ADSL mit switch???
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » ADSL mit switch??? (50 Beiträge, 12 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: ADSL mit switch???
12.04.2001, 09:36:39
Eigentlich war gemeint NT WS zu verwenden, und einfach Sambar zu
installieren, und WS als Server zu missbrauchen. Ist ja null problem

Hab außerdem eigentlich keinen einzigen alternativ-vorschlag zu
Linux zum Zeitpunkt meines Postings gesehen, deswegen meine Kritik.

Sambar ist vollständiger Freeware Webserver/firewall/proxy auf UNIX-
Basis, und Win NT bietet im SP 5 mehr als genug stabilität, ohne
sich mit ner Linux-Konfiguration herumzuschlagen.
Er selbst traut es sich ja nicht mal zu, obwohl er ahnung von Linux
hat. und nen server übers Forum quasi aufsetzen halte ich doch für
ziemlich dumm, was ist, wenn mal was schiefgeht, und Fly ist auf
Urlaub? (abgesehen davon, das IT-Leute keinen Urlaub haben)

Nochmal zum thema Legalität: es wird vermutlich auch kein normaler
NT 4.0 WS original zuhause rumkugeln haben (endlich darf man mich
als abnormal bezeichnen), aber ich möchte gar nciht wissen,
wieviele von den Usern hier ne Raubkopie des betriebssystems auf
ihrem Main-PC installiert haben.

Ich will eigentlich damit nur sagen Linux ist gut, wenn man sich
damit auch gut auskennt. Ansonsten bleibt einem nciht anderes übrig
als zu M$ zu greifen. Und Win NT ist meiner meinung nach ein
ausgereiftes und stabiles Betriebssytem, das gleichzeitg sinnvoll
ressourcen verwaltet, und auch kein ressourcenfresser ist. nicht
jedem einfach gleich linux in serverfunktion empfehlen
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: ADSL mit switch???
anonym
13.04.2001, 00:22:39
ich weiß net was ihr euch so abmüht von wegen altpc mit linux !!

ich hab das schon zu oft von freunden gehört die selber von nix
ahnung haben aber mitreden wollen (ich meine nicht euch damit da
ich inzwischen gesehen hab das sehr viele was auf dem kasten haben).

eine lösung die ich für meine dsl account nutze und schon oft bei
lanpartys (mit gesharten inet zugang) habe: ein switch, an jeden
rechner ein kabel und ein kabel zum dsl-modem (wenn du dieses kabel
in einen uplink port stecken willst dann brauchst du nur ein
normales kabel. hast du kein uplink bzw. nicht zur verfügung dann
brauchst du ein spizieles "croos-over" oder "uplink" kabel.)

zu dem routen :
möglichkit 1 - der rechner der am öftestens an iss der spielt
router: unter win2000 ein kindespiel (auf eigentschaften der dfü
berbindung gehen und dann auf gemeinsame nutzung und das dann
aktivieren. danach mußt ihr euch noch ein socks proxy besorgen
üfrprogs wie zb winmx. ich empfehle jana-proxy.) unter win98
braucht ihr ics, das hab ich aber noch nicht ausprobieren können da
das programm gleich nach der installation mich mit einem
verstümmelten(!) bsod begrüsst hat. Linux hab ich keine ahnung von
hats ma drauf und hab nix gerafft.

damit dann der zweite rechner der nicht der router ist bzw die
rechner ins netz können muß mann bei der konfiguration seiner
netzwerkverbindung bzw seiner netzwerkkarte unter gateway die ip
von dem router angeben. iss das geschaft können so ziemlich alle
programme ins netz.

möglichkeit 2 - (so hab ich mein netzwerk konfiguriert)
ich hab auf meinen beiden rechner den router laufen (+socks proxy).
dann bei beiden rechenr ein gateway eingerichtet und immer jeweils
auf den anderen rechner verwest. dann die dfü verbindung vom dsl
modem auf nur wählen wenn keine netzwerkverbindung besteht. das
heißt jedesmal wenn der ins inet will guckt er ob nicht der andere
schon drin iss und wenn der garnet an iss oder der sich net
eingewählt hat tut er des selber.

iss doch alles gaanz einfach oder *g*

an alle die die meinen das dieses posting jetzt unnötig iss :
kann schon sein aber wenns hilft ??!!??!!

viel spaß beim probieren
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung