heimnetzwerk
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » heimnetzwerk (7 Beiträge, 10 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: heimnetzwerk
Fly
06.03.2001, 16:56:42
Ok, eine zusätzliche Frage: Sollen die Rechner gemeinsam "über
einen" ins Internet können?

Falls nein:
Du brauchst für jeden Rechner eine Netzwerkkarte. Kauf einfach die
billigste 100 mbit Karte die Du finden kannst, sollte für so 200 bis
300,-- zu erwerben sein.

Router brauchst keinen.
Der Unterschied zwischen Hub und Switch ist, dass ein Hub ein
Netzwerkpaket "an alle" schickt in der (begründeten) Hoffnung, der
den's was angeht wird sich's schon holen. Ein Switch ist
"intelligent" genug, das Paket nur an den "richtigen" Empfänger zu
schicken. Entsprechend ist die Netzlast geringer und dass Rechner A
und B riesig was kopieren stört C und D praktisch gar nicht (beim
Hub hingegen sehr wohl).

Fazit, da switches für'n Hausgebrauch inzwischen auch nimmer die
Welt mehr kosten als Hubs (100,-- mehr, also rund 700,--), kauf 'nen
Switch.

Beim Switch solltest darauf achten, dass er auch 100mbit schafft,
optimalerweise isses ein 10/100er (dann kann er beides), ist aber
nur relevant wennst auch "alte" 10 MBit Karten mit ins Netz hängen
willst.

Kabel brauchst Du ungekreuzte Patchkabel (verlang's so wennst den
Hub kaufst, wenn der Verkäufer ein bisserl Ahnung von seinem
Geschäft hat kriegst dann schon die richtigen). Vorher solltest
zuhause abmessen wie lang Du sie brauchst, weil "Stückeln" geht ned.

"Echten" Server brauchst in einem Netzwerk nicht, geht ohne Probleme
auch ohne, ist halt jeder Computer gleichzeitig Server und Client.
Gar kein Problem. Die Verbindung NT und 98 klappt problemlos, wie's
mit NT und ME ausschaut kann ich leider nicht verbindlich sagen,
würd' aber mal behaupten es kann auch nicht problematischer sein.


Wennst über einen der Rechner ins Internet willst isses schon ein
bisserl komplizierter. Der Rechner muss dann nämlich in der Lage
sein zu Routen (also ip-forwarding zu betreiben). Das hängt vom
Betriebssystem ab. Natürlich kannst Dir einen Hardware-Router
hinstellen, ist aber (IMO) 'rausgeworfenes Geld. Genauso tut's eine
Uraltkiste die mal eben Linux verpasst bekommt und fertig.

Hardwaremässig brauchst aber genau dasselbe, zusätzlich jedoch für
den "Zugangsrechner" entweder ein Modem, die Netzwerkkarte von
Chello (der hat dann 2 Netzwerkkarten, eine für's Chellomodem, eine
für's interne Netz) oder welchen Zugang Du auch immer hast.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung