Anleitung TA-ADSL u. Netgear FR114P Router
Geizhals » Forum » Netzwerk » Anleitung TA-ADSL u. Netgear FR114P Router (1 Beitrag, 75 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Anleitung TA-ADSL u. Netgear FR114P Router
30.12.2002, 20:10:28
Hallo,

das war ein Kampf, alle Firmwares probiert. Aber jetzt schauts gut aus.

1.) Firmware fr114p_1100.img
Die unterstützt kein PPTP, somit kann ADSL nicht gehen, klar auch. So wurde der Router ausgeliefert.

2.) Firmware fr114p_1305.img
Funktioniert prinzipiell, aber der Router stellt die Verbindung nicht automatisch her, keine Chance. Jedesmal über das http Menü auf den Router und auf Connect drücken, das kann es nicht sein. Immer wenn die Telekom den obligaten 8 Stunden disconnect macht, war die Verbindung weg, obwohl das Hackerl bei "Dial on demand" gesetzt war. Auch die "idle time" auf 0, was soviel heißen soll, wie "Durchgehende Verbindung", hilft nicht.

3.) Firmware fr114p_1406.img  (Aktuelle Beta)
Die hat mich am wenigsten begeistert: Der Router reagiert extrem lahm. Wenn ein Downloadmanager offen ist, war es ganz aus. Also hab ich mal den Router angepingt, und siehe da, ich bekomme Zeiten bis zu 50ms, und das in einem 100MBit Netz! Die anderen Firmwares lagen da unter 1ms. Hab in diversen Foren gelesen, das läge daran, weil das NAT des Routers nur eine gewisse Anzahl an Verbindungen schaffen würde. Aber die automatsche Einwahl täte klappen.

Nach 10x firmwareflashen hab ich den Fehler gefunden: Der Router läuft tatsächlich auf Volllast, deswegen wird er so langsam, und warum? Die Logdatei fordert ihn so. Da gibts den Eintrag "Traffic to this device". Wenn der abgehakt ist, ist der Ping <1ms.
Jetzt fahre ich mit dem Betabios 1406, auch das Modem (Alcatel Speed Touch Home) mußte ich nicht flashen auf die Pro Version.
Alles läuft tadellos!!
Firewall, Printserver und auch DHCP sind kein Problem.

Verbindungseinstellungen:
=========================
Internet Service Provider Name: Austria(PPTP)
Login:                                         Benuternummer von der TA
Password:                                  Passwort von der TA
Idle Timeout:                              0
My IP-Address:                           10.0.0.1
Server IP-Address:                     10.0.0.138
DNS Address:                             Get Automatically From ISP
Router´s MAC Address:              Use This Computer´s MAC
(Nicht erwähnte Felder bleiben leer!)
Das war´s, über die PC- sprich Clientconfig brauch ich eh nix sagen, DHCP eben. Aber sonst kommt´s eh net so weit. ;-)
Firewall für den Anfang mal auf default lassen. Das ist für später.

Noch was:
Unter LAN IP Setup gibt es den Punkt UPnP (Universal Plug and Play). Das ist ein neuer Standard von Microsoft, soll so ausschauen, daß zB der Windows Messenger dynamisch die Ports auf der Firewall verwaltet, so daß der Messenger voll und ganz funktioniert. Auch Windows XP´s ICF unterstützt das, auch bei ICS. Mal probieren. Die Funktion habe ich beim Router noch nicht getestet und vorerst deaktiviert.

mfg

----------------------------------------------------------
Toys6


AMD Athlon XP2000+___MSI-KT3Ultra2___1x512MB DDR___Thermalright SLK-800 @2000U/min
MSI MS-8870 G4Ti4200-VTD-64___SB Live! Player 5.1___Intel Pro/100+ NIC
2*Seagate Barracuda IV 80GB (ST380021A) Raid-1___Pioneer DVD-106S___Plextor PX-W4824TA
Enermax EG365P-VE___WinXPproSP1
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung