Norsk IT GmbH: neue Falle auf der Homepage? Wichtiger Hinweis!
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Norsk IT GmbH: neue Falle auf der Homepage? Wichtiger Hinweis! (35 Beiträge, 2710 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Norsk IT GmbH: neue Falle auf der Homepage? Wichtiger Hinweis!
10.01.2003, 15:36:04
Einigen von Euch wird es vielleicht schon aufgefallen sein, einigen auch nicht:

Unter der Adresse http://www.norskit.de  (Domaineigner ist lt. denic.de die Norsk IT GmbH, Delligsen) findet sich nicht mehr das Angebot der Norsk IT GmbH.

Mit Wirkung zum 30.12.2002 haben die Handelnden dort neue AGBs eingestellt und das Impressum abgeändert.

Als Anbieter tritt nun eine angeblich in das norwegische Handelsregister eingetragene

"Norsk IT Management & Consulting A/S"

auf. Unterstellen wir im Folgenden die Richtigkeit, also dass diese Gesellschaft tatsächlich ordnungsgemäß in Norwegen existiert und eingetragen ist.

Wer jetzt - geblendet durch die ach so günstigen Angebote auf der Webseite (welche im wesentlichen identisch ist mit dem Angebot der Norsk IT GmbH) - der Gesellschaft einen Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags macht, sollte sich darüber im klaren sein, dass er das Vertragsangebot NICHT etwa einer deutschen GmbH macht, sondern der norwegischen Norsk IT Management & Consulting A/S. Daran ändert auch nichts, wenn die Anschrift und handelnde Personen identisch sind, das ist irrelevant.

Kommt der Vertrag nämlich nun mit einer ausländischen Gesellschaft wie dieser zustande und sollte diese den Vertrag nicht erfüllen oder beispielsweise die per Vorkasse gezahlten Kaufpreisgelder nach einem Widerruf des Vertrags etwa nicht zurückzahlen, so muss jeder wissen, dass er sein Recht u. U. nur im Ausland suchen kann, also z. B. Zustellung eines Mahnbescheids im Ausland am Sitz der HAUPTniederlassung, was in der Regel mit viel höheren Verfahrenskosten verbunden ist. Ferner kann ihm blühen, dass er auf die Zwangsvollstreckungsmaßnahmen im Ausland angewiesen ist. Wer kann schon sagen, wo die ausländische Gesellschaft hier in Deutschland Vermögen hat, in das hineinvollstreckt werden könnte?
Wer es drauf ankommen lassen will, sollte sich wenigstens im Vorhinein erkundigen, welche rechtlichen Möglichkeiten er genau hat, und sich nicht hinterher ärgern.

Wer in diese Situation kommt, hat sicher erst einmal das Nachsehen und die ganze Lauferei. Ob die dann von Erfolg gekrönt ist, tja, wer will das eigentlich wirklich herausfinden?

Es empfiehlt sich daher für jeden, sehr genau zu prüfen, was er will und ob Abenteuer gewollt sind, bloß weil eine neue Grafikkarte zum Superbilligpreis her muss.

Die Erfahrungen mit der Norsk IT GmbH selbst sprechen jedenfalls Bände, wenn man die Postings verfolgt.

Wer wie meine Frau (KD-Nr. 27796) zu denjenigen gehört, die noch vor Änderung des Gesellschaftsauftritts mit der Norsk IT GmbH zu tun hatten und vergeblich auf Rückzahlung wartet (Fristablauf Samstag, 11.01.03), kann nach wie vor seinen Mahn- und später seinen Vollstreckungsbescheid gegen diese GmbH beantragen.

Die Norsk IT GmbH ist laut aktuellem Handelsregisterauszug vom 07.01.2003 nach wie vor als Gesellschaft in das deutsche Handelsregister beim AG Alfeld eingetragen. Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Thomas Rotter, geb. am ..., Delligsen (wen das jetzt näher interessiert, siehe unten* :-))) ).

Rechtsnachfolgen oder Ähnliches bezogen auf die norwegische Gesellschaft ergeben sich aus dem Register jedenfalls bis zum 07.01.2003 nicht.

Bei Durchsicht des Registers fällt mir noch folgendes auf: Das Stammkapital betrug zu Zeiten, als die Norsk IT GmbH noch BUG-Computer GmbH hieß und die Geschäfte von Herrn Christian Böhme, Kaufmann in Alfeld, geführt wurden, 100.000 DM. Es wurde später in drei Schritten auf 150.000 DM, 250.000 DM und dann auf 130.000 EUR erhöht und sodann, bei Eintragung der Firmenänderung auf Norsk IT GmbH am 16.10.2001, auf 26.000 EUR (!) vermindert, also fast die absolute Minimaleinlage.

Daher fragt sich, weshalb dieses den Gläubigern haftende Stammkapital bei dieser Gesellschaft so extrem vermindert wurde, als die Gesellschaft begann, unter Norsk IT GmbH aufzutreten.

*Den Handelsregisterauszug stelle ich zusammen mit einem Mustermahnbescheid als pdf-Datei per Email zur Verfügung, Anfragen bitte an aparecium@web.de.

8-O

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Norsk IT GmbH: neue Falle auf der Homepage? Wichtiger Hinweis!
12.01.2003, 14:01:04
Wir sind -wie der Name schon sagt- eine norwegische Firma, die in der Vergangenheit eine deutsche GmbH als Zweigniederlassung genutzt hat. Aufgrund der zum Jahresanfang durch die Rot-Grüne Regierung erneut erhöhten Lohnnebenkosten in Deutschland und dem angestrebten Verlustverrechnungsverbot in Konzernstrukturen macht ein Betrieb mit deutschen Mitarbeiter/einer deutschen GmbH in diesem Preissegment keinen Sinn mehr.

Deshalb werden alle Geschäfte seit dem 01.01.2003 von unserer norwegischen Muttergesellschaft direkt aus getätigt.

Dies erspart uns die im Vergleich zu Norwegen horrend hohen Lohnnebenkosten für unsere deutschen Mitarbeiter und dies können wir durch noch niedrigere Preise an alle Kunden weiter geben.

Für den Kunden ändert sich nichts.

Ebenso wird die bisherige deutsche GmbH alle "Altgeschäfte" aus 2002 noch abwickeln und ggf. Vorauskassen auf Kundenwunsch zurücküberweisen, so wie wir dies schon immer getan haben. Service & RMAs regelt ohnehin ein externer SUbunternehmer, auch dort wird sich nichts ändern.

Wir wachsen weiter mit ca. 20% im Monat und versenden inzwischen zwischen 1000 und 2000 Sendungen am Tag in Deutschland mit einer Kundenzufriedenheitsquote von 95%-was in diesem Preissegment eine gute Quote ist. Und unser System wird von immer mehr Wettbewerbern kopiert-siehe die Postings in diesem Forum über die anderen Firmen aus dem Billigbereich. So falsch können wir also nicht liegen.

Jeder Kunde kann schließlich frei entscheiden, wo er einkauft. Und wenn unsere Firma -wenn man nach den Postings hier geht- ach so schlecht sein soll, dann frage ich mich doch, wieso immer noch so viele Kunden bei uns kaufen. Geiz ist eben geil...


P.S.: In keinem anderen Land wachsen wir so schnell wie in Deutschland.
Andere Länder scheinen eben eher auf Service und nicht so sehr auf billig zu stehen. Wir richten uns nur nach der Nachfrage und machen das, was der Kunde wünscht...
Tiefgekühlte Hardwarepreise für alle !!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Norsk IT GmbH: neue Falle auf der Homepage? Wichtiger Hinweis!
14.01.2003, 12:56:44
Also lieber Herr Freeze,

so eben habe ich von Ihnen eine *TRÖT*-Email bekommen:

===================================================
Füllen sie bitte umgehend unser Rücküberweisungsformular auf unserer Webseite aus, ihr überwiesener Betrag wird dann schnellstmöglich innerhalb weniger Tage zurücküberwiesen.

Das Formular und einige einfache Erklärungen finden sie auf unserer Webseite unter http://www.norskit.de  unter dem Bereich BUCHHALTUNG http://www.norskit.de/moneyback.htm

Diese Vorgehensweise ist zwingend notwendig um uns ihre Bankdaten für die Rücküberweisung mitzuteilen und diese korrekt und schnell durchzuführen. Ein anderes Vorgehen ist nicht möglich, wir bitten hierfür um ihr Verständnis.

Ihre Norskit Verkaufsteam
===================================================

Ich werde nicht neues Ausfüllen was ich schon gemacht habe!!!
Meine Forderungen habe ich an den Service, Buchhaltung und Sie gemailt!!

Ihre jetztige Ausrede, was Sie sich jetzt ausgedacht haben, werde ich so nicht annehemen!!!

Die Grafikkarte haben Sie mir unkomplett zugeschickt, dass ich keine Möglichkeiten hatte sie auszuprobieren!!! Sie wurde nach 24-Stunden sofort zurückgesendet!!!

Jezt reden Sie über einen Test!!!!!
Warum könnte ich selbst nicht testen????
Leute, Leute....
Jetzt reicht es !!!!
====================================================

Nehmen Sie bitte diesen offizialen Beitrag ale 1. Mahnung und letzte!!
Ich möchte meine 403,- Euro sofort haben und keine Ausreden hören!!

====================================================
Eine schriftliche 1. Mahnung bekommen Sie morgen mit der Post!!!
Jezt maile ich die 1. Mahnung an alle 3 mir bekannten Ihren Emailadressen und faxe von meinem Dienst-Fax!
Aus dem Fax-Kennung kennen Sie entnehmen, ob ich jetzt ernst meine oder nicht!!

Ich habe Ihnen einen letzten Termin bis zum 20.01.2003 gesetzt.
Wenn ich mein Geld an dem Montag, den 20 Januar nicht auf dem Konto habe, werde ich Sofort einen Mahnbescheid am Gericht beantragen!!!

Entsprechende Infos zum Lesen für Sie und anderen Beschädigten
findet man unter http://www.mahnung-online.de/

Ich hoffe für Sie und anderen, dass ich den Betrag bis Montag bekomme!

MfG
Tenker

(Mein Name und K.Nr.: ist Ihnen bekannt!)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung