Norskit macht eine komish eindruck!
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Norskit macht eine komish eindruck! (18 Beiträge, 1127 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Norskit macht eine komish eindruck!
10.02.2003, 22:34:25
*snip*
........hindert dich ja auch niemand daran,  deinen pc von der steuer abzusetzten. mal abgesehen davon ist es ein unterschied ob du arbeit hast oder nicht. verdienst geld kannst dir eher einen leisten als wennst zum sozialamt gehen musst...
*snip*

Von der Steuer absetzen ist eine Sache...  das hab ich auch gemacht, nur deshalb hab ich das gute Stück noch lange nicht bezahlt bekommen.

Es ist mir einfach unbegreiflich warum jemand einen Rechner einfach so bekommt.

Wäre es nicht besser dem guten Mann einen Job zu verschaffen ?

Es gibt Tätigkeiten die jeder, wirklich jeder ausführen kann der zwei Hände und zwei Füsse sein eigen nennt.

Mein Boss versucht seit Wochen einen Mann fürs Lager zu bekommen, da musst mal sehen was da bei der Türe reinkommt.....

20 % der Leute wollen nur einen Stempel auf Ihren Wisch vom AMS
20 % stellen sich einen Lohn vor der Jenseits der Guten Sitten ist
und der Rest ist schlicht zu dumm um ein Etiket auf einem Katon zu lesen.

Die Deutschkentnisse die da in dem Posting stehen liest mein Boss fast täglich in dieversen Bewerbungen. Ich frag mich wo die vielen Baumschulen sind in denen diese Leute Ihre Pflichtschuljahre absolviert haben.

Allerdings beherschen dise Leute zwei Wörter perfekt

1) Sozialamt
2) Arbeiterkammer

Versteh mich nicht falsch, es kotzt mich halt an das subversive Leute auf meine Kosten leben.

Für andere Sichtweisen wäre ich zu haben, aber bitte mit Begründung.

IG

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung