Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge )
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge ) (7 Beiträge, 6 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge )
Orion
14.04.2001, 12:34:47
Datenverluste: Böser Bug ins VIA-Chipsätzen

Ein schlimmer Fehler in VIAs Southbridge 686B kann zu
Datenverlusten führen. Beim Kopieren zwischen zwei Festplatten, die
im UDMA-Modus laufen, können Daten verloren gehen oder korrumpiert
werden. VIA hat den Fehler bestätigt, BIOS-Updates sollen ihn
beheben können. VIAs schon seit Herbst 2000 im Handel befindliche
Southbridge VT82C686B hat einen Fehler. Der Chip, dessen technische
Details sich hier finden, wurde mit zahlreichen Systemen für Intel-
und AMD-CPUs verbaut. Auch wenn der gesamte Chipsatz KT-133A,
Apollo Pro 133A oder KX-133A heißt: Sobald das Mainboard ATA -100
beherrscht, kann die VIAs 686B-Southbridge darauf verbaut sein. Sie
lässt sich nämlich mit verschiedenen Northbridges, auch denen aus
AMDs 76x-Reihe, kombinieren.
Entdeckt hat den Fehler zuerst die deutsche Website Au-Ja . Er
tritt auf, wenn sich zwei DMA-fähige Festplatten im System befinden
und eine am primären, die andere am sekundären IDE-Port
angeschlossen ist. Werden dann große Datenmengen von einigen
hundert MByte oder mehr zwischen den Platten kopiert, können die
Zieldaten korrupt sein. Die Symptome reichen von Dateigrößen von
Null Byte über Abstürze bis zu nicht bootenden Betriebssystemen.
Bisweilen zeigen auch augenscheinlich identische Dateien erst im
binären Vergleich Unterschiede.
Den Erfahrungen von Lesern der Webseite nach verstärken andere DMA-
Transfers während des Kopierens den Effekt. Als besonders
problematisch gelten Creatives Soundblaster-Live-Karten.
VIA hat den Fehler auf Anfrage von tecChannel.de bestätigt. Ein
Sprecher des Unternehmens betonte aber, dass er ausschließlich die
686B-Southbridge betrifft. Das taiwanesische Unternehmen arbeitet
bereits mit einigen Board-Herstellern zusammen, erste BIOS-Updates
sollen bereits in den nächsten beiden Tagen erscheinen.
Dass BIOS-Updates wirklich helfen können, belegt ein Workaround,
der bei den Machern von Au-Ja den Fehler beseitigte. Werden im BIOS
die Parameter "PCI Delay Transaction" und "PCI Master Read Caching"
ausgeschaltet, und die "PCI Latency" auf übliche Werte zwischen
Null und 32 gesetzt, tritt der Effekt nicht mehr auf.
Dieser Workaround deutet darauf hin, dass VIAs 686B Timing-Probleme
bei konkurrierenden PCI-Zugriffen hat. Ein geringer
Leistungsverlust im einstelligen Prozentbereich geht
erfahrungsgemäss mit den genannten Einstellungen einher. Dies kommt
aber nur bei voller Belastung, etwa 3D-Spielen mit ISDN-Verbindung
und Soundkulisse zum Tragen.
Wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickelt, lesen Sie
in Updates dieser Meldung bei tecChannel.de. (nie)



Mehr News gibts bei  tecchannel.de



Vielleicht hilft das einige aufgetretene Fehler zu erklären.




< ----------------------- Orion --------------------------------- >

Antworten Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge )  (michael am 14.04.2001, 15:28:29)
..  Re: Re: Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge )  (Rikko am 17.04.2001, 09:49:54)
...  Re: Re: Re: Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge )  (lila am 17.04.2001, 12:33:22)
.  Re: Bug in VIA - Chip (VIAs 686B-Southbridge )  (Anonym am 17.04.2001, 16:49:01)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung