Frage zu Arrays in Java
Geizhals » Forum » Programmierung » Frage zu Arrays in Java (33 Beiträge, 147 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zu Arrays in Java
25.02.2003, 08:41:39
> for (int i=0; i < a.lenght; i++)
>      a[i] = In.readInt();

ahja ...
1.) length, nicht lenght *g*
2.) Du durchlaufst ein Schleife solang bis das letzte Element dran ist ..

also beim ersten durchgang ist der Index 0, beim 2. ist er eins, beim 3. Durclauf ist er 2 usw.
solange der Index jetzt kleiner ist als die Länge der arrays (also schlussendlich der Index) wird das darunter ausgeführt ..

bspsweise du hast ein Array mit 5 einträgen -> dann ist i zuerst 0, dann 1,2,3,4 ... irgendwann ist es 5, die Bedingung ist nicht mehr erfüllt und er bricht ab ...
fertig

> a[2*i+1] = a[j]; nicht klar, versteh ich nicht
> a[max(i,j)] = 100; auch nicht klar, versteh ich auch nicht

dafür bräuchte man noch das was dabei steht ... so machts auch nicht wirklich sinn, aber ich glaube die max funktion sucht den maximalwert der angegebenen Parameter ...
also wenn du max(i,j) hast, dann ist i z.b. 60 und j z.b. 10 ..
du hast also
a[60] = 100
a[10] = 101

nun ist 60 bekanntlich grösser als 10, es wird also der Wert der bei dem Index 60 steht ausgegeben (wie man oben sieht ist der 100) ... natürlich muss er zuerst richtig eingegeben werden, von selber ist der nicht 100, das ist halt grad zufällig, dass das so gewählt ist


(beim letzten punkt bin ich mir aber nicht 100%ig sicher, dazu müsst ichs ausprobieren -> zu faul)



Besucher machen immer Freude, wenn nicht beim KOMMEN, dann doch beim GEHENThey say when you play a Microsoft CD backward you can hear satanic messages...
But that's nothing, if you play it forward it will install Windows


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Frage zu Arrays in Java
27.02.2003, 07:33:50
jetzt hätt ich beinahe noch eine frage vergessen und zwar:

die aktuelle Länge eines Arrays kann mit a.length abgefrragt werden.

könnt ihr mir vielleicht ein ganz simples Beispiel angeben wo die Länge eines Arrays abgefragt wird und auch am Bildschirm ausgegeben wird?

zb.

folgendes ist gegeben:

int [] a;
a = new int[10]

was kann man jetzt mit der a.length funktion ausgeben? gibt mir die Funktion wenn ich sie richtig verwende den index 10 aus? wie verwende ich die a.lentgh funktion in diesem Beispiel?


und noch eine Frage zu a.length:

in folgendem Beispiel wird a.length - 1 verwendet. wozu ist das gut bzw. was bewirkt das? was ist der unterschied von a.length und a.length -1?

Beispiel: (ich schreib dazu was ich glaub das es bedeutet bitte ausbessern wenns nicht stimmt)

static int search (int[] a, int x) { //hier wird das array a und die var. x initialisiert
   int pos = a.length -1; // pos wir initialisiert und ein wert wird zugewiesen
                                    nur weis ich nicht was a.length -1 bedeutet
   while (pos >= 0 && a[pos] != x) pos--; // solange pos größer/gleich null ist und
                                                           der index [pos] von a nicht gleich x ist
                                                           wird bei jedem schleifendurchlauf
                                                           von pos 1 abgezogen.
   return pos;                                      // der wert in pos wird zurückgeliefert
}
      

        

      The Brain      


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Frage zu Arrays in Java
27.02.2003, 09:00:22
was ist der unterschied ob ich jetzt a.length mit od. ohne klammer verwende?

in dem einen beispiel mit a.length -1 wird es ohne klammern verwendet.

wann nehm ich klammern und wann nicht?

hab noch eine frage zu meinem beispiel:

passt das was ich dazugeschrieben habe od. ist irgendwas nicht so korrekt?

static int search (int[] a, int x) { //hier wird das array a und die var. x initialisiert
   int pos = a.length -1; // pos wir initialisiert und ein wert wird zugewiesen
                                    also a.length -1 ist sozusagen der index des arrays, da
                                    vom wert a.length 1 abgezogen wird, das heißt a[10]
                                    wäre der wert 10 und minus 1 ergibt 9, das müsste auch
                                    der wert des letzten index des arrays sein od?
   while (pos >= 0 && a[pos] != x) pos--; // solange pos größer/gleich null ist und
                                                           der index [pos] von a nicht gleich x ist
                                                           wird bei jedem schleifendurchlauf
                                                           von pos 1 abgezogen.
   return pos;                                      // der wert in pos wird zurückgeliefert
}
      
      

        

      The Brain      


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung