MEINE WUNSCHLISTE
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » MEINE WUNSCHLISTE (63 Beiträge, 28 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MEINE WUNSCHLISTE
Andrei
08.03.2001, 20:04:53
       Weil ich grundsätzlich für jede Information die auf
Tatsachen berüht sehr dankbar bin, möchte ich Euch herzlich bitten
mich Eure Erfahrungen mit der folgenden Komponenten mitzuteilen:


IBM DTLA-307045 DESKSTAR 75 GXP 46.1GB                 ab   2699, +
Athlon (K7) KÜHLER (no name)                           ab    119, +
AMD DURON 650 MHz                                      ab    890, +
INFINEON DIMM 256MB PC133 SDRAM CL3, 4 Layers          ab   1398, +
HERCULES 3D PROPHET II MX 32MB AGP Retail (5,5ns)      ab   1499, +
ASUS A7V133                                            ab   2639, +
SONY CPD-G400                                          ab   9880, +
PLEXTOR PLEXWRITER PX-W1210TA mit Software             ab   3519, +
D-LINK DFE-550TX 10/100 NETZWERKKARTE                  ab    479, +
ENERMAX EG351P-VE, 330 W ATX-BIGTOWER                  ab    930, +
ERGON. TASTATUR m. PROFITASTEN & KLICK???????          ab  1.???, =
                                             Mindestsumme 25.052,


                                    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

                                                         Alles Gute!

                                                              Andrei

P.S. Eine optische, PS2 Maus habe ich bereits!
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: MEINE WUNSCHLISTE
fenstergucker
08.03.2001, 23:55:42
Interessant wäre das Einsatzgebiet des Rechners. Wie bereits im
thread angesprochen erscheint auch mir bei einer Gesamtinvestition
von 25000.- die CPU einwenig schwach geraten. Auf 256Mb Speicher
würde ich dennoch nicht verzichten. Gerade unter Betriebssytemen
wie Windows 2000 arbeitet es sich mit genügend Speicher doch
deutlich angenehmer und der Wunsch nach mehr wird wahrscheinlich
auf absehbare Zeit nicht aufkommen. Dem Monitor einen Gutteil des
Kaufpreises zukommen zu lassen ist ebenfalls nicht falsch, da man
doch einige Jahre davorsitzt - einmal falsch gekauft hat man ihn
danach. Daher möchte ich im Moment vom Sony G400 eigentlich
abraten, da bei diesem Modell in letzter Zeit die Endkontrolle doch
deutlich nachgelassen haben dürfte. Anders sind die in dieser
Preisklasse eigentlich unüblichen, per setup nicht zu
korrigierenden Konvergenzfehler nicht zu erklären. Es war zwar
schon immer so, daß ein Sony einfach eine halbe Stunde Betrieb
benötigt bis er seine volle Bildqualität erreicht, doch erachte ich
persönlich das Ergebnis der momentan ausgelieferten Ware verglichen
mit den Mitbewerbern als untragbar. Vielleicht bessert sich die
Qualität wieder, sie war es nämlich schon. Die Festplatte war gut
ist aber nicht mehr erhältlich. Eine Alternative wäre die Maxtor
DiamondMax 5T040H4 - liefert ein wenig bessere Werte, ist sehr
leise und bedarf, da sie gerade mal handwarm wird keiner
gesonderten Kühlung. Da wir gerade bei der Kühlung sind - bitte der
CPU keine Billigstkühler antun. Es gibt bereits um zwei bis
dreihundert Schilling gute Modelle. Die Differenz bekommt man mit
einer günstiger gewählten Netzwerkkarte sofort wieder herein.
Plextor - no comment (einbauen - funktioniert). Das gewählte
Mainboard ist eigentlich nur notwendig wenn man später auf C-
Thunderbirds aufrüsten will und den Raidcontroller benötigt.
Andernfalls tut es ein MSI-K7T Pro 2A genauso (hoffentlich habe ich
hiermit jetzt keinen thread mit "aber zum übertakten..  ..blabla"
losgetreten). Einfacher Onboard-Sound ist auf diesem Mainboard
vorhanden. Zu Tastauren und Mäusen habe ich ein gespaltenes
Verhältnis: Mir reicht die billigste Cherry-Tastatur (G83) voll aus
(Cola ausleeren - Tastatur wegwerfen - neue kaufen). Überdies kommt
der recht hohe Gegendruck dieser Tastatur meiner Schreibweise sehr
entgegen. Mein optisches Mauserl ist mir jedoch, weil äußerst
pflegeleicht inzwischen sehr ans Herz gewachsen (kein Kugelputzen).
Die Funkvariante von Logitech überlege ich mir erst seit ich den
Fernseher an den Rechner angeschlossen habe und mir die Bedienung
vom Bett aus als doch recht kommod erscheint. Wenn ich vor dem
Rechner sitze stören mich Kabel jedoch kaum.
Hoffe geholfen zu haben
fenstergucker
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Re: MEINE WUNSCHLISTE
Andrei
09.03.2001, 12:05:21
       Danke Du hast mir sogar sehr viel geholfen!
       EINSATZGEBIET sind Desktop-Anwendungen ohne viel Graphik,
später vieleicht Musikschreiben mit einer gute Karte (sehr teuer!),
deswegen die "schwache" CPU (was ich nicht brauche, kaufe ich auch
nicht und "wenig" MHz <> wenig Qualität)! Ich möchte eher Qualität
(MOTHERBOARD, DIMMs, CD-RW, HD, GRAPHIKKARTE &c.) kaufen und
weniger CPU-Leistung die mir nichst bringt!
       Mit der LÜFTER hast du vollkommen recht, ich suche
eigentlich einen Papst-Lüfter für Socket A, weiss aber nicht wo ich
anfangen soll!
       Mit dem MONITOR bist Du eigentlich der zweite der mir davon
abrät, und das macht mich ratlos. Laut c't 20/00 Test hat er die
beste Bildqualität (gehabt, beim ausgesuchten Testmodell wirds Du
es meinen!) Ausserdem haben sogar die aufgestellten E400 beim MM &
Saturn ein gutes Bild, 3J Garantie und die flachsten sind sie auch!
WELCHER soll ich den kaufen? Bitte hilf mir!
       Die NETZWERKKARTE muss nicht die 550 sein, es geht
wahrscheinlich auch mit der 530 um 200,- weniger, dass muss ich
noch checken!
       Die CHERRY-TASTATUREN haben eine sehr gute Qualität, ich
hätte gerne eine ergonomische mit klick von denen, ich fürchte dass
sie sie nicht mehr produzieren! Wie schaut's mit KEYTRONIC aus, die
sind auch gut oder?
       Was hälts du von den ENERMAX-TOWER und von den
"gefürchteten" STARKEN PREISANSTIEG (http://www.hartware.de ) beim SDRAM?
Werden die Qualitäts-DIMMs wie Infineon nicht als letzter steigen,
weil sie eben 3-400,- teuerer sind als die billigsten (bis jetzt
schaut es eher nach eine Ente aus;-)?

                                               Nochmals vielen Dank!

                                                         Alles Gute!

                                                              Andrei
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: MEINE WUNSCHLISTE
fenstergucker
09.03.2001, 23:27:16
Bei normalen Desktopanwendungen (Office etc.) ist der kleinste
Duron wirklich nicht überfordert. Er wird während 99% seiner
Arbeitszeit auf deine Eingaben warten. Beim "Musikschreiben" macht
er sicher auch noch mit solange du mit Midi arbeitest. Bei Wave-
Bearbeitung und/oder Multitracksequencing, vielleicht auch noch mit
parallel laufenden DX-Filtern stößt er jedoch recht schnell an
seine Grenzen. Aber alles kein Hindernis - CPU kann man später auch
noch austauschen; und das noch viel leichter wenn deren Erwerb
keine Unsummen verschlungen hat.
Zum Monitor : auf ausgestellten Monitoren laufen meistens
irgendwelche Videoschnipsel, die kann sogar aufgrund der
Bewegungsunschärfe ein alter Fernseher darstellen. Schon
bezeichnend warum dort nie kleine schwarze Schrift auf weißem
Hintergrund dargestellt wird (schon gar nicht bei 1280*1024), dann
würde man nämlich entweder oben einen grünen und unten einen roten
Schattenwurf bemerken - das gleiche auf der linken und der rechten
Seite. Aber zum Glück hat der Sony ja eine Konvergenzkorrektur
womit man alle Außenseiten korrigieren kann, bloß stellt sich das
Fehlverhalten in der Mitte ein. Zu Tests in Zeitschriften
beschleicht mich immer wieder der Verdacht, daß slebige vorgeprüfte
Ware erhalten, anders kann ich mir die teilweise deutlichen  
Diskrepanzen zwischen Test und Realität nicht erklären; siehe ASUS
A7V Rev.1 : Überall Testsieger - in der Praxis das absoluteste
Müllboard seiner Zeit (zu teuer, instabil....). Die Lochmaske ist
nicht tot : kaum unschärfer, nicht so brillant wie Streifenmasken.
Dafür kaum Konvergenzprobleme, keine Statoren und oft bessere
Helligkeitsverteilung. Wenn schon Streifenmaske - Diamondtronröhre.
Ist aber ´nur als persönliche Meinung aufzufassen. Und bitte keine
Unsinnigkeiten wie Bildwiederholrate auf 120Hz einstellen, aus
Prinzip nur weil der Monitor es können muß : das einzige was ab
85Hz aufwärts passiert ist eine sich zunehmend verschlechternde
Bildgeometrie. Außerdem dankt es dir das HF-Netzteil mit einem umso
längerem Leben.
Als Kühler wird dem Duron ein einfacher Markenkühler genügen.
Die Cherry-Tastatur, die du angesprochen hast gibt es immer noch.
Sie heißt CHERRY G80-3000 LSMDE (nicht zu verwechseln mit der
LRNDE), ich mag sie nicht besonders aber das Ding ist für die
Ewigkeit gebaut und weist einen Tastenklick auf.
Bei den Speichern zeigt sich ein zweigeteiltes Bild : entweder sie
fallen in relativ kurzer Zeit aus oder oder halten "ewig" -
Infineon Speicher eingeschlossen. Der einzige Vorteil von Marken-
Ram ist der, daß man sich halbwegs darauf verlassen ein korrekt
beschriebenes Eprom zu erhalten. Die Speichertimings kann jedoch
jeder auch händisch im Bios setzen, und was bringen mir fünf Jahre
Garantie, dann ist heutige Speichertechnologie Schmackes von
gestern. Über die Preise möchte ich mich nicht auslassen, die sind
wie das Wetter! Einmal unten - einmal oben; wahr ist allerdings
auch, daß sie schon viel zu lange zu billig sind.
Über den Enermax Tower kann ich nicht viel sagen - ich hatte noch
keinen in den Fingern.
mfg
fenstergucker
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung