CE und Eure Unkosten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » CE und Eure Unkosten (11 Beiträge, 14 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
CE und Eure Unkosten
pb
27.10.2002, 08:52:54
@ Alle die betroffen sind oder waren

Immer wieder liest man hier und in anderen Foren, dass Leute die bei CE per Vorkasse bezahlt haben und ihre Lieferung dann wegen Lieferschwierigkeiten storniert haben oder von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machten, entweder:
- Noch auf ihr Geld warten...
oder
- Das Geld (per Scheck) erst Wochen oder gar Monate später zurückerhalten...

Nun gibt es Leute, die sich vorstellen könnten, dass es Firmen gibt die dies bewusst machen um sich so eine gewisse Liquidität auf Kosten ihrer Kunden zu erluchsen.

Dies funktioniert für eine Firma aber nur solange, solange die Kunden nach Wochen des Wartens froh sind das Geld zurück zu bekommen, und auf ihre berechtigten Forderungen verzichten ( An dieser Stelle ein dickes Lob an "Geschädigter", der auch seine Unkosten zurückbekam, siehe: http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=122342  ).

Folgende Forderungen sind legitim und müssen in einem berechtigten Fall von der Firma erstattet werden (hat mir mein Anwalt beim Erstellen des gerichtlichen Mahnbescheids erklärt. Ich hoffe ich bring alles zusammen):

- Auslagen wie Vordruck und Portokosten.
- Mahnkosten (Einschreibekosten usw.).
- Verzugszinsen:
Verzug kann auf das Datum festgelegt werden, ab dem das Geld, nach AGBs oder Gesetzestext, spätestens zurückerstattet werden sollte.
Der Verzugszinssatz beträgt 5% (gegenüber Firmen) über dem Basiszinssatz der momentan bei 2,47% liegt.
(kleines Beispiel dazu: Ich habe am 20.09.02 von meinem Widerruf gebrauch gemacht.
Laut AGBs von CE sollte der Betrag innerhalb einer Woche also bis spätestens 27.09.02 zurückerstattet sein. CE ist also seit dem 27.09.02 in Verzug. Bis Heute sind dies nun schon 30 Tage. Das macht bei einem Betrag von 1073,71 EUR genau 6,59 EUR.)
- Anwaltshonorare nach BRAGO.
- Die Gerichtsauslagen.

Wie Ihr seht, kommt da ein ganze Menge zusammen.
Solange die meisten oder gar alle auf dieses Geld verzichtet, geht ein solches "Finanzierungskonzept" für ein Firma auch auf.

Daher sollten alle, die die Möglichkeit haben z.B. durch einen Juristen in der Familie, einen Kumpel der Jura studiert, einen Anwalt in der Firma (wie bei mir) usw. sich schlau machen, inwieweit Euere Forderungen berechtigt sind... und dann auch diese "Nebenkosten" einklagen.

Erst dann ändern solche Firmen ihr "Geschäftsgebaren".

Mit freundlichen Grüßen
PB


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: CE und Eure Unkosten  (fotofan am 27.10.2002, 09:07:30)
..  Re(2): CE und Eure Unkosten  (pb am 27.10.2002, 09:33:49)
...  Re(3): CE und Eure Unkosten  (satan am 27.10.2002, 17:43:30)
....  Re(4): CE und Eure Unkosten  (pb am 28.10.2002, 06:59:38)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Gott am 27.10.2002, 17:51:14)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Somnatic am 27.10.2002, 19:24:56)
...  Re(3): CE und Eure Unkosten  (Gott am 27.10.2002, 19:42:56)
....  Re(4): CE und Eure Unkosten  (Mellwokki am 28.10.2002, 16:37:59)
.....  Re(5): CE und Eure Unkosten  (pb am 28.10.2002, 18:22:37)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (joschi2000 am 27.10.2002, 20:28:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung