Debian 3: bootloader händisch installieren
Geizhals » Forum » Software » Debian 3: bootloader händisch installieren (2 Beiträge, 6 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Debian 3: bootloader händisch installieren
17.09.2002, 14:52:12
So... das Problem ist gelöst und ich kanns kaum glauben! Damit dieses doofe Notebook startet muß eine Windowspartition vorhanden sein, erst dann funktioniert der bootloader! LOL kann ich da nur sagen! Zumindest hat die Supportdatenbank von suse auch ihre guten Seiten.

Fazit:
habs mit 4 verschiedenen Betriebssystemen versucht: Debian3, Mandrake 8.2, Redhat 7.3 und Suse 7.3.

Redhat schmierte schon bei der Installation (egal welcher Parameter) mit einem Kernel Panik ab, als es versuchte die Ramdisk zu erstellen. Soll angeblich danach einwandfrei funktionieren, konnte ich aber nicht nachvollziehen.

Suse hat alles sauber installiert und erkannt, ist aber extrem alt und eklig. Ich mußte hier dma für IDE ausschalten, da es sonst während der Installation in eine Endlosschleife fiel
linux ide=nodma hat funktioniert

Debian hat sich, nachdem ich explizit den framebuffer ausgeschalten hatte (der produzierte nämlich ein paar ganz ekelhafte Effekte auf dem Display) sauber installieren lassen. Da es aber null Hardware erkannt hat und es mir zu blöd war hab ichs wieder gelöscht.

Blieb noch Mandrake, welches zwar auch mit ide=nodma installiert werden mußte, aber ansonsten alles sauber und ordentlich gemacht hat.

Trotzdem bin ich bei meinem alljährlichen Installationstrip mit Linux mehr als unzufrieden! Mal schauen, vielleicht läßt es sich ja wenigstens verwenden...

(not sigkilled v1.1 (everyday): no images at all had 0 bytes of wasted capacity)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung