RAW-Konverter Bestandsaufnahme für NEF'S
Geizhals » Forum » Foto & Video » RAW-Konverter Bestandsaufnahme für NEF'S (126 Beiträge, 937 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
RAW-Konverter Bestandsaufnahme für NEF'S
04.11.2008, 21:57:36
Hi !

Von Zeit zu Zeit ist es immer wieder Mal notwenig sich selbst ein Bild zu machen, was sich auf der Front der RAW Konverter tut. Also habe ich kurzerhand die drei RAW-Konverter getestet, die einen sehr guten Ruf in prof. Kreisen haben:

1.) Den hersteller-eigenen RAW-Konverter Nikon Capture NX 2.1
2.) Capture One Pro 4.5.1 -> 30 Tage Demo gibts hier: http://www.phaseone.com/4/
3.) Adobe Lightroom 2.1 -> 30 Tage Demo gibts hier: https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom

"Versuchsaufbau": Stativ aufgestellt und mit dem Makro bei Blende 9 (also absolutes Auflösunghighlight) per Kabelfernauslöser und aktiver Spiegelvorauslösung (1s) 7 Bilder von ISO 100 (LOW), 200, 400, 800, 1600, 3200 und 6400 (HIGH) gemacht (von oben nach unten) und alle bei DEFAULT Einstellungen durch den Konverter geschoben und dann einen 800x400 großen Ausschnitt aus dem fertigen Bild genommen.

Anbei das Ergebnis:

Einfach ins Bild klicken und dann kann man es in voller Auflösung von der Picasa Galerie herunter laden.

Mein persönliches Fazit:
Capture NX:
Liefert die farbtreusten Ergebnisse (wie erwartet) und kann mit dem Rauschen bei HighISO's am Besten umgehen. Schärfe per Default im mittleren Bereich, so wie in der Kamera derzeit bei mir eingestellt. Lausiger und noch immer (im Vergleich zu den anderen) langsamer und umständlicher Workflow (kein Filmstrip zum Anwählen der Bilder!).

Capture One Pro:
Liefert die fertigsten Bilder per Default mit der besten Schärfe. Hat die mit Abstand beste Funktion wieder Zeichnung in ausgefressene Bildpartien zu bringen und auch Schatten aufzuhellen. Allerdings nicht so farbtreu wie NX und guter Umgang mit dem Rauschen wenn auch nicht ganz so optimal wie NX. Sehr gelungener Workflow (wobei gesagt werden muß, daß dieser zu 90% vom LR kopiert wurde, aber wenns funktioniert ;-)) und akzeptable Arbeitsgeschwindigkeit. Tolle Funktionen zum Anpassen/Optimieren von Hautfarben.

Lightroom 2.1:
Hhmm da tue ich mir wirklich schwer. Farben waren weit daneben (zumindest ohne Kamera Profile !) aber trotzdem waren die Bilder nicht "fertig" hatten keinen Pepp, Rauschverhalten war wirklich nicht besonders und auch in Punkto Schärfe kein Vergleich zu den beiden anderen. Was bleibt ist der beste Workflow mit der schnellsten Arbeitsgeschwindigkeit und gegenüber Capture One auch die Möglichkeit Bildbereiche partiell zu bearbeiten.

Natürlich kann man aus jedem Konverter noch mehr rausholen, da nur die Standardeinstellungen verwendet wurden (wobei das für NX nicht ganz gilt, da es die Kameraeinstellungen als einziges Programm komplett berücksichtigt).

Würde ich im Moment vor einem Neukauf stehen würde meine Wahl wahrscheinlich auf Capture One fallen (wobei ich hab NX zur Kamera dazu geschenkt bekommen :-P), aber macht euch doch selbst ein Bild.

Sers
Alpenländer

PS.: Und nein ich bin nicht unter die Tester und Gearheads gegangen, sondern mache echte Bilder, aber von Zeit zu Zeit ist es schön, wenn man weiß, daß man auch noch die richtige Software verwendet und ein wenig über den Tellerrand des Systemherstellers drüber schaut.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung