CWL - TMS Modula Programm
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » CWL - TMS Modula Programm (9 Beiträge, 20 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
CWL - TMS Modula Programm
Fly
05.10.2002, 11:50:40
Zu allererst mal: Die Firma CWL hat NIX, GAR NIX mit der Firma CWsoft zu tun. Ich denk' mir mal, darauf wird CWsoft Wert legen...

Aber zum Thema

Mal 'ne Frage, hat sonst hier jemand 'n Kassensystem von dieser Firma? Angeblich sind alle hochzufrieden, nur wir sind zu dämlich, damit umzugehen.

Aber der Reihe nach.

Vor so ca. 10 Jahren kaufte meine Mutter, ihres Zeichens Trafikantin, von eben dieser Firma (und Hugin Sweda, dem Kassenproduzenten) ein Kassensystem um die nicht grad geringe Kleinigkeit von 'ner Viertelmillion ATS. Dass der 386 der dabei war mehr gekostet hat als mein Pentium fällt dabei schon fast nimma ins Gewicht.

Inzwischen hat uns dieses Abfallprodukt österreichischen Programmiererschaffens über 'ne halbe Million ATS gekostet (also für die jüngeren unter uns, bei die 50.000 Euro). Die Inventur war trotzdem (oder vielleicht auch deswegen) noch NIE in dieser Zeit dazu geeignet den Ist- mit dem Sollbestand zu vergleichen. Weil im Laufe des Jahres der Sollbestand unter GARANTIE vom Programm auf irgendeine kreative Weise vermurkst wurde. Kreativ deswegen, weil es das Programm tatsächlich geschafft hat, jedesmal auf eine ANDERE Art und Weise den Datenbestand zu verwurschten.

Nun, wie gesagt, mag sein dass ich zu dämlich bin das Programm zu verstehen. Oder meine Mutter, es zu bedienen. Ich verwende hier absichtlich "bedienen", obwohl ich ÄUSSERST sparsam mit dem Wort umgehe wenn's um Programme geht, schliesslich ist das Programm im Prinzip dazu da, MIR zu dienen.

Sollte man meinen.

Dieses Programm will allerdings durchaus bedient werden, weil Idiot-Proofing wird hier klein geschrieben. Eine falsche Bewegung im Programm, einen Programmschritt falsch, zu früh oder zu spät ausgeführt und Deine Daten sind im Kübel.

Gut, RTFM dann sollt' sowas nicht passieren. Ich werde das "Handbuch" zum Usertreffen mitbringen (so ich es schaffe... dazu gleich noch 'ne Kleinigkeit), damit man sich über dessen Brauchbarkeit mal ein Bild machen kann. Für die, die's nicht zum UT schaffen, es besteht im Wesentlichen aus der Anleitung, wie der "normal flow of operation" ausschaut (also da draufdrücken, dann da, da, da und da...), jeweils mit halbseitigem Screenshot wie daraufhin der Bildschirm ausschaut.

Wenn das Programm allerdings mal was macht, was es nicht sollte... ömm... nun...

Das Problem dabei ist: Das tut's recht häufig.

Hotline anrufen. Ist eine nette Idee, allerdings um's Besetztzeichen oder ein Freizeichen ohne Antwort zu hören brauch ich kein Ferngespräch führen. Oder man wird zusammengeschi..en, woher man denn DIESE Nummer hätte, wenn man nach einigen Recherchen und Betteleien endlich mal mit jemandem reden will, der das Programm zumindest mal kennt.

Ich erwarte ja nicht viel vom Techsupport. Ich kenne Chello's aus den Anfangstagen, und bin daher durchaus abgehärtet. Aber zumindest IRGENDEINE Antwort wär' mal was...

Aber zurück zum dummy-proof. Und zum Anlass dieses Schreibens.

Meine Mutter ist (nicht fragen warum, bitte nicht...) auf die Idee gekommen, die "Ur-Disks", also die allererste Version dieses Progs einzulegen und tippte statt auf die Doku-Datei auf die Executable darunter. Gut, Sh.. happens. Verklickt.

Was tat dieses Programm? Es überschrieb das installierte Programm und dazugehörige Daten mit den Rohdaten. Gut, was ist sie so dämlich zu bestätigen, dass sie installieren will, sollte man annehmen.

Nur: Es gab keine Bestätigung. Keine Frage, keine Meldung, nix. Doppelklick, Diskrattern, "Bitte Disk2 einlegen".

Ich werd' heute mal versuchen, ob ich da noch irgendwas retten kann, ob und wann ich damit auf's UT komm is' noch 'ne Frage...

Leider kein Einzelfall.

Hier wird ein Programm an Leute verkauft, die im seltensten Fall Computerprofis sind (Trafikanten), ohne dieses Programm auch nur im Ansatz mit Sicherheitssystemen auszustatten.

Ich hab mir, so nebenbei, mal die Datenbankstruktur dahinter angeschaut. Is' ja kein Problem, das Teil setzt auf einer DBase auf (und ist, ebenfalls so nebenbei, kompeliertes DBase 3.irgendwas. Jawoll, Leute, ein DOS Programm). Ich verstand sie nicht.

Ich trug's auf die Uni und zeigte es unserem Vortragenden in DBSys. Er verstand's auch nicht. Sein Kommentar war nur, dass ich hoffentlich nicht dafür verantwortlich zeichne, weil er sonst an sich als Vortragenden oder mir als Studenten zu zweifeln anfinge...

Weil's mir grad einfällt, noch so'n Zuckerl: Auf eine kleine Explosion meinerseits vor einigen Jahren (weil, naja, nach 6 Jahren Einsatz wär' eine funktionierende Inventur scho' was Geschmeidiges...) kam lapidar zurück, wir können ja einige der Seminare die zu diesem Programm gehalten werden besuchen. Preislich bewegen sie sich in etwa dort, wo auch MCSEs liegen.

Und da setzte mal eben mein Verstand aus. Ein Seminar für'n Lagerhaltungsprogramm. Mit Auswertung usw... schön und gut. Aber... Freunde? Bitte? Welches Studium braucht's für sowas? Ein ganz, ganz klein wenig versteh' ich von Programmieren. Is' zugegebenermassen nicht viel, ich bastel erst seit 7 Jahren Datenbanken... Aber trotzdem hab's sogar ich zustandegebracht, Lagerhaltungsprogramme hinzustellen, die man mit 'ner halbtätigen Einschulung blind beherrschte.

Zugegebenermassen hatte ich einen Grafiker als UI-Designer. Aber trotzdem...

(kommt gleich noch was, nicht weglaufen, die Pointe kommt noch...)

____________________________________________
Erfahrung ist wohl das Gemeinste auf dieser Welt: Man bekommt sie grundsätzlich immer nur NACHDEM man sie gebraucht hätte.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: CWL - TMS Modula Programm
Fly
05.10.2002, 11:51:00
(der traurige Rest)

Noch 'n Treppenwitz: Der einzige, der JE das Programm zumindest für eine kurze Weile zum Laufen brachte war ein Techniker der Firma Hugin, die eigentlich nur für die Kassa zuständig war. Wobei er uns darum bat, dies nicht zu erwähnen, weil er sonst Probleme bekommen könnte, da er definitiv nur für die Kassa und sonst gar nix zuständig ist. Die Leute, die uns CWL schickte, waren durch die Bank entweder gar nicht oder unzureichend ausgebildet, und augenscheinlich eher im Marketing- als im Techniksektor beheimatet.

Der Hugin-Techniker ist (leider (*schnüff*)) nicht mehr bei Hugin, wird ihm also nicht viel passieren wenn ich's hier jetzt poste.

Ohne jetzt gross langweilen zu wollen (weil das lässt sich beliebig fortsetzen, is' aber für Nichtbetroffene wahrscheinlich eher unspannend), nur die Frage: Hat sonst hier jemand mit Produkten dieser Firma zu tun? Sind wir wirklich, wie uns immer wieder beteuert wird, die einzigen, die derartige Probleme haben? Kennt jemand von Euch 'n Trafikanten (oder ist Trafikant), der das von der "Wohlfahrtseinrichtung der Trafikanten" (fragt's nicht... sonst wird's politisch...) ebenfalls so in den Himmel gelobte Schrottprog fährt? Und könnt' mal anfragen wie zufrieden er/sie ist, bzw. mir die Adresse geben, damit ich mal 'n Abstecher hin machen kann.

Ich tät' echt gern mal sehen wie das Programm ausschaut wenn's läuft...

____________________________________________
Erfahrung ist wohl das Gemeinste auf dieser Welt: Man bekommt sie grundsätzlich immer nur NACHDEM man sie gebraucht hätte.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung