Firewall
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Firewall (18 Beiträge, 41 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re: Re: Re: Re: Firewall
mike
04.10.2000, 12:35:00
hi bobby

leider muß ich dir mitteilen, daß es nicht möglich ist, anhand der
tcp/ip pakete festzustellen wer der ursprungsrechner ist, wenn sie
einmal einem network adress tranlation unterzogen wurden.
dort wird der ursprüngliche header entfernt und durch den des
routers(servers) ersetzt. die pakete werden sozusagen umgepackt und
über einen variablen port über 1024 verschickt. anhand des ports an
dem die rückantwort kommt weiß der router (und nur er) wem das
paket gehört und wandelt dieses wieder um. diese technik nennt man
auch ip-masquerading. was du meinst ist das time to live (ttl)und
gibt die maximale laufzeit in sekunden an und nicht die anzahl der
rechner. dieses besteht aus 8bit und wird bei jedem hop reduziert
um ein paket nicht ewig zu routen. unter windows nt ist dieser wert
standardmäßig mit 128 angegeben. interne netzwerkadressen der
privaten ranges A>10.xxx.xxx.xxx B>172.16.xxx.xxx C>192.168.xxx.xxx
können auch nach außen nicht geroutet werde(gesperrt) und sind
somit unsichtbar, selbst wenn du die subnet mask falsch gesetzt
hast. diese techniken sind der grundbestandteil einer jeden
netzwerkfirewall.
fazit: außer einem erhöhten traffic ist nach außen hin NICHTS
sichtbar. das einzige was provider können (und auch tun) ist an den
sogenannten well known ports nach serverdiensten zu scannen, können
aber nicht feststellen was in deinem netz läuft. so einen test
kannst du auch machen unter: grc.com
weiters empfehle ich das buch von ms-press (nicht lachen, ist sehr
gut)"internetworking mit tcp/ip" und "linux für internet und
intranet" von holz/schmitt/tikart.

mfg mike

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung