9800 GX2 hat zwei Kerne, die wie ein SLI-Verband wirken, sie wird also im Normalfall schneller sein, als eine 9800GTX... nur ob du die Leistung brauchst ist fraglich. Deine Monitore wirst du mit max 1280x1024 ansteuern, von daher denke ich das eine HD3870 oder eben die 9800GTX reichen. Ich würde evtl. sogar die 8800 GT in Betracht ziehen die ist Preis-Leistungstechnisch einfach nur gut.

Du musst wissen was du willst und was es dir Wert ist, ich würde die 8800 GT /HD3870 nehmen, weil alles andere meiner Meinung nach das Geld nicht Wert ist, ich bin aber kein Hardcore-Spieler.

Bezüglich aufrüsten des RAMs... Also mein Laptop hat 2 GB und das reicht mir mehr als aus (allerdings XP und nicht Vista). 4 GB sind m.E. momentan schon eher am oberen Ende anzusiedeln, von daher ist es egal ob du 2*2 GB oder 4*4 GB nimmst.

Selberbauen ist gar ent so schwer gibt im Netz auch gute Tutorials und falls du dich davor entlädst, net wie der Elefant im Porzellanladen agierst und vorsichtig bist kann nicht soviel passieren.

Meine Meinung:
Nimm einen ordentlichen Intel Core2Duo (E8400), 4 GB RAM (ich persönlich benutze gerne MDT (da super Preis/Leistung)), die oben genannte Samsung Platte, eine 8800 GT/HD 3870, ein ordentliches Gehäuse (muss meiner Meinung kein Alu sein, dann lieber ordentliche Lüfter benutzen), ein SONY/NEC DVD-Brenner, und ein BeQuiet Netzteil (das 400er sollte reichen evtl. das 450er nehmen) und als Herzstück ein Board mit einem P35/45 Chipsatz (ich bin da meist bei MSI unterwegs, wobei ASUS/ABIT/Gigabyte genauso gut sind. Bei CPU Lüfter kannst ja mal bei Scythe schauen, bei normalen bei Blacknoise...

Viele Grüße,
Flo

EDIT: Vergiss das Betriebssystem nicht das kostet ggf. auch noch =)


07.06.2008, 13:20 Uhr - Editiert von FloKo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 13:58:10
Okay, habe mich nun für einen meiner Meinung nach seriös wirkenden Händler entschieden, der eine für mich umfassende Konfiguration anbietet. Hat Jemand Erfahrungen mit Aki-Tech? Ich habe mal zwei Konfigurationen zusammengeklickt, eine Intel und eine AMD und würde mich darüber freuen wenn mir mir folgende Fragen dazu beantworten könnte.

1. Welcher der Beiden ist der leistungsstärkere Rechner?
2. Welches M.board würdet ihr eher reintun, habe mal jeweils das günstigste genommen das ich aus euren Beiträgen herauslesen konnte als Empfehlung.

a) Die Intel-Konfiguration (1043€)
a. CPU: INTEL Core2Duo E8400 3000MHz LGA775 6MB Cache FSB1333
b. CPU-Lüfter: COOLERMASTER Hyper 212
c.Arbeitspeicher: 4096MB Corsair CL5 DDR2 800 Mhz
d. Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3L - iP35
e. Festplatte: 250GB SAMSUNG SpinPoint T166 7200rpm SATA 16MB Cache
g. Grafikkarte: Geforce 9800 GTX, 512 MB GDDR3, 256bit 2 x DVI, HDTV
h. Laufwerk: LG GH20LS15 SecurDisc LightScribe SATA Brenner Retail
j. Gehäuse: ANTEC MidiTower P182 schwarz
k. Netzteil: Be quiet! 550Watt -2.2 Straight Power BQT
l.Betriebssystem: Windows Vista Home Basic 64bit

Andere zur Verfügung stehende M.boards hierzu:
http://www.aki-tech.at/product_info.php?products_id=213{6}63{14}191{9}170{10}125{15}102{7}107{4}177{11}286{5}153{12}148{13}88
Wäre nett wenn man mir die vom Preisleistungsverhältnis beste Wahl vorschlagen könnte :-)

b) Die AMD-Konfiguration (972€)
a. CPU: AMD Athlon 64 X2 6400+ 3.2 GHz BLACK EDITION 2 MB Cache
b. CPU-Lüfter: COOLERMASTER Hyper 212
c.Arbeitspeicher: 4096MB Corsair CL5 DDR2 800 Mhz
d. Mainboard: ASUS M3A78-EMH HDMI AMD 780G
e. Festplatte: 250GB SAMSUNG SpinPoint T166 7200rpm SATA 16MB Cache
g. Grafikkarte: Geforce 9800 GTX, 512 MB GDDR3, 256bit 2 x DVI, HDTV
h. Laufwerk: 20 x DVD-Multibrenner SAMSUNG SH-S202N + LightScribe
j. Gehäuse: COOLER MASTER Mystique 631S/Window
k. Netzteil: Be quiet! 550Watt -2.2 Straight Power BQT
l.Betriebssystem: Windows Vista Home Basic 64bit

Andere zur Verfügung stehende M.boards hierzu:
http://www.aki-tech.at/product_info.php?products_id=212{6}260{14}191{9}170{10}272{15}102{7}107{4}177{11}45{5}160{12}148{13}88
Wäre nett wenn man mir die vom Preisleistungsverhältnis beste Wahl vorschlagen könnte :-)

lG Stefan
und abermals viele Dankeschöns!
Ich glaube bald haben WIR(!)s geschafft :-) Ich bin meinem Ziel einer Bestellung schon sehr sehr nahe!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 15:30:14
INTEL GAMER PC Konfigurator 1.051,00 EUR
a. CPU: INTEL Core2Duo E8400 3000MHz LGA775 6MB Cache FSB1333
b. CPU-Lüfter: COOLERMASTER Hyper 212
c.Arbeitspeicher: 4096MB KINGSTON HyperX CL5 DDR2 1066 Mhz
d. Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3L - iP35
e. Festplatte: 250GB SAMSUNG SpinPoint T166 7200rpm SATA 16MB Cache
g. Grafikkarte: Geforce 9800 GTX, 512 MB GDDR3, 256bit 2 x DVI, HDTV
h. Laufwerk: LG GH20LS15 SecurDisc LightScribe SATA Brenner Retail
j. Gehäuse: ANTEC MidiTower P182 schwarz
k. Netzteil: Be quiet! 550Watt -2.2 Straight Power BQT
l.Betriebssystem: Windows Vista Home Basic 64bit

AMD X2 Gamer PC Konfigurator 1.052,00 EUR
a. CPU: AMD Athlon 64 X2 6400+ 3.2 GHz BLACK EDITION 2 MB Cache
b. CPU-Lüfter: COOLERMASTER Hyper 212
c.Arbeitspeicher: 4096MB KINGSTON HyperX CL5 DDR2 1066 Mhz
d. Mainboard: GIGABYTE MA790FX-DS5 AMD 790FX
e. Festplatte: 250GB SAMSUNG SpinPoint T166 7200rpm SATA 16MB Cache
g. Grafikkarte: Geforce 9800 GTX, 512 MB GDDR3, 256bit 2 x DVI, HDTV
h. Laufwerk: 20 x DVD-Multibrenner SAMSUNG SH-S202N + LightScribe
j. Gehäuse: COOLER MASTER Mystique 631S/Window
k. Netzteil: Be quiet! 550Watt -2.2 Straight Power BQT
l.Betriebssystem: Windows Vista Home Basic 64bit

Die beiden Rechner kosten nun genau gleich viel. Warum auch immer, ich tendiere zum AMD, weil ich bisher auch einen AMD hatte - Filme decodiere/encodiere ich sowieso nicht. Ich benutze ihn zum Spielen, Surfen, (Textver)Arbeiten, Musikhören.
Wenn mir Jemand noch andere Kühlung, Gehäuse oder M.board schön reden möchte, bin preislich noch gern zum Reorientieren bereit :-) Mir kommt aber vor das ich die hochwertigere Hardware zum billigeren Preis bei AMD habe.

lG Stefan

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): viele Hardware Fragen ...
07.06.2008, 14:03:05
Hallo,

FloKo hat dir ja mittlerweile auf fast alles eine Antwort gegeben, so dass nicht mehr viel hinzuzufügen ist. ;)

650 Watt braucht dein Netzteil, wenn du nicht definitiv SLI verwenden willst, nicht haben, 550 Watt und ein gutes Netzteil reichen da genauso (wobei ich bei einer 9800 GX2 nicht unbedingt unter 500 fallen würde).

Es gab hier auch den Vorschlag, dass du die 8800 GTX für günstigen Preis bekommen kannst, anstelle der 9800 GTX, wobei ich in diesem Fall doch eher zur 9800 GTX tendiere (diese ist auch günstig für 215 € zu bekommen).

Die 9800 GX2.. Nunja, ob sie bei deinen Spielen durch ihren internen SLI-Verbund wirklich "das" an Mehrleistung bringt, was du dir wünschst, kann ich dir nicht sagen. Fakt ist halt, dass sie die aktuell schnellste "Einzelkarte" ist, aber eben mit zwei GPUs onboard - und dass du sie unter 350 Eur schwerlich bekommen wirst. Wäre der Fall gegeben, dass deine Spiele durch das Karteninterne SLI wirklich eine starke Mehrleistung erfahren, spricht nichts dagegen - ansonsten ist sie ein netter Heizkörper mit wahnsinniger Abwärme. |-D

Für die "nächsten drei Jahre" wird da, ohne zumindest die Grafikkarte aufzurüsten, weder mit der GX2 noch mit der GTX bei zu diesem Zeitpunkt aktuellen Spielen etwas zu gewinnen sein, insofern kannst du auch zur 9800 GTX greifen und diese in 1,5 - 2 Jahren gegen eine neue Mittelklassekarte tauschen (wobei du damit weniger Verlust machen wirst als wenn du eine 9800 GX2 kaufst und diese tauschst, Eigenschaft von Highendkarten..).

FloKo hatte wohl versehendlich ein Speicherupgrade in den Gedanken, als er von 4 x 4 GB sprach. |-D 4 GB RAM würde ich jedem, der sich aktuell einen neuen Computer zulegt, empfehlen - Es bedeutet kaum Aufpreis und gerade große, rechenintensive Anwendungen wie Spiele profitieren zum Teil stark. Dass du unter x86-Betriebssystemen nur 3,5 GB (mit einer 9800 GTX) resp. 3 GB (mit einer 9800 GX2) zu "sehen" und nutzen bekommst, spielt keine große Rolle, da so wenigstens Dualchannel-Betrieb (geht nur bei 2 oder 4 Modulen) gegeben ist, welcher eine Leistungssteigerung bringt.

Greif' in dem Fall besser zu DDR2-1066, wenn der Aufpreis gering ist - ein paar Prozent Mehrleistung sind bei vielen Spielen somit drin (meine DDR2-1066 auf 1200 bringen etwa 5% mehr bei Speicherintensiven Anwendungen).

Selbst zusammenbauen.. Nunja. Besorg' dir auf jeden Fall vorher ein ESD-Erdungskabel und WENN du dich dran traust, NIE mit Gewalt hantieren (falls unsicher, im Netz nachlesen!). Mit etwas Verstand geht es dann vermutlich gut. Ich empfehle dir dennoch, die Teile (du kannst sie ja einzeln kaufen) bei einem Computerfachhandel / IT-Freund zusammenschrauben zu lassen, falls du nicht auf ein Komplettsystem zurückgreifst (meistens ist es dann besser aufeinander abgestimmt, auch was die BIOS-Optionen angeht, welche für die Leistung nicht unerheblich sind).

Heatpipe sind diese mit Gas/Flüssigkeit gefüllten Rohre, welche durch das SchlagMichTot-Prinzip Wärme an das andere Ende der Röhre transportieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Heatpipe

Es wird bei vielen Kühlern eingesetzt, funktioniert meistens gut (je nach Ausrichtung besser oder schlechter). Empfehlen kann ich dir, wie schon erwähnt, die Tower (Kasten-)kühler, ansich habe ich nie schlechte Erfahrungen mit diesen gemacht (ausser der eine Fall, wo jemand einen Kühler kaufte, welcher mit den Kondensatoren auf seinem Board zusammenstieß, aber unbedingt das Ding montiert haben wollte.. auf sowas sollte der Käufer schon achten!)

So, für den Rest schau' bei FloKos Posting rein. ;)

Schönen Gruß,

Der MittagsWolf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung