was is denn so durchschnittsverdienst?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » was is denn so durchschnittsverdienst? (146 Beiträge, 2410 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re: Re: Re: Re: was is denn so durchschnittsverdienst?
Fly
07.03.2001, 02:39:25
Nun, als Informatikstudent tät' ich mich's verlangen trauen.
Wahrscheinlich wird man sich in der Gegend von 150,-- dann einig,
aber zumeist isses halt so, wer weniger verlangt wird mit noch
weniger abschliessen.

Wer beim "Gehaltspoker" das erste Gebot machen muss ist schon mal in
der schwächeren Position. Grundsätzlich kannst versuchen, die
Gehaltsvorstellungen mal auszulassen und direkt drüber zu
verhandeln. Dann kannst auch gleich mal abschätzen wie er auf die
Forderung reagiert. Wenn er gleich das "Dir geht's wohl nicht gut"
Gesicht aufsetzt, schieb halt ein "Weiss ja nicht was man so
verlangen kann, was wär'n Ihre Vorstellung" nach, damit is' er dann
unter Zugzwang und muss mal'n Angebot machen. Liegt das nicht
mindestens bei 120,-- kannst gehen wennst nicht unter 130,--
abschliessen willst.

Klass' ist auf jeden Fall wennst Zeugnisse mitbringen kannst. Nimm
alles mit was Du je irgendwie erworben hast, ausser vielleicht den
Freischwimmer. Alles könnt irgendwie Eindruck machen. Auch das
Stenodiplom oder die Amateurfunklizenz. Alles mitnehmen! Auch wenn's
lächerlich klingt, manche lassen sich davon beeindrucken wennst
ihnen 'nen Stoss Papiere in die Hand drückst. Sagt zumindest mal
aus, der Typ strengt sich an und versucht was zu erreichen. Wennst
irgendwas im Computersektor studierst, ebenfalls unbedingt anklingen
lassen. Je mehr Qualifikation Du ihm 'reindrücken kannst, desto mehr
Kohle wird er bereit sein zu bieten.

Von "ich hab seit x Jahren Computer für mich zusammengebaut" lässt
sich kaum einer beeindrucken, dass ist bald gesagt. Beteuerungen
sind ziemlich wertlos, weil's halt jeder behaupten kann. Zettel
die's beweisen sind hingegen schon mal sehr interessant.

Was nicht heissen soll, dass es unbedeutend ist wie man sich
verkauft. Vor allem, wenn man verkaufen will.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: Komische Meldung...
18.03.2001, 20:08:18
Also, liebe Sandra,

ich habe mich ja bis jetzt zurückgehalten, aber Deine Meinung ist -
unseren Erfahrungen zufolge - wirklich nur als solche zu werten.
Mit der Realität, wie wir sie bei Vorstellungsgesprächen (mehrmals
pro Monat) erleben, hat sie leider wenig bis gar nichts zu tun.

Es melden sich bei relativ häufig uns sowohl Informatikstudenten
als auch Informatiker mit Abschluss. Bei manchen (wenigen) habe ich
beim Gespräch nicht herausbekommen können, was sie auf der Uni
gelernt haben, bei anderen (der Mehrzahl) sehen die Qualifikationen
super aus, WENN ICH SIE ALS SYSTEMANALYTIKER, PROGRAMMIERER ODER
AUCH ALS CONTROLLER einstellen wollte. Der Realitätsblick dieser
jungen Leute ist häufig auch noch ein wenig verzerrt.

Zeitweise ist dann bei den Vorstellungen - und das dürftest Du
meinen - ein fertiger Informatiker (eine Informatikerin ist mir
bislang bei Vorstellungsgesprächen überhaupt noch nicht
untergekommen) dabei, der Microcomputer entwickelt, gebaut und
programmiert hat. Diese Leute hatten (soweit bislang zu sehen war)
trotz hoher technischer Qualifikation wenig bis gar keine Ahnung
von bzw. auch kein Interesse für PCs (hat mich beim ersten echt
überrascht). Es war jedenfalls noch keiner dabei, den ich sinnvoll
(Können, Preis/Leistung) in der PC-Technik oder im Hardware-Verkauf
hätte einsetzen können. (Würde ja auch für einen wirklich guten
Informatiker wenig Sinn machen.)

Einen Informatikstudenten, der branchenübliche Bezahlung begehrte
und auch noch PCs technisch beherrschte, habe ich in fünfzehn
Jahren immerhin einen getroffen, der dann auch einige Zeit bei uns
gearbeitet hat. WU-Studenten z.B. waren für die Jobs, die der
Computerhandel zu bieten hat (und darum gehts in diesem Beitrag -
nicht vergessen!) interessanterweise weit besser geeignet. (Warum
das so ist, weiss ich nicht, aber unsere Statistik belegt das  
eindeutig.)

Also, nichts für ungut, aber so sieht die Realität der letzten
fünfzehn Jahre aus. Und gesammelte Erfahrungen von fünfzehn Jahren
haben schon ein wenig repräsentativen Charakter.

Euer CWsoft-Team
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re: Re: Re: Komische Meldung...
26.03.2001, 14:42:08
also, mittlerweile hab ich ´nen job (hatte mich bei birg (sagt
bitte nix dazu, ich WILL geld verdienen, mir isses ziemlich egal
wo) und nre "beworben") und hätte die jobs auch gekriegt,
allerdings jeweils vollzeit, und das geht natürlich als student
schonmal nicht.
mittlerweile bin ich in ´nem wirklich collen laden gelandet, kaffee
umsonst *g* und die leute da sind wirklich nett, und haben auch was
drauf (zumindest soweit ich das beurteilen konnte, waren mir
zwagnsläufig überlegen da sie ständig mit dem "neusten"
konfrontiert sind, und ich eben nicht).
was mir besonders gut gefällt, ist dass da nur qualitätsware
verbaut wird, und viel wert drauf gelegt wird, dass ALLES
ordentlich gemacht wird. sind dafür natürlich nicht ganz billig.
verdienen tu ich 80ös die stunde, kann auch mehr werden wenn ich
ordentlich arbeite (ich bemüh mich auf jeden fall).
das ist natürlich nicht berauschend, aber im vergleich zu meinem
letzten job ´ne menge, bsonders wenn ich bedenke, dass ich mit
meinem hobby auch noch geld verdiene.
und da das der erste laden war, der mich teilzeitmäßig nehmen
wollte hab ich sofort zugeschlagen. hat auch den vorteil, dass ich
nix mitm verkauf zu tun habe, sondern ausschließlich schrauben muss
(was ich viel lieber tue, als anderen leuten zu erklären was
sinnvoll ist und was nicht).
na ja, mal sehen wie lange ich für einen neuen pc brauche.

by estranged

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: i glaub i spinn....
07.03.2001, 08:56:19
Lieber Sepp, Ich muss Dir beipflichten. Hier sind echt Träumer am
Werk. Aber, wenn Ihr einen Händler findet, der für einen
stundenweisen Aushilfsjob 200,-/Stunde zahlt, sagt es mir. So gut
bezahlte Aushilfsjobs hätt ich auch manchmal gerne...

Bitte denkts doch einmal nach, bevor Ihr postet. Student (na und,
nicht, dass ich Studenten gering schätze, aber was kann er für den
JOB - in der Regel nichts), keine Vollzeitbeschäftigung. Als
Verkäufer einsetzen? Geht nur bei Cash and Carry, Regalbetreuung
etc. - aber nicht bei Beratungs- oder Firmenkundschaft (die wollen
immer ihre Bezugsperson und das kann ja wohl keiner sein, der
möglicherweise, aber doch eher nicht, da ist, wenn der Kunde ihn
wieder braucht).

Und für so eine Kraft stellt Ihr Euch 30.000,- bis 35.000,-/Monat
(umgerechnet auf Vollzeit) vor? Oder hat das noch keiner
nachgerechnet? Welcher Händler soll denn das für eine "ungelernte
Fachkraft" bezahlen? Das sind ja selbst für brauchbare Verkäufer
Gehälter aus dem Traumbuch.

Ja, Spitzenleute sind in der Gewichtsklasse zu Hause. Aber die
Spitze ist extrem dünn und wird nicht von Leuten gebildet, die eben
glauben, Spitze zu sein. Schon gar nicht von Leute, die halt mal so
zwischendurch... Da musst schon konstant einige Mille Geschäft pro
Monat bringen (woher soll denn sonst das Gehalt hkommen).

Also bitte, wenn Ihr einen Händler findet, ...
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re: Re: Re: i glaub i spinn...., Nachtrag
08.03.2001, 14:53:54
ad Zeitens

Meister WX du hast da irgendwo nicht ganz aufgespasst oder redest
von Sachen die du nicht verstehst...
Sie mir nicht böse :

"Das Kontingent des Österreichischer
entspricht dem Anteil der österr. Bevölkerung
an der EU-Bevölkerung. Ist aber noch nicht
ausgeschöpft (wegen geringer Mobilität,
Nachwirkungen der Boykott-Maßnahmen). Wenn
du die Aufnahmebedingungen erfüllst, wirst
du mit offenen Armen empfangen."

Wo wird man mit offenen Armen empfangen???
Wenn du wüstest, also jedem Land in der EU stehen gewisse Postenzu
so auch Österreich, ich nehme hier ein beispiel aus der Praxis: Ö
hätte noch vor den Sanktionen die Chance gehabt ich glaube 10
Sektionschefs in Brüssel unterzubringen. Deren Áufgabengebiete
durchaus unterschiedlich waren, von Landwirtschaft bis zum
Finanzressort. Was passierte?????

Die qualifizierten österreichischen Leute wollten ihre Posten in Ö
nicht aufgeben und gingen nicht, daraufhin die Posten neu
ausgeschrieben wurden und die anderen Länder sie erhielten...
Das heißt Ö hat viel zu wenig qualifizierte Leute, und speziell im
IT Bereich ist die Nachfrage nach Kräften aus Ö relativ gering, wo
soll die auch sein????

Supranationale Organisationen gut und schön, nur du redest von
Sachen dir maximal 1% der Leute betreffen, als kleiner Angestellter
für ich astrein meine Steuern bei uns ab, ich denke da hat mal
wieder wer die NEWS gelesen und nicht nachgedacht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re: Re: Re: Re: i glaub i spinn...., Nachtrag
WX
08.03.2001, 18:11:19
>Ö hätte noch vor den Sanktionen die Chance gehabt
>ich glaube 10 Sektionschefs in Brüssel unterzubringen.
>Deren Áufgabengebiete durchaus unterschiedlich waren,
>von Landwirtschaft bis zum Finanzressort. Was passierte?????

Die Posten der Sektionschefs, Vizedirektoren, Vorstände,
Direktoren etc. werden in den EU-Organisationen auf
Vorschlag der jeweiligen Mitgliedsstaaten POLITISCH
besetzt, werden daher auch nicht von der EU ausgeschrieben,
sind mit ein bißerl mehr als "läppischen" 50.000 oder 70.000
Schilling dotiert und außerdem auf +- 4 Jahre befristet.

Ich spreche von "normalen" Dienstposten, wo fürs Geld
auch tatsächlich gearbeitet und Verantwortung übernommen
werden muß.

>Supranationale Organisationen gut und schön, nur du
>redest von Sachen dir maximal 1% der Leute betreffen,
>als kleiner Angestellter für ich astrein meine Steuern
>bei uns ab.

Wie du ja selbst geschrieben und erkannt hast, ist die
Mobilität in Österreich nicht besonders groß. Aber ob
Postausträger, Sekretärin, Verwaltungsangestellter,
IT-Profi, Jurist oder Wirtschaftswissenschafter, der
Zugang zu gut dotierten Jobs ist in den EU-Organisationen
einfacher und lukrativer als in der heimischen Wirtschaft.

Nicht zuletzt auch deswegen, weil Brüssel, Luxemburg oder
Strassburg für viele EU-Mitarbeiter nur Durchgangsstationen
sind und sie dann mit ein paar Jahren Auslandserfahrung
in der Heimat weiter Karriere machen können.

Auch die nicht gerade attraktiven Städte tragen zur hohen
Fluktuation der Mitarbeiter bei, sodaß immer Posten
unterschiedlichster Qualifikation angeboten und
gelegentlich leider nicht besetzt werden können.

Bei uns wurde beispielsweise der IT-Helpdesk, der alle
Computernutzer unter den rund 1.000 Mitarbeitern
unterstützen soll, aus Mangel an qualifizierten
Mitarbeitern an eine externe Firma ausgelagert. Gleiches
passierte mit der Gebäude-Security, die jetzt von einer
ortsansässigen Firma erledigt wird.

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: i glaub i spinn...., Nachtrag
Fly
09.03.2001, 04:08:23
Na gut, dann hier mal meine Qualifikationen. Vielleicht liest's ja
jemand der 'nen Job hätte. :)

8 Jahre Erfahrung mit C/C++ und SQL (und VisualBasic) und knapp 1
Jahr mit php3. Einsatz derselben vor allem im Bereich Datenbanken
(MS-Access und Oracle), sowohl lokal als auch remote. 2 Jahre
Praxis im Erstellen von Sicherheitskonzepten (und Ausführen
derselben), Aufspüren von Sicherheitsschwächen und Schulung des
Personals zur Verbesserung der internen und externen
Systemsicherheit.

Erfahrung und Praxis in der Planung und Erstellung von
Netzwerkkonzepten, sowohl für LANs als auch WANs, Erstellen von
heterogenen Netzwerken mit Linux, Windows NT und Novell Netware,
Migration von Netzwerkumgebungen und Finden von least-cost Lösungen
für dieselben, sowie Sicherung der Netzwerke nach innen und aussen.

Gute Teamfähigkeit, Erfahrung im Leiten kleiner Teams, Erstellen
und Arbeiten nach Spezifikationen, gutes Abschätzen von
Arbeitsaufwand und Dauer von Arbeitsschritten und Milestones,
Präsentationstalent, sicheres Auftreten. Gute
Kommunikationsfähigkeit, Talent zum Vermitteln von Inhalten und
Erklären von Zusammenhängen und Abläufen.

Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift, (Deutsch als Muttersprache
sowieso), Schulfranzösisch (wovon allerdings nur mehr die Gerüste
übrig sind, falls erforderlich müsste ich's mal aufbügeln).

Abgeleisteter Präsenzdienst, ungebunden, bereit und willens nahezu
überall hin umzuziehen. Dienstwohnung wär's dann allerdings
angenehm. (Die Bude, die ich in Atlanta gehabt hätt' wär 'n
Wahnsinn gewesen. Aber ich Depp muss natürlich Schifahren gehen und
mir die Bänder reissen...)


Hmm... mal so zusammengeschrieben liest sich das ja ned mal
schlecht... Was kann ich da wohl verlangen?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: was is denn so durchschnittsverdienst?
GruimmelGrumpf
15.03.2001, 10:03:35
Die von Dir genannten Angaben mögen vielleicht ein "kollektivlohn"
sein, mit "Kollektivvertrag" hat das aber nichts zu tun.

Im Kollektivvertrag, der in jeder Firma aufliegen muss, könnte
jeder, bevor er postet, nachschlagen. Ich habe das jetzt mal für
Euch getan, um weitere Falschmeldungen hintanzuhalten.

Die Kollektivvertragssätze für den "Allgemeinen Groß- und
Kleinhandel" (unter den auch der Computerhandel fällt), immer
bezogen auf das Gehaltsgebiet A (Wien) - alle Angaben natürlich
BRUTTO(!):

Beschäftigungsgruppe 1:
unter 18, in den ersten drei Angestelltenjahren): 11.445,-
über 18, in den ersten drei Angestelltenjahren):  12.375,-

Beschäftigungsgruppe 2:
im ersten Berufsjahr                              13.380,-
im zweiten Berufsjahr                             13.400,-
im dritten Berufsjahr                             13.655,-
u.s.w.

Beschäftigungsgruppe 3:
im ersten Berufsjahr                              13.405,-
im zweiten Berufsjahr                             13.535,-
im dritten Berufsjahr                             14.480,-
u.s.w.

Natürlich dürfen Unternehmen auch über Kollektivvertrag bezahlen,
dieser regelt nur die Untergrenzen.

Die Beschäftigungsgruppe richtet sich im Wesentlichen nach dem
Einsatzbereich, seiner Fachkenntnis/Selbständigkeit und der
Verantwortung, die der Arbeitnehmer übernimmt. (Ist ebenfalls im
Kollektivvertrag ausführlich dokumentiert.

Es gibt natülich auch über BG3 hinausgehende Beschäftigungsgruppen,
die für Einsteiger aber nicht zur Debatte stehen.

GrummelGrumpf

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Tenchi's werdegang
tenchi
26.07.2001, 18:09:30
hmm... eigentlich nichts besonderes - ich hatte mich schon
von klein auf mit pcs beschaeftigt (msdos 2.0 aufwaerts),
dann linux (slackware zu der zeit - kernel 1.irgendwas) - aber eher
privat halt.
als "systemadministrator" fuer eine firma recht lange gehackelt (pc
kaufen, zambauen, OS, software installieren, NW, switches, funklan,
exchange, internet...), dann wechsel zu einer edv-support-
installierfirma (firma war zu klein, wurde wg. ueberstunden und so
immer be*PIEP*), und jetzt eben die solaris/oracle/webserver
geschichte - aber immer noch windows auch (iis, iplanet, apache, ms-
sql...).

das sind meine primaeren vorkenntnisse/erfahrungen gewesen,
mein wissen habe ich weder vom studieren, noch einer super htl
(habe keine matura :)) ), sondern aus dem selbst erlernen.

wichtige eigenschaften, fuer einen job sind - denke ich - die
faehigkeit arbeiten zu wollen.
damit meine ich, es gehoert nicht nur das gelernte wissen dazu
(studium, kurse, etc...) sondern auch die bereitschaft das wissen
anzuwenden. ich habe selbst kollegen, die haben studiert,
verschwinden aber bald, weil sie sehen dass sie auch was "arbeiten"
muessen :))
und eine gewisse intelligenz, um auch etwas weiterzubringen und
nicht nur nach vorschrift zu arbeiten.
eigenstaendig probleme loesen, und nicht gleich an jeden fragen -
die antwort selbst finden - auch wenn es ev. laenger braucht als
den super-crack zu fragen - ist viel ergiebiger.

sodala, das ist meine anschauungsweise :)

lg tenchi

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(2): Tenchi's werdegang
04.01.2002, 09:25:34
ich denk kurse etc is alles schön und gut...aber das wichtigste is einen job zu haben in dem bereich wo man dran arbeitet

zb. (bin 20) hab edv schule gmacht für netzwerktechnik und AS400(was is das werden sich die meisten fragen *g*) und hatte das theoretische wissen drauf
jetzt arbeite ich in dem bereich in einer versicherung und habe in EINEM monat mehr gelernt als in der ganzn schulzeit!

50 fetzn zu verdienen is schon möglich...wenn man detailiertes und gutes wissen hat in einem bereich an dems an fachpersonal mangelt - damit mein ich nicht netzwerktechnik oder pc techniker...für mich is ein techniker der rechner zambaut,kauft,verkauft etc... - zb. ich habe AS400 gelernt und wenn ich mal 3-4 jahre berufserfahrung habe dann werd ich bestimmt auch in die gehaltsklasse kommen - denn mal ehrlich, wer von euch kennt AS400 oder hat schon mal was davon ghört - 3% vielleicht - und das is nun mal ein bereich wo man verlangen kann und wo es auch gezahlt wird!-wichtig is das man sich selbst gut verkaufen kann!!!sich "prostituieren" kann man sagen! das is generell in der edv branche wichtig

bei meinem vorstellungsgespräch hab ich gsagt will ich 22.000 brutto (Was find ich net schlecht ist - wenn man bedenkt das ich 0 praxis ghabt hab) laut kollektivvertrag ich 19.300 oder so bekommen würde..aber mir wurde/wird es gezahlt.weil ich eben as400 kenntnisse habe - bzw. mehr haben werde als nur grundwissen

das is meine meinung und erfahrung die ich gemacht habe!

YoUrzzZZzZzzz

YoUUrzzzz





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung