Verbindung zu nem Distributionsordner herstellen
Geizhals » Forum » Netzwerk » Verbindung zu nem Distributionsordner herstellen (4 Beiträge, 42 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Verbindung zu nem Distributionsordner herstellen
06.12.2002, 12:57:55
Hallo SchusterHarry,

heute hast Du Glück, Du bekommst auf all Deine Fragen eine Antwort! B-)

Es gibt mehrere Arten der unbeaufsichtigten Installation von Win2000:
1. unbeaufsichtigt von der Windows2000-CD
2. unbeaufsichtigt über das Netzwerk (mittels Distributionsordner)
3. unbeaufsichtigte RIS-Installation (für Privatgebrauch ungeeignet)

Für jede Art der unbeaufsichtigten Installation kannst Du mit dem Setup-Manager eine entsprechende Antwortdatei erstellen. Den Setup-Manager findest Du auf der Windows2000-CD unter ..\Support\Tools\Deploy.cab. In dieser .cab Datei findest du die Dateien setupmgr.exe und setupmgx.dll. Extrahiere sie in ein Verzeichnis auf Deiner Festplatte und starte die Datei setupmgr.exe.

Hast Du eine entsprechende Antwortdatei für deinen Installationstyp erstellt, mußt Du ihr noch den richtigen Namen geben.

zu 1: bei der Installation von der Windows2000-CD muß die Antwortdatei zwingend winnt.sif heißen und sich auf einer Diskette (im Stammverzeichnis) befinden.

zu 2: bei der Installation übers Netzwerk kannst Du der Antwortdatei zwar jeden x-beliebigen Namen geben, es empfielt sich aber, den Standardnamen unattend.txt beizubehalten.

zu 3: um eine RIS (=Remote Installation Service) durchführen zu können, benötigst Du entweder eine PXE 0.99c kompatible Netzwerkkarte oder eine PXE Startdiskette, die Du mit dem Tool RBFG.exe erstellen kannst. Dann braust Du einen Windows2000 Server auf dem
a) die ActiveDirectory-Dienste laufen
b) ein DHCP-Server
c) ein DNS-Server und
d) der RIS-Dienst.
Also Du siehst, der Aufwand ist enorm und zahlt sich erst aus, wenn "viele" PC's unbeaufsichtigt installiert werden sollen. Deshalb gehe ich hierzu nicht mehr genauer ein ...

Wie läuft nun eine unbeaufsichtigte Installation von der Windows-CD ab?
Ganz einfach - CD ins Laufwerk, Diskette mit der Antwortdatei namens winnt.sif ins Laufwerk und den Rechner von der CD booten (ich hoffe, Du hast eine bootable CD und Dein CD-Laufwerk ist El-Torito kompatibel ;-) wenn nicht, dann gibts auf der Windows 2000 CD den Ordner ..\BOOTDISK und darin findest die Tools, um Windows2000 Startdisketten zu erstellen (MAKEBOOT.exe (16 Bit) und MAKEBT32.exe (32 Bit)). Und das wars auch schon ...

Achtung: durch die unbeaufsichtigte Installation wird die Festplatte ratzeputz über die gesammte Größe formatiert. Dies kannst Du verhindern, indem Du im Abschnitt [Data] der Antwortdatei den Wert des Eintrages AutoPartition auf 0 (Null) änderst (AutoPartition=0). Dadurch hast Du dann allerdings keine 100%-ig unbeaufsichtigte Installation mehr, dafür aber eine "ordentlich" partitionierte Festplatte.
Als zweites ist zu beachten, daß Du unter[UserData] den Eintrag ProductID= hinzufügen solltest, da Du sonst im Laufe der Installation nach Deinem Produkt-Key gefragt werden würdest, was auch nicht wirklich unbeaufsichtigt ist. Den Key gibst Du inklusive der Bindestriche ein - also ProductID=xyzxy-xyzxy-usw.
Das gillt übrigens auch für die Installation vom Netzwerk!

Wie läuft nun die Installation übers Netzwerk?
Mit dem Setup-Manager erstellst Du auf Deinem Distributionsrechner einen "Microsoft-konformen" Distributionsordner und dazu passend eine Antwortdatei (wird glaub ich gleich in den Distrib.-Ordner kopiert). Den Aufbau des Distributionsordners zu erläutern spar ich mir hier, weils sonst noch umfangreicher werden würde |-D
Nun zur netzwerkfähigen Startdiskette: die ist wirklich nicht einfach zu erstellen, aber die Anleitung auf www.nu2.nu wird Dir sicher weiterhelfen. Viel Glück beim Basteln!
Auch diese Art der Installation hat leider einen Nachteil: Du mußt den zu installierenden Rechner vorbereiten, indem Du ihm mit fdisk (zweite DOS-Startdiskette ist hier sehr von Vorteil) eine Partition (vorzugsweise 2GB, größer gehts mit FAT32 nicht) verpaßt, auf der das Windows-Setup-Programm dann die Installationsdateien zwischenspeichern kann.

Zusammenfassung:
1. Distributionsordner und Andwortdatei auf dem Distributionsrechner erstellen
2. netzwerkfähige Startdiskette erstellen
3. Partition auf zu installierendem Rechner anlegen und formatieren

Nun kannst Du mit der eigentlichen Installation beginnen. Distributionsrechner muß klarerweise laufen ;-) und der zu installierende PC wird mit Hilfe der Neztwerk-Startdiskette gebootet und mit dem "net use" Kommando eine Verbindung zum freigegebenen Distributionsordner hergestellt. Dann startest Du die Installation mittels Eingabe von: winnt.exe. Wenn Du winnt /? eingibst, bekommst Du eine Auflistung möglicher Parameter. Beispielsweise winnt /u:unattend.txt um die Installation unter Zuhilfename der Antwortdatei zu starten.

                                        - - - - - - - - - -

Das wäre, denke ich, fürs erste mal alles |-D. Ich hoffe für Dich, daß es Dir gelingt! Ist nämlich keine einfache Sache, vor allem übers Netzwerk. Bis diese sch*** Startdiskette endlich netzwerkfähig wird und alles passt, richtiger 16 Bit Neztwerkkartentreiber (sofern überhaupt verfügbar) und so weiter drauf ist, das kann dauern.

Würd mich freuen, wenn Du Deine Erfolge in der Sache hier posten würdest!

Grüße,
Nubsi

Der Neustart bei Bertriebssystemen:
unter Linux hilfreich aber nicht umbedingt notwendig;
unter Windows zwingend aber nicht umbedingt hilfreich! *lol*

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung