Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
Geizhals » Forum » Geizhals » Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ... (71 Beiträge, 1185 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 11:08:30
Euer Quelltext gehört mit zum Schlimmsten, was man im WWW heutzutage noch finden kann, bei Seiten dieser Größenordnung.


Ansichtssache, er gehört auf jeden Fall zum Kompaktesten und Schnellsten.

ch will gar nicht wissen, wie viel performanter GH sein könnte, wenn man das Layout gleichbehält, und nur den Quelltext optimiert (sauber neu schreibt), und ernsthaft mit Stylesheets arbeitet


Was verstehst du unter "sauber"?

Speziell beim Forum, Themen ab 1000 Beiträgen werden unlesbar lahm, dabei scheiterts nur am gigantischen Overhead durch den Quelltext.


Ein Forum-Thread mit 1000 Postings ist kaum optimierbar. Zeig mir ein Forum, das so etwas platzsparender mit Threading, ohne JS-Pflicht darstellt.

Punkto Javascript hat sich der FF3 extrem verbssert, merkt man auf GH eher nicht. Wobei das als Pluspunkt zu sehen ist.


Da irrst du dich gewaltig, gerade die Lösung mit den Vorschaubildern hängt stark von der JS-Implementierung (DOM-Manipulation) ab.

Grade auf GH würde es sich auch anbieten, das Link Prefetching vom FF zu
nutzen. Ich denke, den ersten Artikel einer Produktsuche könnte man immer
bereits im voraus laden, weil er ziemlich sicher angeklickt wird.


Das Feature scheint ziemlich kaputt zu sein... FF wirkt deutlich schneller mit GH, wenn man es deaktiviert.




Da es derzeit keine Terroranschläge gebe, sei die Möglichkeit einer raschen Umsetzung nicht gegeben, erklärte ein Vertreter des Innenministeriums ganz unverblümt Ende Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Arsenal.
(FuZo über die "Totale Überwachung" des ÖVP-Innenministeriums...)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 11:32:51
Ansichtssache, er gehört auf jeden Fall zum Kompaktesten und Schnellsten.


Tut mir leid, aber das ist nicht Ansichtssache, das sind einfach Fakten. Wenn ich mir den Quelltext einiger Seiten durchsehe, sehe ich unzählige redundante Einträge, Byte für Byte wird da verschwendet, und muss bei jedem Request übertragen werden. Es ist nicht mehr zeitgemäß, Einrückungen durch unzählige  s zu erledigen, wenn ein simples CSS Attribut das ganze im Stylesheet regeln kann, welches nicht ständig angefordert werden muss.

Was verstehst du unter "sauber"?


Unter "sauber" verstehe ich keine Anbetung der W3 Standards, sondern eine optimale (im Sinne der Ladezeit, Renderzeit) Gestaltung des Quelltextes. Dazu gehört es auf jeden Fall nicht, Tabellen 5x und mehr zu verschachteln, das verursacht nur Traffic und Wartezeit beim Benutzer.

Da irrst du dich gewaltig, gerade die Lösung mit den Vorschaubildern hängt
stark von der JS-Implementierung (DOM-Manipulation) ab.


Gut, das ist einer von wenigen fällen, wo es hier intensiv auf die JS Performance ankommt. Aber wenn sämtliche Vorschaubilder geladen werden müssen, ist sowieso die Verbindung des Users der Flaschenhals, die paar Millisekunden beim Erzeugen der Bilder machen das Kraut nicht fett.

Ein Forum-Thread mit 1000 Postings ist kaum optimierbar. Zeig mir ein Forum,
das so etwas platzsparender mit Threading, ohne JS-Pflicht darstellt.


Kann ich nicht, weil ich keines kenne. Aber auch in dem Fall ist Fakt - der Quelltext ist voll von Zeilen und Spalten, die wiederum gespickt sind mit Class Attributen. Wenn man hier umstellen würde auf eine Kombination aus Tabellen / Layern (für antike Browser wie IE <=6), und den Rest per CSS lösen würde, hat man pro Post ein gewisses Einsparpotential, dass sich bei längeren Threads n-mal wiederholt.

Das Feature scheint ziemlich kaputt zu sein... FF wirkt deutlich schneller mit
GH, wenn man es deaktiviert.


Du scheinst das Feature nicht zu kennen, denn ohne dein zutun tut der FF nämlich genau gar nichts - ohne entsprechende <link rel="prefetch" href... /> Tags "prefetched" der FF nix, und auch dann gibts gewisse Limits (64KB).
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
26.07.2008, 11:34 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 12:06:13
Wenn ich mir den Quelltext einiger Seiten durchsehe, sehe ich unzählige redundante Einträge, Byte für Byte wird da verschwendet, und muss bei jedem Request übertragen werden. Es ist nicht mehr zeitgemäß, Einrückungen durch unzählige  s zu erledigen, wenn ein simples CSS Attribut das ganze im Stylesheet regeln kann, welches nicht ständig angefordert werden muss.


&nbsp; ist nicht nur eine Einrückung, außerdem hat z.B. die Redaktion keinen Zugriff auf die Stylesheets.

Wir verschwenden wirklich nicht viel Platz, keine Sorge. Aber vielleicht regst du dich weiter unten darüber auf, daß quotes fehlen. ;-)

Unter "sauber" verstehe ich keine Anbetung der W3 Standards, sondern eine optimale (im Sinne der Ladezeit, Renderzeit) Gestaltung des Quelltextes. Dazu gehört es auf jeden Fall nicht, Tabellen 5x und mehr zu verschachteln, das verursacht nur Traffic und Wartezeit beim Benutzer.


Für/wider Tabellen gibt es viele Diskussionen zum Nachlesen. Die Quelltexte sind bez. Ladezeit optimiert, bez. Renderzeit fallweise, aber da ändert sich auch alles bei jeder neuen Browserversion.

Aber wenn sämtliche Vorschaubilder geladen werden müssen, ist sowieso die Verbindung des Users der Flaschenhals, die paar Millisekunden beim Erzeugen der Bilder machen das Kraut nicht fett.


Die Bilder werden i.d.R. gecacht, also liegst du falsch.

Kann ich nicht, weil ich keines kenne. Aber auch in dem Fall ist Fakt - der Quelltext ist voll von Zeilen und Spalten, die wiederum gespickt sind mit Class Attributen.


Der Quellcode eines Postings ja, aber nicht der des ganzen Threads.

Ein nicht aufgeklapptes Posting sieht so aus, dazwischen ist bei einem langen Thread nichts:

<p class="Posting"><img src="/images/blank.gif" align="left" 
alt="..................." width="290" height="1" vspace="1"/>
<img align="absmiddle" alt="" src="/ng/sibling.gif"/>&nbsp;<a 
href="t47708,235301.html#235301"> Re(19): Zweisprachige Ortstafeln, was 
haltet ihr davon???</a> 	( <a href="/userinfo.jsp?id=101">airboy</a> 
am 21.12.2001 01:53:04 )


Viel kompakter geht es nicht, daher benötigen 1000e Postings auch kaum Ladezeit (~30KB komprimiertes HTML).

Wenn man hier umstellen würde auf eine Kombination aus Tabellen / Layern (für antike Browser wie IE <=6), und den Rest per CSS lösen würde, hat man pro Post ein gewisses Einsparpotential, dass sich bei längeren Threads n-mal wiederholt.


Niemand klappt alles auf (bei threads mit 1000+ Postings), wie ein einziges Posting dargestellt wird, ist daher ziemlich egal.

Du scheinst das Feature nicht zu kennen, denn ohne dein zutun tut der FF nämlich genau gar nichts - ohne entsprechende Tags "prefetched" der FF nix, und auch dann gibts gewisse Limits (64KB).


Da irrst du dich wieder, das Feature bremst den FF gewaltig ein, auch wenn es von der Seite nicht genutzt wird. Ich habe mich davon überzeugt und es ist tatsächlich so, die Langsamkeit des FF, die diesen Thread begründete, ist nach dem Tipp, prefetching abzudrehen, nicht mehr vorhanden. Zumindest auf meinem (zeitgemäßen) System und beim üblichen Browsen (mit oft 30+ offenen Fenstern). Das war auch die Ursache für 1-2 Sekunden dauernde Hänger, die ich lange gesucht habe (konnte mir auch nicht vorstellen, daß dieses Prefetching so mies implementiert ist)...




Da es derzeit keine Terroranschläge gebe, sei die Möglichkeit einer raschen Umsetzung nicht gegeben, erklärte ein Vertreter des Innenministeriums ganz unverblümt Ende Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Arsenal.
(FuZo über die "Totale Überwachung" des ÖVP-Innenministeriums...)


26.07.2008, 12:07 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 12:41:53

  ist nicht nur eine Einrückung, außerdem hat z.B. die Redaktion keinen
Zugriff auf die Stylesheets.


Was hat denn der Quelltext mit eurer Redaktion zu tun? Normalerweise sollte es vordefinierte Stile geben und das wars, jemand der sich um die Inhalte kümmer braucht also keinen Zugriff auf Stylesheets. Oder anders rum - wäre ich Redakteur, wären technische Dinge wie der Quelltext das letzte, um das ich mich kümmern will.

Viel kompakter geht es nicht, daher benötigen 1000e Postings auch kaum
Ladezeit (~30KB komprimiertes HTML).


Die Hälfte der Attribute und Klassen könnte man durch geschickte CSS Selektoren einsparen, und eine blank-Grafik bedarf keines weiteren Kommentars. Alleine das müsste der Browser 1000x rendern, und das ist es, was die Wartezeit beim User ausmacht. Wenn ich z.b. mit dem Notebook im Stromsparbetrieb surfe, also die CPU nicht so darf wie sie könnte, macht sich das bemerkbar.

Tabellen sind da, um tabellarische Inhalte darzustellen. Für Produktauflistungen geschaffen, für Forenpostings missbraucht.

Die Bilder werden i.d.R. gecacht, also liegst du falsch.


Damit die Bilder überhaupt mal gecached werden können, müssen sie erst mal zum Client kommen. Davon abgesehen, dürfte der Autor eures Javascripts selbst erkannt haben, welch ein Krampf es ist, Bilder dynamisch im IE zu erzeugen, weil er sich üblicherweise weigert, jene zu laden, die nicht im Cache liegen. "Boo MSIE" ;)

Da irrst du dich wieder, das Feature bremst den FF gewaltig ein, auch wenn es
von der Seite nicht genutzt wird. Ich habe mich davon überzeugt und es ist
tatsächlich so, die Langsamkeit des FF, die diesen Thread begründete, ist nach
dem Tipp, prefetching abzudrehen, nicht mehr vorhanden. Zumindest auf meinem
(zeitgemäßen) System und beim üblichen Browsen (mit oft 30+ offenen Fenstern).
Das war auch die Ursache für 1-2 Sekunden dauernde Hänger, die ich lange
gesucht habe (konnte mir auch nicht vorstellen, daß dieses Prefetching so mies
implementiert ist)...


Das nehme ich dir beim besten Willen nicht ab. Ich habe das Prefetching aus Paranoia auf unterschiedlichen Rechnern aktiviert / deaktiviert, und stelle keine Unterschiede in der Performance auch. Auch wärst du scheinbar der erste, bei dem das der Fall wäre.

Übrigens: Prefetching ist bereits seit Firefox 1.x implementiert, und war über viele Versionen hinweg defaultmäßig aktiviert (so wie jetzt in 3.x), nur hat man es damals nicht wirklich bekannt gemacht. Du warst also möglicherweise schon ständig damit unterwegs. Und wie gesagt, ohne zutun des Seitenbetreibers hat Prefetching keine Auswirkungen.

Hänger beim Laden von Seiten stelle ich nur fest, wenn man mies geschriebene Plugins im Einsatz hat, die die Seite bei jedem Aufruf vollständig parsen. Z.b. wenn man eine unnötig lange AdBlock Filterliste hat, dann dauerts eben.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
26.07.2008, 12:42 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 13:14:09
Was hat denn der Quelltext mit eurer Redaktion zu tun? Normalerweise sollte es vordefinierte Stile geben und das wars, jemand der sich um die Inhalte kümmer braucht also keinen Zugriff auf Stylesheets. Oder anders rum - wäre ich Redakteur, wären technische Dinge wie der Quelltext das letzte, um das ich mich kümmern will.


Zahlreiche &nbsp;s stammen z.B. von der Redaktion - Artikelbeschreibungen, Überschriften... In anderen Fällen ist es einfach eine kompakte Alternative zu <nobr>...</nobr>, weil man nicht für jeden Furz einen style definieren will (so kriegt man die "modernen" 20K stylesheets).


Die Hälfte der Attribute und Klassen könnte man durch geschickte CSS Selektoren einsparen , und eine blank-Grafik bedarf keines weiteren Kommentars.


a) Falsch und b) du hast vermutlich keine Ahnung, wozu sie da ist - siehe width-Angabe für einen Hinweis. Aber wenn Browser irgendwann verläßlich Breitenangaben in CSS verarbeiten, kann man das ja durch eine Style-Definition ersetzen, die "modern" ist und genausoviel Platz (eher mehr) braucht.

Tabellen sind da, um tabellarische Inhalte darzustellen. Für Produktauflistungen geschaffen, für Forenpostings missbraucht.


Oje, jetzt kommt eine philosophische Diskussion ... Manche Layouts lassen sich nun mal nur mit Tabellen verläßlich lösen, weil Browser noch immer größtenteils fehlerhafte / unterschiedliche CSS-Implementierungen haben (wobei das in dem konkreten Fall andere Gründe hatte, aber es gibt wirklich keinen ersthaften Grund, das zu ändern).


Das nehme ich dir beim besten Willen nicht ab. Ich habe das Prefetching aus Paranoia auf unterschiedlichen Rechnern aktiviert / deaktiviert, und stelle keine Unterschiede in der Performance auch. Auch wärst du scheinbar der erste, bei dem das der Fall wäre.


Tja, es ist aber wirklich so. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, daß ich kaum/keine Seiten offen habe, die Prefetching überhaupt nutzen, aber diese 1-2 Sekunden-Freezes (sogar beim Bewegen der Maus über Links manchmal) sind verschwunden und Geizhals wirkt deutlich schneller.

Aber ich weiß ja nicht, was für eine Leitung du hast, bei den 12Mbit/s hier fällt es stark auf.

Übrigens: Prefetching ist bereits seit Firefox 1.x implementiert, und war über viele Versionen hinweg defaultmäßig aktiviert (so wie jetzt in 3.x), nur hat man es damals nicht wirklich bekannt gemacht. Du warst also möglicherweise schon ständig damit unterwegs. Und wie gesagt, ohne zutun des Seitenbetreibers hat Prefetching keine Auswirkungen.


Dann ist es Prefetching in Kombination mit der Link-Überprüfung, oder die aktuelle Implementierung (die seit 1.5 sicher nicht gleich geblieben ist) ist mies, wasweiß ich. Jedenfalls kann man über Zusammenhänge und technische Details möglicher Ursachen streiten, über Beobachtungen in der Form und Fakten nicht. Mit 2.X gab es keine derartigen Probleme, mit 3.X sind sie da, wenn man Prefetching nicht deaktiviert.


Hänger beim Laden von Seiten stelle ich nur fest, wenn man mies geschriebene Plugins im Einsatz hat, die die Seite bei jedem Aufruf vollständig parsen. Z.b. wenn man eine unnötig lange AdBlock Filterliste hat, dann dauerts eben.


Wie gesagt, nicht beim Laden, sondern einfach bei der Bedienung des Browsers. z.B. beim Tippen im Webmail-Formular oder bei anderen "events" wie mouseover. Es ist nachvollziehbar, daß das Prefetching-Versuche sein können, die ja angeblich stattfinden, wenn der browser idle ist. Was da in Wirklichkeit passiert, wenn es keine verwendbaren Links auf den offenen Seiten gibt, weiß der Kuckuck, aber ich kann's mir gut vorstellen.





Da es derzeit keine Terroranschläge gebe, sei die Möglichkeit einer raschen Umsetzung nicht gegeben, erklärte ein Vertreter des Innenministeriums ganz unverblümt Ende Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Arsenal.
(FuZo über die "Totale Überwachung" des ÖVP-Innenministeriums...)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 13:30:06
Zahlreiche  s stammen z.B. von der Redaktion - Artikelbeschreibungen,
Überschriften... In anderen Fällen ist es einfach eine kompakte Alternative zu
..., weil man nicht für jeden Furz einen style definieren will
(so kriegt man die "modernen" 20K stylesheets).


Nochmal - wozu muss dies von einem Redakteur festgelegt werden? So viele designmäßig unterschiedliche Seiten hat GH nun wirklich nicht (öffentlich), als das man nicht für jede einzelne die Styles einmal definieren, und dann ohne diesen Overhead leben könnte. Ein "modernes" 20k Stylesheet ist um keinen deut mieser, als das positionieren von Inhalt durch Leerzeichen und Umbrüche, die immer geladen werden müssen.

a) Falsch und b) du hast vermutlich keine Ahnung, wozu sie da ist - siehe
width-Angabe für einen Hinweis. Aber wenn Browser irgendwann verläßlich
Breitenangaben in CSS verarbeiten, kann man das ja durch eine Style-Definition
ersetzen, die "modern" ist und genausoviel Platz (eher mehr) braucht.


Oje, jetzt kommt eine philosophische Diskussion ... Manche Layouts lassen sich
nun mal nur mit Tabellen verläßlich lösen, weil Browser noch immer
größtenteils fehlerhafte / unterschiedliche CSS-Implementierungen haben (wobei
das in dem konkreten Fall andere Gründe hatte, aber es gibt wirklich keinen
ersthaften Grund, das zu ändern).


Ja, ich habe keine Ahnung. Offensichtlich auch die anderen Autoren größerer Seiten nicht. Du tust hier, als müsse GH möglichst altmodisch aufgebaut sein, damit es mit jedem antiken Browser läuft - dabei gibt es seiten, die in der Hinsicht modern sind, UND sogar im uralt Browser mit deaktivierten Bildern / JS noch lesbar sind. Stichwort Barrierefreiheit.

Ein guter Frontend Entwickler hat die Eigenheiten der letzten Browsergenerationen im Kopf, und bügelt Fehler sofort aus, nachdem er in allen möglichen Konstellationen Tests durchgeführt hat. Dann gibts ebenen für den Uralt-IE ein alternatives Stylesheet, Opera, FF, Safari kommen auch mit einem gemeinsamen bestens zurecht, auch in älteren Versionen.

ad Prefetching - ich wiederhole mich - selbstständig lädt der Browser nichts voraus, sonst würden sich seit dem FF 3.0 Update Millionen User darüber beklagen, dass der Browser selbsttätig Bestellungen / Logouts / was auch immer ausführt, weil er einen Link aufruft, der mit Vorsicht zu genießen ist.

Es gibt gewiss Erweiterungen, die dir alle internen Aktionen vom FF anzeigen, darunter auch die selbstständigen Requests, das sollte Klarheit verschaffen. Wenn alles scheitert, werfen wir eben einen Blick in den Quelltext ;)
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 13:54:17
Nochmal - wozu muss dies von einem Redakteur festgelegt werden? So viele designmäßig unterschiedliche Seiten hat GH nun wirklich nicht (öffentlich), als das man nicht für jede einzelne die Styles einmal definieren, und dann ohne diesen Overhead leben könnte. Ein "modernes" 20k Stylesheet ist um keinen deut mieser, als das positionieren von Inhalt durch Leerzeichen und Umbrüche, die immer geladen werden müssen.


Du verstehst es nicht ... Eine Seite besteht nicht nur aus Layout, sondern auch aus Content.

Ein &nbsp; ist kürzer als "class=bla" und kürzer als <nobr>.
Ja, ich habe keine Ahnung. Offensichtlich auch die anderen Autoren größerer Seiten nicht. Du tust hier, als müsse GH möglichst altmodisch aufgebaut sein, damit es mit jedem antiken Browser läuft - dabei gibt es seiten, die in der Hinsicht modern sind, UND sogar im uralt Browser mit deaktivierten Bildern / JS noch lesbar sind. Stichwort Barrierefreiheit.


Welche Autoren größerer Seiten? Seiten, die nicht mal im "Standardkonformen Modus" funktionieren? Die ach so modernen Seiten sind wirklich meistens Seiten ohne Content aber mit schönen stylesheets, die meisten Seiten mit Content sind mehrere Jahre alt. Aber sicher könnten wir alles neu machen und dann gleich mal YUI reset als Basis verwenden, aber ... jetzt nicht, keine Zeit und kein Grund. Alle Änderungen der letzten Jahre nutzen eh CSS, sofern sinnvoll und nicht langsamer.

Aber du kannst ja gern mal ein paar "größere Seiten" posten, die deiner Meinung nach vorbildlich sind. Vielleicht mal auch eine von dir?


Ein guter Frontend Entwickler hat die Eigenheiten der letzten Browsergenerationen im Kopf, und bügelt Fehler sofort aus, nachdem er in allen möglichen Konstellationen Tests durchgeführt hat. Dann gibts ebenen für den Uralt-IE ein alternatives Stylesheet, Opera, FF, Safari kommen auch mit einem gemeinsamen bestens zurecht, auch in älteren Versionen.


Nun, entweder sind wir keine guten Frontend-Entwickler, oder deine Behauptungen sind praxisfern. Wir haben gerade z.B. ein Angebot einer bekannteren und kompetenteren Agentur für ein CSS-Design eines Projekts erhalten und da wird nicht einmal Opera erwähnt. Tatsache ist, daß (wie du auch fallweise auf GH sehen kannst) weder CSS, noch DOM auf sämtlichen modernen Browsern ohne ständige Sonderfallbehandlungen unproblematisch verwendbar sind und irgendwann ist es den Aufwand nicht wert, das verkrampft mit CSS zu lösen wenn es ohne genausogut geht.

ad Prefetching - ich wiederhole mich - selbstständig lädt der Browser nichts voraus, sonst würden sich seit dem FF 3.0 Update Millionen User darüber beklagen, dass der Browser selbsttätig Bestellungen / Logouts / was auch immer ausführt, weil er einen Link aufruft, der mit Vorsicht zu genießen ist.


Er lädt nichts voraus, hatte ich auch nicht behauptet. Er braucht aber dennoch massig CPU-Zeit und Plattenzugriffe.

Es gibt gewiss Erweiterungen, die dir alle internen Aktionen vom FF anzeigen, darunter auch die selbstständigen Requests, das sollte Klarheit verschaffen. Wenn alles scheitert, werfen wir eben einen Blick in den Quelltext ;)


Dazu fehlt mir die Zeit, aber das Problem ist ja jetzt gelöst und die Ursache (oder etwas, das kausal damit zusammenhängt) ist beseitigt, nämlich die Prefetch-Einstellung.




Da es derzeit keine Terroranschläge gebe, sei die Möglichkeit einer raschen Umsetzung nicht gegeben, erklärte ein Vertreter des Innenministeriums ganz unverblümt Ende Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Arsenal.
(FuZo über die "Totale Überwachung" des ÖVP-Innenministeriums...)


26.07.2008, 13:54 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
26.07.2008, 17:11:19
Du verstehst es nicht ... Eine Seite besteht nicht nur aus Layout, sondern
auch aus Content.

Ein   ist kürzer als "class=bla" und kürzer als .


Nein (nänänä), du verstehst es nicht.

Werfen wir einen Blick auf die Startseite - speziell die Linkpartner - hier wird z.b. Bandbreite durch 6*3 nbsp's verbraten, obwohl sich mit einem simplen, einzelnen CSS Selektor des Elternelements (P) ein padding für alle enthaltenen Links definieren lassen würde. Ein class= für jeden einzelnen Link wäre ebenso schwachsinnig.

Wenn die Seite sauber gegliedert wäre, gäbe es da relativ wenige class-Attribute, grade mal die wichtigsten Eltern Elemente müssen welche Tragen, der Rest läuft per *, + und ~. Kennt eben kaum jemand, siehe Punkt "gute Frontend Entwickler..:".

Nun, entweder sind wir keine guten Frontend-Entwickler, oder deine
Behauptungen sind praxisfern. Wir haben gerade z.B. ein Angebot einer
bekannteren und kompetenteren Agentur für ein CSS-Design eines Projekts
erhalten und da wird nicht einmal Opera erwähnt. Tatsache ist, daß (wie du
auch fallweise auf GH sehen kannst) weder CSS, noch DOM auf sämtlichen
modernen Browsern ohne ständige Sonderfallbehandlungen unproblematisch
verwendbar sind und irgendwann ist es den Aufwand nicht wert, das verkrampft
mit CSS zu lösen wenn es ohne genausogut geht.


Ich rede nicht von Klickibunti-Web2.0 Seiten, bei denen eine Serverfarm nötig ist, um die xmlhttprequests abzuwickeln, die durch diverse Spielereien verursacht werden. Sondern von seriösen Seiten, die eine möglichst große Zielgruppe ansprechen wollen, z.b. diverse Nachrichtenagenturen. Beispiele von mir gibts keine, weil ich a) kein Frontend Entwickler bin, und b) nur firmenintern entwickle, wir sind keine Dienstleister.

Deine Ausdrucksweise ("verkrampft") spricht ja schon Bände - für jemanden, der das nicht zum 1. mal macht, ist die CSS Lösung schneller umzusetzen und besser wartbar.

Meine Aussage ist übrigens nicht, dass das GH Layout oder Design umgekrempelt gehört, von mir aus könnte es optisch für immer so bleiben. Aber meine Kritik am Quelltext sehe ich als untermauert an.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Ich tendiere jetzt auch zu MSIE ...
30.07.2008, 12:33:52
wie wärs mal mit "subthreads aufklappen" ...


Ja, das wäre ein sinnvolles Feature. Heise hatte das AFAIR früher per Cookies gelöst, weil es sonst schwierig ist, den gesamten "Klappstatus" über die Navigation mitzuschleppen (z.B. wenn man zum Beitrag zurückkehrt und dann wieder ins Forum). Bei Slashdot waren große Threads früher besser navigierbar (ohne Aufklappen).

Vielleicht fällt mir ja etwas dazu ein, das nicht allzu viel Java-Programmierzeit (= Verbrechen an der Menschheit) benötigt. Theoretisch könnte man ab einer gewissen Thread-Tiefe (z.B. 2) die Subthreads zugeklappt lassen, bis auf die Vorgänger und direkten Nachkommen des aktuell offenen Postings, also ca. so:


[ OP ]
+- bla1
|  +- (27 weitere Postings)    
|
|--+-------------
|  | bla bla ... 
|  +-------------
|    +- bla
|    |  +- (19 weitere Postings)
|    +- bla
|
+- bla
+- bla2
|   +- (93 weitere Postings)
+- bla


Allerdings kann man dann z.B. nicht mehr zu den ungelesenen, neuen Beiträgen springen, die man zufällig (dann nicht mehr) sieht. Daher wäre es wohl besser, das als separaten Modus zu implementieren, der nur aktiviert wird, wenn es mind. XXX Postings in einem Thread gibt.




Da es derzeit keine Terroranschläge gebe, sei die Möglichkeit einer raschen Umsetzung nicht gegeben, erklärte ein Vertreter des Innenministeriums ganz unverblümt Ende Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Arsenal.
(FuZo über die "Totale Überwachung" des ÖVP-Innenministeriums...)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung