VBA
Geizhals » Forum » Programmierung » VBA (10 Beiträge, 123 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Beispiel ohne ODBC mit ADO
12.03.2003, 13:09:32
So wäre es auch möglich (und benötigt kein ODBC) am Beispiel Oracle (andere sind natürlich möglich):

in Dein Projekt musst Du im VBA-Editor unter Extras/Verweise den Verweis auf "Microsoft ActiveX Data Objects x.x Library " hinzufügen (anhacken).
Dann Code in etwa wie folgt verwenden:

function blabla as boolean
Dim cnn As Connection
Dim rs As Recordset
Dim sSql As String

  blabla = False
  On Error GoTo ErrorHandler              'Initialize the error handler
  Set cnn = New ADODB.Connection
    
  With cnn                                'Set connection parameters and open connection
    .CursorLocation = adUseClient
    .ConnectionString = "Provider=MSDAORA.1;User ID=myuser;Password=mypasswd;Data Source=mydatabase"
    .Open
End With
    
  sSql = "select * from mytable where id < 100"
  Set rs = cnn.Execute(sSql)
    
  rs.MoveLast
  rs.MoveFirst
  If rs.RecordCount < 1 Then
    cnn.Close
    Set cnn = Nothing
    Set rs = Nothing
    MsgBox "Schade ..."
    Exit Function
  Else
    On Error GoTo 0
    With rs
       ' working the first record or     While Not rs.EOF/rs.MoveNext/Wend
       testinhalt = .Fields("mytablespalte").Value
    End With
  End If

...
  cnn.Close
  Set cnn = Nothing
  Set rs = Nothing
  blabla = True  'everything worked fine
Exit Function
    
ErrorHandler:
  MsgBox ("Fehler bei Zugriff über ADO..")
  .. Fehlerbehandlung ADO-spezifisch hier einbauen
  Resume Next
End Function


!:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung