Internationale Overclocking-Meisterschaft
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Internationale Overclocking-Meisterschaft (9 Beiträge, 307 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Internationale Overclocking-Meisterschaft
31.10.2009, 19:08:09
//Auszug aus unserer letzten Presseaussendung://


DiTech bringt bei der Langen Nacht der Forschung am 7 November 2009 die 1. Internationale Overclocking-Meisterschaft:



- Internationale Overclocking-Meisterschaft mit acht europäischen Teams
- Über 12.000 Besucher an der Universität Wien erwartet
- Bundesminister Johannes Hahn wird die Meisterschaft eröffnen


Spektakulär geht's im DiTech-Zelt bei der Langen Nacht der Forschung zu:  
Bei der "1. Internationalen Overclocking-Meisterschaft" werden sich acht europäische Teams matchen und mittels ausgefeilter Kühltechniken ihre Computer an die Grenzen der physikalischen Leistungsfähigkeit pushen.


Gekühlt auf minus 196 Grad Celsius

   Beim "Overclocking" wird der PC durch Modifizieren und Übertakten einzelner Komponenten zu Höchstleistungen getrieben. Dazu ist eine Kühlung der Bauteile mit flüssigem Stickstoff auf bis zu minus 196 Grad Celsius notwendig. Um die Leistungsfähigkeit der aufgemotzten Computer vergleichen zu können, eignet sich die Geschwindigkeit mit der die Zahl Pi (3,14159...) auf eine Million Nachkommastellen berechnet werden kann. Der aktuelle Weltrekord liegt derzeit bei 6,670 Sekunden.


Starkes Interesse der Bundesregierung

   An der 1. Internationalen Meisterschaft von DiTech nehmen Teams aus Österreich, Lettland, Großbritannien, Slowenien, Spanien, Rumänien, Finnland und Griechenland teil. Freuen darf sich das Gewinnerteam: Die Sieger erhalten 5.000 Euro. Neben dem Bundesminister Johannes Hahn, der kurz nach Sonnenuntergang den Startschuss für die Overclocking-Teams geben wird, erwartet DiTech am 7. November die Bundesministerin Doris Bures sowie rund 12.000 Besucher an der Uni Wien.

Link zur Presseaussendung:

http://www.ditech.at/site.do?id=broadcast_29_10_2009

http://www.langenachtderforschung.at/


mit besten Grüßen
Damian Izdebski
DiTech


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung