so kommt man vom netzwerk ins internet
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » so kommt man vom netzwerk ins internet (9 Beiträge, 23 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
so kommt man vom netzwerk ins internet
15.03.2001, 20:39:31
Das ist eine Anleitung von mir persönlich und funktioniert
tadellos. aber benützung ist klarer weise auf eigene gefahr. wer
nicht will solls lassen.
es gibt gewiße *TRÖT*setzungen die erfüllt werden müßen.
1.)der "server", also der rechner der die netzwerkarte drinnen hat,
mit der man zu
seinem provider kommt, muß mindestens win98SE installiert haben.
mit 2000 soll
es auch funktionieren, aber das habe ich nicht getestet.
die zweite voraussetzung: dieser rechner muß auch zwei
netzwerkarten besitzen.
die für das interne netzwerk, also für die verbindung zum zweiten
rechner.
der/die zweitrechner benötigen nur jeweils eine neztwerkkarte.
-------------------------------------------------------------------
wir richten jetzt den "server" ein.
alles nachfolgende bezieht sich auf den server.
welche netzwerkarten und welche protokolle werden benötigt:
wir brauchen nur die beiden netzwerkarten die auch harwaremäßig
vorhanden sind.
wir brauchen weder dfü noch vpn oder sonst was. also, alles was da
so vorhanden ist, wird jetzt mal rausgeschmissen. zu finden ist das
unter: einstellungen>systemsteuerung>
system>gerätemanager>netzwerkarten. nach dem deinstallieren einmal
rebooten. hier schon mal ein kleiner tipp von mir: es ist sehr
hilfreich wenn man die beiden netzwerkkarten auch optisch
unterscheiden kann. und zwar nicht im gehäuse sondern im
gerätemanager bzw. im netzwerk. hilfreich ist bei gleichen karten
das verwenden von verschiedenen treibern. so mache ich es zumindest.
wir gehen ins netzwerk welches wir auch in der systemsteuerung
finden. hier sollten nurmehr die beiden netzwerkarten und jeweils
einem tcp/ip protokoll vorhanden sein. sind keine tcp/ip protokolle
oder zuwenig (für jede karte eines) dann werden wir sie
hinzufügen. unter microsoft finden wir die tcp/ip.
es könnte auch der client für microsoft netzwerke und die datei und
druckerfreigabe vorhanden sein. die lassen wir so, denn die werden
wir noch brauchen. wenn wir uns die eigenschaften der
beiden "tcp/ip protokolle" ansehen so steht dort folgendes:
ip adresse automatisch beziehen. und zwar bei beiden. zumindest
jetzt noch. so würde es zumindest bei einer neuinstallation
aussehen. solltet ihr da schon herumprobiert haben,
steht bei einem vielleicht schon eine ip drinn. wir gehen davon aus
es steht bei beiden automatisch beziehen. wir bauen eine
internetverbindung zu unserem provider auf. das dazugehörende
protokoll sucht sich die ip adresse selbst.
nachdem die verbindung steht schließen wir den internetexplorer und
gehen wieder in das netzwerk unter systemsteuerung. jetzt suchen
wir uns das tcp/ip protokoll für die zweite netzwerkarte, also die
für die verbindung zum zweitrechner. unter den eigenschaften
für dieses protokoll finden wir die ip-adresse. dort tragen wir
ein:192.168.0.1 und darunter in subnet mask kommt: 255.255.255.0
rebooten. jetzt starten wir den internetexplorer um zu sehen ob wir
das richtige protokoll mit der 192er ip versehen haben.
diesen test machen wir nach jedem reboot.
kommt eine verbindung zu stande, ist alles richtig. wenn nicht dann
haben wir das falsche protokoll mit den 192er zahlen versehen.  wir
tragen jetzt das ganze bei der anderen ein und die zweite stellen
wir zurück auf ip automatisch beziehen. rebooten.
jetzt müßte die internetverbinddung wieder stehen.
jetzt gehen wir in die systemsteuerung zur software. nach dem
anklicken sehen wir oben in der mitte windows setup. anklicken. er
sucht sämtliche installierte komponenten.
wenn er fertig ist, gehen wir in den "ordner" internetprogramme.
entweder doppelklicken oder einmal und dann auf details. ganz oben
steht internetverbindungsfreigabe. dort setzten wir ein hakerl und
bestätigen alles mit ok. jetzt will er diese
internetverbindungsfreigabe nachinstallieren. dazu werden wir die
win98SE cd benötigen. nachdem dieses programm installiert ist
startet es sich selbst. es wird verlangt, das modem
in unserem fall die netzwerkarte anzugeben, mit der die verbindung
zum internet besteht. also das ist die karte mit der wir ins
internet können (ip automatisch beziehen).
jetzt ist es bei gleichen karten von vorteil wenn wir diese
unterscheiden können.es will eine diskette erstellen. diese
brauchen wir aber nicht. es geht auch ohne und das ist
auch besser fürs verständniss. nach dem er die
internetverbindungsfreigabe installiert hat, rebooten. prüfen ob
die internetverbindung steht. wir gehen wieder ins netzwerk und
finden dort datei und druckerfreigabe. das klicken wir an,
setzten bei beiden ein hakerl bestätigen es mit ok. rebooten.
immer nach dem rebooten kontrollieren ob die internetverbindung
besteht. wir besuchen unser startmenü. dort finden wir die ms dos
eingabeaufforderung. anklicken. jetzt wieder ein kleiner tipp. um
es überschaulicher zu machen: oben drittes symbol von rechts
sind die eigenschaften. unter bildschirm ändern wir den eintrag auf
50 zeilen und als schriftart wählen wir 7x12. das fenster schließen
und neu öffnen. das finden wir jetzt vor
C:\WINDOWS>
und ganz genau so siehts nach unserem eintrag aus
C:\WINDOWS>ipconfig /all
jetzt klopfen wir auf die returntaste und da erscheint eine ganze
menge. papier und bleistift wird benötigt. wir notieren uns den
hostnamen zum beispiel steht dort  nubbler.(aon oder aol oder
telekabel).at also nubbler sonst nichts nur nubbler den ersten namen
darunter sollten die dns-server stehen mit deren ipnummern
notieren und zwar beide. fenster schließen.
wir gehen zum zweitrecher
--------------------------------------------------------------------
------------------------
alles was jetzt folgt betrifft den oder die zweitrechner.
der wird gestartet und genau so gereinigt im gerätemanager und im
netzwerk wie der server. wir brauchen hier nur die netzwerkkarte
und sonst nichts. absolut nichts. nach dem rebooten wird auch hier
die datei und druckerfreigabe i
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Teil zwei oder der rest  (tuko am 15.03.2001, 20:42:00)
..  Re: Re: Teil zwei oder der rest  (estranged am 21.03.2001, 21:58:47)
...  Re: Re: Re: Teil zwei oder der rest  (tuko am 03.04.2001, 07:43:30)
....  Re: Re: Re: Re: Teil zwei oder der rest  (sisko am 29.04.2001, 19:58:46)
.....  Re: Re: Re: Re: Re: Teil zwei oder der rest  (Obi am 29.04.2001, 23:31:26)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Teil zwei oder der rest  (netzwerk am 27.06.2001, 23:02:24)
...  Re: Re: Re: Teil zwei oder der rest  (tuko am 28.06.2001, 08:55:04)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung