was ist die BESTE FIREWALL ???
Geizhals » Forum » Software » was ist die BESTE FIREWALL ??? (32 Beiträge, 23 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: was ist die BESTE FIREWALL ???
Fly
06.03.2001, 14:41:53
Nun, "die Firewall" für Linux gibt's an und für sich genausowenig
wie's "die Firewall" für's Windows gibt.

Was weit verbreitet ist, bei fast allen Distros dabei und für'n
Heimanwender auch weit, weit mehr als ausreichend ist, ist ipchains
(oder beim 2.4er iptables). ipchains ist genaugenommen "nur" ein
Paketfilter, erst iptables kann man als "echte" stateful firewall
bezeichnen (und nebenbei, meines Wissens gibt's keine
erschwinglichen stateful firewalls für Windows). Der Unterschied is'
für'n Heimanwender eher irrelevant. Im Wesentlichen kannst beim
iptables noch abchecken ob jemand bei Dir 'ne Ack oder Rst scan
macht. "Dicht" sind's beide.

Wenn's richtig konfiguriert sind. Und das ist auch's Hauptproblem,
die Dinger sind derartig flexibel und konfigurierbar, dass man sich
schon mal 'n bisserl damit zu spielen hat bis sie "sicher" sind.
Glücklicherweise gibt's sowas wie "Standardscripts" bei den meisten
Distros dabei, die nur'n paar Parameter einzustellen haben, den Rest
übernimmt's script.

Mandrake kenn ich jetzt nicht, aber's tät mich sehr wundern wenn's
'ne Distro geben tät' wo's ipchains/iptables ned dabei wär. Nur
aktiv ist's logischerweise nicht bevor Du's nicht konfigurierst (no
klar, woher soll er denn wissen was "erlaubt" ist und was nicht?).

Ich kann mich dunkel erinnern dass beim SuSE Linux 'n Konfigscript
dabei war. Wie gut es ist kann ich leider nicht beurteilen, weil
ich's händisch eingestellt hab, meine rules sind 'n bisserl
atypisch. :)

Ansonsten bin ich mir fast sicher, dass in der Anleitung haarklein
drinsteht, wie man das Dings konfiguriert.

Qualitativ würd' ich mal sagen sind ipchains, und iptables erst
recht, sehr konkurrenzfähig zu allem was an (erschwinglichen)
Firwalls auf'm Windowssektor zu bekommen ist. Schon allein deswegen,
weil's "zwischen" Computer und NIC hängt und nicht "dahinter
lauscht". Und vor allem weil's hochfährt bevor noch die Verbindung
nach "draussen" aufgenommen wird (also der fw-task startet vor dem
netdemon), etwas dass auf Windows leider nicht möglich ist, weil
Systemtasks nunmal vor allen Usertasks ablaufen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung