Dias einscannen
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Dias einscannen (53 Beiträge, 291 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Dias einscannen
29.10.2002, 22:09:18

> diascanner der mittleren und unteren preisklassen taugen wenig.

ähm, das stimmt aber nur, wenn man sie nicht bedienen kann :)
ab 600 euro aufwärts kann man durchaus fähige geräte erstehen, die durchaus professionelle scans erstellen können! es kommt halt immer darauf an, was der mensch am keyboard draufhat!

und ich weiss das, weil ich mit einem fotografen zusammenarbeite und befreundet bin, welcher privat selber einen diascanner nutzt (bzw genutzt hat, jetzt ist er auf digitalfotografie umgestiegen).

klar, ein trommelscanner, oder ein nikon bolide um 3-4000 euro machen noch bessere ergebnisse, aber hier gehts um ein paar hundert dias!

wenn es echt nur um die präsentation auf einem tv gerät geht (pal auflösung liegt bei 752x576 pixel) dann würd ich mir keinen diascanner kaufen. ich würde die dias auch nicht professionell scannen lassen!

>dann kommen noch die unzähligen vergeudeten stunden meiner kostbaren freizeit dazu.

das mag sein, aber das ist der preis, den man zahlen muss, wenn man nicht SEHR tief in die tasche greifen will!
denn die dias wollen nicht nur gescannt werden, sondern auch von farbstichen, kratzer und staub befreit werden.
und das ist AUFWENDIG! also kostet es zeit! und die zeit eines profis ist SAUTEUER!

also lieber mit einem flachbettscanner durch die paar hundert dias "quälen" (man lernt ja auch was dabei, ist ja nicht so, das es für nix ist, die arbeit), und dafür auch ein ergebniss erziehlen, welches im verhältniss zum erwarteten und den kosten steht!
nicht um zig tausende euro scannen lassen, und dann erst recht nur am pc anschaun!

aber das ist nur meine meinung



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Dias einscannen
zf
05.11.2002, 10:47:35
1. Orator ist nicht billig, aber billiger als wenn man sich gleich einen neuen Scannner kauft.
Ich habe mir den Nikon LS-30 Coolscan III ausgeborgt. (2 Tage ca. 110 Euro)
siehe: http://www.orator.at/site/index.php?sessionID=308101659&details=1&productID=8261001534&locale=euro&shop=verleih
Die Qualität ist natürlich um einiges besser, wie mit einem Flachbettscanner oder einer Digitalkamera.
Man kann die Größe einstellen, aber das bedeutet wiederum, dass die Qualität sich wieder dem Abfotografieren nähert.
Die Dauer ist auch daher gegeben, dass der Scanner das Bild zwei mal scannt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wie bereits gesagt, wenn ich ein Bild von einem Dia haben will, lasse ich es in einem Fotostudio machen.
Mein Ziel ist es aber, die Dias leicht ansehen zu können zB. am Monitor oder als Fotocd am Fernseher.
Dafür ist das Abfotografieren die geeignetste Methode.
2. Zum speichern mit dem Flachbettscanner:
Es geht ungefähr so gut, wie wenn man den Diascanner auf die geringste Auflösung stellt.
Wenn ich schnell einen sehr guten Ausdruck in der Größe A4 benötige mache ich es mit dem Scanner.
Es ist mir allerdings erst einmal passiert, dass ich das Bild sofort weitergeben mußte.
3. Das Blatt Papier dient zu "spiegeln" des Blitzlichtes.
Die Kamera misst durch das Objektiv die Helligkeit und steuert so die "Blitzmenge".
Ich habe es auch mit Tageslichtlampen mit den verschiedensten Lichttemperaturen probiert, aber nicht kann den Blitz ersetzten.
Mann kann auch noch den Weißabgleich der Kamera verändern (vor allem bei Nachtaufnahmen).
Makrobereich: es gibt keine Unterschiede zu einer normalen Belichtung.
Eines muß ich noch dazu sagen.
Ich habe eine Canon S30 mit der ich meine normalen Fotos machen, diese schafft es aber nicht, Dias auf diese Methode abzufotografieren, weil sie nicht Scharf stellen kann.
Ich habe unterschiedliche Diabetrachter und Kameras ausprobiert.
Sehr gute Ergebnisse habe ich mit dem Diabetrachter von Hama gemacht (die fast gleich sind mit Noname Betrachtern) hat allerdings eine Glaslinse(kein Kunststoff).
Kameras mit dem besten Resultaten waren die Olypus C-220 und die Canon Ixus V².
Da die Olypus besser mit Win2000 kann habe ich mir dann diese gekauft.



zf100% recyclebarer Beitrag, biologisch abbaubar.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung