Philips TFT um 3.990 ATS
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Philips TFT um 3.990 ATS (6 Beiträge, 12 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
TFT-Kauf mit Bedacht! Billig = teuer!
Bertl Geldknauser kennt sich aus!
30.03.2001, 20:55:21
Find ich gar nicht toll!

Abgesehen, dass man 3.990.- und 5.990.- auseinaderhalten können
sollte (Volksschule: setzen, nicht genügend! ... aber war doch bloss
um ZWEI falsch!!!), ist so ein LOCKANGEBOT -

drei Tage, NUR Internet

der grösste Bauernfänger!

1.)

Drei Tage verlocken zu unbedachten Bestellungen (nur solange Vorrat
reicht ... GIER! Verdammt, jetzt hab ich keinen bekommen!) -

WIE MACHT DAS DER NIEDERMEYER? F A L S C H  !

RICHTIG: WIEVIELE HAT DER NIEDERMEYER????  3? oder 4? oder
sensationell viel, sprich 5? (Nebenfrage: warum wird er die im
Laden nicht los? Hat er soooo wenig Filialen? Oder könnte man sie
dort am Ende gar ANGUCKEN ????)

2.)

Es gibt NIX SCHLIMMERES, als TFTs im Internet zu kaufen!

Bei TFT gibt es zahlreiche Qualitätsstufen, was das Display
betrifft, bloss eine davon sind die Pixelfehler! Billige Displays
zeichnen sich durch massig viele Pixelfehler aus: das sind entweder
"tote", die nicht leuchten, oder noch ekeliger: "grellleuchtende",
die immer leuchten, die stechen auf dunklen Bildfeldern ekelhaft und
blickanziegend wie ne hübsche Nackte am Badestrand ins Auge! Mit der
Zeit ist das nicht mehr zu ertragen. Die Nackte schon, aber die
Pixel nicht!!!

Leider KEIN Grund zur Rücknahme oder Reklamation, weil das in den
Qualitätsstufen definiert und toleriert ist!

Ein TFT kauf man SO:

Man geht zum Händler seines Vertrauens, lässt das Ding auspacken
(keine Angst, beinhart sein, auch wenn 30 Menschen grollend im Laden
warten - man muss ja nicht zur Strosszeit einkaufen gehen!) und
anschliessen lassen (an nen Compi). Am besten hat man ne Diskette
mit ein paar JPGs (hell(weiss, grau), dunkel (schwarz), gemischt
(Farbstreifen), keine doofen Bilderl - ausser zur Farbeinstellung)
mit, wenn der Händler sowas (scheinheiligerweise) nicht haben
sollte.

Und dann mehrere Minuten mit dem freien Auge oder besser: ner
Leselupe den Schirm nach Fehlern absuchen!

Und dann ein EINWANDFREIES oder tolerierbares Modell kaufen. Es gibt
dann noch hundert Sachen, die man auf die Schnelle nicht prüfen
kann!

Als Kunde hast du das Recht, zu kaufen, was DIR gefällt! Für ein
paar Tausender ist das Auspacken und Anschliessen drin! Wenn nicht:

KEHRTWENDUNG, FREUNDLICH GRÜSSEN (WÜNSCHE SCHÖNE OSTERN/WEIHNACHT
2001/2002/2003 .. SO SCHNELL SEHEN SIE MICH UND MEIN GELD NICHT
WIEDER!) UND ZUM NÄCHSTEN HÄNDLER GEHEN!

Warnung: was bezahlt ist, ist bezahlt, das ist so, als hätte man das
Geld in einen Reisswolf geworfen! Relativ schwer, mit Jammern und
Weinen etwas wiederzubekommen.

So nebenbei:

ein 15" TFT kostet bei Quelle 7999.-
ein 17" TFT kostet bei Lidl 14.990.-

also 5.999.- für ein 14-Zoll ist eher ein Ladenhüterpreis für
Dinger, die niemand kauft. (Bezeichnet man das neuerdings landläufig
als Schnäppchen??)

Heute würde niemand einen 15"-Monitor kaufen, eher einen 17" oder
19". Bei TFT entsprechen jedoch 14"/15"/17" diesen Diagonalwerten!

Und TFTs werden derzeit rasend schnell billiger, vor einiger Zeit
war ein 17" nicht unter 35.000, ein 15" nicht unter 15-18.000
erhältlich.

Auf Grund der Qualitätsunterschiede gilt: wer sich seinen
Wunschtraum nicht ausführlich ansieht, ist selbst schuld, wenn er
reingelegt wird. Manchmal ist 2000 Schilling mehr die doppelt so
gute Lösung!

Happy TFT-Kaufing!



Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung