Rascom - Geräuschdämmung - Bitumen - Krebserregend=
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Rascom - Geräuschdämmung - Bitumen - Krebserregend= (36 Beiträge, 87 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Rascom - Geräuschdämmung - Bitumen - Krebserregend=
RASCOM
26.03.2001, 18:47:24
Sehr geehrter Herr/Frau JohnDoe!

Vielen Dank dafür, dass Sie uns in diesem Form die Gelegenheit
geben eines unserer neuesten Produkte vorzustellen.

1. Geräuschdämmung:

Die von Ihnen angesprochene Geräuschdämmung sind Dämm-Matten-Sets,
mit denen das Innere des Gehäuses ausgeklebt wird.

Diese Dämm-Matten bestehen aus einer bitumenimprägnierten
Wollfilzpappe mit einer gasdichter Dämmungsschicht. Die verwendeten
Bitumen sind künstliche Bitumen die in keinster Weise
gesundheitsgefährdet sind. Der Anteil der Bitumen beträgt ohnehin
ja nur 4 %. Wenn Sie genauere technische Daten interessieren
schauen Sie doch mal unter

(http://www.blacknoise.com/noiseblocker/daemmSetold.htm )

nach.
Fest steht dass dieses Material sämtliche DIN,TÜV, Arbeitsschutz
Normen und viele mehr, erfüllt.

Die von uns vertriebenen Dämm-Matten sind sehr effektiv gegen
Luftschall, Körperschall, filtern hochfrequente Töne, sind
vibrationsreduzierend und versteifen das Gehäuse.

Die Vorteile gegenüber zB. Korkmatten, Baummarkt-Qualitäts-Matten
sind:

1. ca. 25% stärkere Dämmung + zusätzliche Hochtonfilterung als
herkömmliches Material

2. Megastarke Haftung durch extra starke geruchsfreie Klebstoffe,
da fällt nichts ab....

3. deutliche Versteifung des PC Gehäuses, selbst qualitativ
schlechte Gehäuse wirken deutlich massiver, schwerer ( ca.1Kg )
und ,,klappern,, nicht mehr.

4. längere Lebensdauer der Komponenten durch Vibrationsreduzierung

5. Leisere Lauf von Festplatten durch Resonanzverringerung

6. keine Gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe (Noiseblocker legt
die genauen teschnischen Daten offen und macht nicht ein Geheimniß
daraus wie andere Hersteller)

Wenn Sie "NOISEBLOCKER EXTREME DÄMM-MATTEN" erwerben, kaufen Sie
das derzeit beste Produkt (viele Test beweisen es, und man stellt
sich auch gerne weiteren Tests) am Markt, welches ZB.
Korkmisschungen oder anderen Materialen defintiv ÜBERLEGEN ist.
Obwohl es besser ist, ist es auch noch günstiger als so manch
anderes Dämm-Matten-Sets

Neben diesem Produkt bietet die Firma Noiseblocker viele andere
Produkte  mit denen man Lärm vermeiden kann. Verschaffen Sie sich
einen Überblick unter:

http://www.blacknoise.com
http://www.noiseblocker.at  (diese Seite geht in den nächsten Tagen online)


Mit freundlichen Grüßen

DAS RASCOM TEAM


P.S. Eigentlich gehören wir ja nicht zu den Firmen die das Forum
für Werbezwecke verwenden (wie so mancher Konkurrent), aber diese
unglaubliche Behauptung konnten wir nicht auf uns sitzen lassen.






Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
AN RASCOM
martin
28.03.2001, 13:18:17
punkt 1: widerspruch in sich: macht hier unlauteren wettbewerb und
spricht sich noch im selben satz dagegen aus!!!

punkt 2: Da ich die genaue Zusammensetzung und besonders
Prüfergebnisse der Dämmatten nicht kenne, will ich kein Urteil über
die canzerogene Wirkung der Platten abgeben, doch als Mediziner
lasse ich mir nicht das recht und die pflicht nehmen, auf
eventuelle gesundheitsgefährdung hinzuweisen. Testergebnisse im
Bereich Krebsforschung ergeben sich nicht in wenigen Tagen.
Medikamente müssen teils nach einem oder mehreren jahren wieder vom
markt genommen werden, obwohl sie alle prüfinstanzen absolviert
hatten. Der "freie Feldversuch" hat eben anderes gezeigt und eine
Serie von Todesfällen gebracht.

Rechtlich ist es sicher untersagt, ohne Beweisvorlagen gegen einen
Hersteller im speziellen marktschädigende Aussagen zu treffen.

DOCH BITUMEN ist kein von der Firma RASCOM entwickeltes und
patentiertes Produkt. Es ist daher legitim, seine Bedenken in Bezug
auf gesundheitliche Folgen von Bitumen anzubringen, selbst wenn
sich diese als gegenstandslos hersaustellen sollten.

Meine persönliche Meinung zu Geräuschdämmung:

Sie ist sicher nicht nur für 12-jährige gedacht sondern für leute,
die mit ihrem pc arbeiten und bei ihren office- und sonstigen
anwendungen nicht druch unnötigen lärm gestört werden wollen. aus
medizinischer sicht ist dazu zu sagen, dass nicht die lautstärke
sondern mehr die art des geräusches sowie die persönliche
empfindung desselben entscheidend ist. somit wird es leute geben,
die mit einem lärmschutz sehr gut bedient sind, andere werden
wiederum darauf verzichten können.
Auch das gegenteil soll aber vorkommen: so kenne ich leute, denen
bei ihrem neuen pc plötzlich etwas abgegangen ist: DER LÄRM. sie
wussten plötzlich nicht mehr, ob die festplatte nun arbeitet oder
nicht, natürlich kein ernstzunehmendes problem, doch es zeigt, dass
auch lärmfreiheit gewöhnungsbedürftig ist, aber das nur am rande.

mfg martin

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Rascom - Geräuschdämmung - Bitumen - Krebserregend=
28.03.2001, 09:50:22
"So sieht es wohl aus, wie eine schmutzkampagne gegen Noiseblocker."

Also lieber Ronald,

ich habe zwar erst neun Stunden Autofahrt hinter mir, frage mich
aber trotzdem: Kannst Du nicht lesen, oder gibt es eine andere Form
der Beeinträchtigung Deiner Wahrnehmungsfähigkeit?

Eine Schmutzkampagne besteht nicht aus einem einzigen Posting. Da
weisst Du schon, oder? Bis auf den "Starter" hat aber doch noch
kein einziger was Böses gesagt/geschrieben. Ganz im Gegenteil: Bei
soviel "Jubel", "Hurra" und "Schickt mir doch unbedingt sofort
alles, was ihr habt!" würde sich doch keiner trauen, was gegen den
(oder das?) "böse(n)" Bitumen zu sagen/schreiben. Noch dazu, wo
doch anzunehmen sein dürfte, dass wenigstens die gesetzlichen
Grenzwerte eingehalten werden.

Ehrlich, ich habe, seit ich in diesem Forum bin, noch keine
eindeutigere Werbeveranstaltung als diese gefunden.

Ziemlich auffällig und symptomatisch ist doch z.B., dass sich bei
dieser Jubelveranstaltung bislang kaum Stammuser gemeldet haben.
Alle "Jubelmeldungen" stammen von bislang nicht aktiven Usern.

Habe mir ein wenig die Suchfunktion des Forums zu nutze gemacht:

Von einem (anderen) "Ronald" gab es bislang einige wenige Beiträge,
die komplett anders (schon, soweit es Groß/Kleinschreibung
betrifft) geschrieben waren - dieser Ronald hier ist also neu.

Ein "red" taucht erstmals hier auf.

Auch "Mr. Cool" war erstmals in diesem Beitrag zu Besuch.

Von "hui hui hui..." etc. gar nicht zu reden (aber ihr könnt das
mit der Suchfunktion leicht selbst überprüfen, mir wars dann schon
zuviel).

Schon bemerkenswert, wie stark der Zuzug neuer, aktiver User zum
Geizhals-Forum durch einen einzigen Beitrag gesteigert werden
konnte. :-) Wir brauchen frisches Blut. Weiter so!

Aber erspart uns doch wenigstens solche Peinlichkeiten wie "So
sieht es wohl aus, wie eine schmutzkampagne gegen Noiseblocker."

Danke.
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re: Rascom - Geräuschdämmung - Bitumen - Krebserregend=
30.03.2001, 19:13:29
Nein, anonymer Unbekannter, echt nicht. Ich halte Bitumen sicher
nicht gerade für gesundheitsförderlich, aber

1) das Thema ist ja schon mehrfach und reichlich abgearbeitet
worden (siehe Archiv) und

2) habe ich mich an jedem Thema bislang gerne und rege beteiligt,
an dem KEIN österreichischer Händler direkt betroffen war bzw.
heruntergemacht wurde. Und hier wurde dezidiert ein hiesiger
Händler schon im Betreff genannt und das ist nicht meins! Wer das
nicht glaubt: siehe Archiv.

3) Der Rest der Beiträge war ja fast ausschließlich von Jubel- und
Hurra-Meldungen getragen - und zu einem guten Teil getürkt, wie wir
jetzt wissen (von Geizhals vermeldet). Da wurde auch
von "Schmutzkampagne" etc. geschrieben (Mitleidseffekt einfordern).
Viele dieser Beiträge wurden ja nachträglich aus bekannten Gründen
gestrichen. War der Starter vielleicht nur ein Aufhänger für die
Werbekampagne?

Jedenfalls keine Ahnung, wer der Autor des Erstbeitrags tatsächlich
war, aber zuerst dachte ich, er hätte schon früher gepostet. Dachte
ich. Jetzt habe ich mal nachgesehen: Es gab bisher einen "John Doe"
(häufig), einmal einen "John_Doe" und nur in diesem einen Beitrag
einen "JohnDoe". Wie ja überhaupt dieser Thread fast nur von
scheinbaren Neulingen bestritten wurde, die sich dann teilweise...
u.s.w.

Und nochwas zum Thema "Kommt der Starter eigentlich von Dir
GrummelGrumpf???": GrummelGrumpf versteckt sich nie hinter anderen
Nicknames!!! Kann immer noch für seine Meinung gradstehen. Und wird
gerade wegen seiner "geradlinigen freien Meinungsäusserungen" ja
auch oft "gehauen" (manchmal sogar zu Recht). Das eine und das
andere wird sich kaum ändern (Gerechtigkeits-Fanatiker sind eben
seltsam).

(Nur hat es leider schon zwei oder drei GrummelGrumpf-Postings
gegeben, die NICHT von mir verfasst wurden. WO BLEIBT DIE
FREIWILLIGE REG? Dann kann mir keiner mehr den Namen klauen.)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mercedes Benz und die Mechaniker... oder vielleicht doch Schalldämmung?
28.03.2001, 21:07:45
"... warum nehmen die wohl kein Kork ?"

Na, lieber Königspudel,

Deine Frage ist einfach zu beantworten, wenn man sich ein wenig mit
Schalldämmung auskennt: WEIL KORK NUR LUFTSCHALL; ABER KEINEN
KÖRPERSCHALL DÄMMT. Und bei Autos geht es fast ausschließlich
darum, Körperschall zu dämmen.

Ich hoffe, ich komme jetzt nicht auch noch in den Geruch,
irgendwelche Firmen "beschmutzzukampagnen", nur weil ich Deine
Frage sachlich beantwortet habe.

GrummelGrumpf

P.S.: Für alle, die es interessiert: Körperschall wird über festes
Material ("Körper") übertragen, ist meist im unteren
Frequenzbereich angesiedelt und meist auch in Form von Vibrationen
spürbar. Zur Dämmung werden schwere, hochdichte und nicht-starre
Materialien wie z.B. Kautschuk, Gummi, Bitumen, Teer, aber auch
Blei (ausreichend verformbar) verwendet.

Die Wahl des Materials richtet sich üblicherweise nach dem
Anwendungsgebiet. Für Innenräume eignet sich z.B. Teer wegen seiner
chemischen Eigenschaften nicht besonders, auch Blei (nahezu das
Beste gegen Körperschall) müsste hier aufwendig gekapselt werden.
Außen wird wiederum Gummi wegen seiner schnelleren Alterung unter
Sonneneinstrahlung (UV) im Nachteil sein.

Luftschall (höhere und mittlere Frequenzen sind hier im Vorteil)
wird hingegen gedämmt mit leichtem, porösen Material wie z.B.
grobporigem Schaumstoffen, Kork etc. Wichtig ist in jedem Fall,
dass die Oberfläche der Schalldämmung keine gleichmäßigen
Reflexionen zulässt. In einigen Tonstudios z.B. kann man heute noch
neben Schaumstoff- und Styroporplatten mit pyramidig ausgebildeten
Oberflächen schlichte Eierkartons als Wandverkleidung sehen, die
sich dank ihrer Form und des verwendeten Materials hervorragend zur
Luftschalldämmung eignen.

Und jetzt noch als Anleitung für alle, die den Baumarkt als
Schalldämmungsquelle so schätzen: Alles, was oben angeführt ist,
gibt es dort und da zu kaufen. Erste, dichte Schicht gegen
Körperschall (2-3 mm innen aufkleben, danach (anderer Kleber) 2-5
mm hochporösen Schaumstoff daraufkleben. Das wär's eigentlich schon
für die meisten Ohren. Leisen CPU-Kühler, leises Netzteil und auf
leise Festplatten achten. Dann braucht Ihr weder Aconto noch
Blacknoise (und braucht Euch auch nicht den Kopf zu zerbrechen, ob
der eine den anderen oder vielleicht doch der andere den
einen.......... - siehe ganz oben).

An die Arbeit!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung