A7V-133 Proplem
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » A7V-133 Proplem (15 Beiträge, 5 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: A7V-133 Proplem
GeMini
01.04.2001, 05:14:56
Ich bin viel in HW-Foren unterwegs und daher weis ich das nicht nur
ASUS Problme hat.
Das Hauptproblem ist, daß einfach für Moderne Systeme zu wenig
IRQ's frei sind, und zu wenig Kartenhersteller IRQ-Sharing zulassen.
Und man schon geschickt jonglieren muß um ein stabiles System zu
bekommen.

Egal welches Athlon-Board du kaufst im Endeffekt sind für die PCI-
Slots nur mehr 3 IRQ's frei, von denen sich 1 auch noch der AGP
krallt.

Auf DEM alternativ-Board zum ASUS A7V(133), dem KT7A (-RAID) von
ABIT müssen sich sogar 6 PCI-Slots und 1 ISA die verbliebenen 2
IRQ's teilen. Das macht natürlich noch mehr Probleme da eine
gscheite Kombination zu finden.

Ich habe bisher mit ASUS keine Probleme gehabt, und mein A7V133
läuft und läuft und läuft ..., ohne Problme und ist sauschnell!

Beim A7V von meinem Freund hab ich allerdings sehr geschwitzt um es
einigermaßen stabil zu bekommen, aber er hat einfach mehr IRQ-
"Räuber".

Und wenn ASUS so schlecht wäre würde HP nicht fast ausschließlich
ASUS-Boards verbauen!

Nun zu den Tips wie man ein paar IRQ's freibekommt:
1) Den Promise kann man leider nicht ganz abschalten, aber am
besten dürfte er sich noch mit Netzwerkkarten vertragen also auf
PCI2 die Netzwerkkarte.
2) Die COM-Ports die man nicht braucht einfach abschalten, dafür
gibts 1-2 IRQ's über die sich PCI4+5 freuen.
3) Statt die Maus auf den PS2 zu hängen, an den USB damit, und
schon wieder ist ein IRQ gewonnen.
4) Den LPT kann man auch noch abschalten (Es gibt Adapter von USB
auf Parallel)

GeMini
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung