Chello + ADSL Backup wie geht das?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Chello + ADSL Backup wie geht das? (5 Beiträge, 114 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Chello + ADSL Backup wie geht das?
03.12.2002, 01:08:36
Ich bin leidgeprüfter chello kunde. die ständigen (kurzen) ausfälle stören bei meiner arbeit extrem.

Wie lang hast diese Ausfälle schon, besteht noch Hoffnung, daß der Spuk in einigen Wochen vorbei ist? - Weil, von heut auf morgen wirst ADSL auch nicht kriegen.

Vor allem aber dazu noch eine grundlegende Frage:  ?-)
Stören die Ausfälle vor allem deshalb, weil dadurch immer alle Verbindungen getrennt werden (Downloads, Remote-Sessions, etc.)?
Dann ist das ganze nämlich von vornherein zum Scheitern verurteilt; da sich beim Wechsel der Verbindung jedenfalls die IP-Adresse ändert, sind auch alle bestehenden Verbindungen futsch!   :-(


ich möchte nun als backup das billige ADSL paket verwenden.

Würde als Backup nicht auch eine Modem-Verbindung (ggf. ISDN) ausreichen? Wäre jedenfalls unmittelbarer Verfügbar und die Kosten - vor allem wenn die Backup-Line nicht benötigt wird - wären deutlich geringer.
Stell dir vor, Chello kriegt seine Probleme in den Griff...   ;-)


ES sollte so funktionieren, dass der rechner immer von chello saugt und nur wenn chello wieder ausfällt unterbrechungsfrei auf ADSL zugreifen.

Also - wie schon gesagt - unterbrechungsfrei im Hinblick auf die Verbindungen kannst meines Erachtens vergessen.   :-(

Daß Windows - nehm ich mal an - automatisch die ADSL-Verbindung aufbaut, sobald die Chello Verbindung tot ist, sollte sich vermutlich bewerkstelligen lassen;  :-)  der ADSL-Verbindungsaufbau dauert allerdings auch wenigstens a paar Sekunden - minimale Unterbrechungen sind also nicht vermeidbar.  :-(

Das Zurückwechseln zu Chello, wenn wieder verfügbar, ähnlich zu automatisieren, stell ich mir schon etwas komplizierter vor - unter Umständen sogar nicht wirklich sinnvoll, da natürlich wieder alle Verbindungen unterbrochen werden.   :-(

Dann wären da noch eventuelle Proxy-, Mail-, News-Server Einstellungen, die sich natürlich auch - abhängig von der Verbindung - ändern; ob sich das alles automatisieren läßt, hängt wohl auch von den verwendeten Programmen ab.  ?-)


weiss jemand wie man das einrichten könnte?

Na ja, wie gesagt, ein paar Ideen hätt ich schon; obs aber tatsächlich so klappt, wie ichs mir grob denke - müßte man eben ausprobieren.  ?-)
Aber selbst wenn, bezweifle ich, daß das Ergebnis für deine Anforderungen wirklich zufriedenstellend ist.  


Wennst auf eine zuverlässige, breitbandige Verbindung angewiesen bist, warum nicht gleich ganz zu einem verläßlichen A/xDSL Anbieter wechseln? Da findest möglicherweise sogar Provider, die dir eine DialUp-Backup Verbindung (Modem/ISDN) anbieten können, mit der die bestehenden Verbindungen nicht gekappt werden, da sich die IP-Adresse nicht zwangsläufig ändern muß.   ;-)


Soweit eine grobe Übersicht, was mir möglich scheint und wo ich die wesentlichen Probleme sehe - nur als kurzer Überblick.  ;-)

lg
mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung