AMD 1,4 Ghz mit ca. 80 Grad! Is das ok? Intel oder AMD?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » AMD 1,4 Ghz mit ca. 80 Grad! Is das ok? Intel oder AMD? (39 Beiträge, 384 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: AMD 1,4 Ghz mit ca. 80 Grad! Is das ok? Intel oder AMD?
12.02.2003, 09:02:52
Zur Temperatur deines Prozessors:

AMD gibt 90° als maximale Betriebstemperatur an, diese sollte aber kein Richtwert sein. Automatische Lüfterregelungen auf manchen Mainboards verwenden 50° als Schwellwert. Lass deinen Rechner einmal mit offenem Gehäuse laufen und berühre nach einiger Zeit vorsichtig den Kühlkörper. Bei 80° Prozessortemperatur muss der schon über 60° heiß sein. Wenn schon der Kühlkörper nicht mehr ohne Brandblasen berührt werden kann, ist wahrscheinlich an der Kühlung etwas faul. Viele "Selbstzusammenbaster" lassen bei der Kühlkörpermontage die Schutzfolie
(bei manchen Kühlkörpern) der Kontaktfläche drauf. Dadurch wird die Wärmeleitung gestört. Ideal wäre eine polierte Kontaktfläche mit ein bißchen Wärmeleitpaste (Stecknadelkopf-Menge) beim Montieren des Lüfters. Wenn der dann auch noch seine Drehzahl halten kann (kein Lagerschaden oder großflächiger Schmutz) sollte dein AMD einen kühlen Kopf bewahren.
Hast Du alle "Regeln" beim Kühlkörpereinbau beachtet und der Kühlkörper wird trotzdem sehr heiß, liegt es entweder am Prozessor (dann halt laufen lassen bis er w.o. gibt ;-) oder am Mainboard. Dieses könnte den Prozessor mit zu hoher Spannung versorgen und damit die Überhitzung auslösen. Ein anderer AMD würde wahrscheinlich ein ähnliches Schicksal erleiden. Der Fehler kann dann nur durch die "IBM"-Methode ermittelt werden: Teile tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert. D.h. wenn dein AMD in einem anderen Board auch überhitzt, ist er angeschlagen.                              viel Glück       DG

PS: AMD und Intel sind physikalisch nicht einfach zu vergleichen - prinzipiell wird der AMD tatsächlich etwas wärmer, die für ihn vorgesehenen Kühlkörper sind daher meist größer dimensioniert. Der Grund ist die höhere Anzahl an Transistoren (Integrationsdichte) im AMD und der dadurch höhere Strombedarf. Dafür ist er bei gleicher Frequenz dann auch meist schneller als der Intel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung