absolut schwierige Frage
Geizhals » Forum » Software » absolut schwierige Frage (32 Beiträge, 807 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
absolut schwierige Frage
05.05.2003, 21:44:27
Ich habe
Win 2000, 1 GHZ Thunderbird, 256 MB SD Ram, Asus p5 Board, Geforce 2 mmx 400, creative soundblaster, Triniton 19 " Monitor Sony 420 GS

Den möchte ich wechseln
ich weiss noch nicht auf was

Ich habe Sony 16:9 TV - 82 cm, D Box 2 von Nokia
Meine D Box hat ja 2 Scart*TRÖT*
1 Kabel geht auf den TV, das bleibt fix
1 Kabel geht auf den VHS Rekorder, bleibt auch fix
Ich kann also von Premiere oder sonst was aus Satellit Astra via Videorekorder aufnehmen

Wenn ich mal Lust habe möchte ich auch das Satellitenkabel von der D Box rausnehmen und in den Computer stecken, falls ich da mal schauen will, und mehr Programme empfangen könnte, als auf der D Box 2.

Das ist mir jetzt nicht gut genug,
Ich möchte auf SVCD Filme brennen

Ich will einen neuen Computer haben
weiss noch nicht was genau ich für Teile brauche

Ich habe durchwegs mit Office 2000 zu tun, DVD Rippen, Bildbearbeitung die sich auf Corel bezieht oder ACdsee, Word, Excel also

Ich möchte meine D Box 2 mit den Computer verbinden
Ich möchte das Satellitenkabel in der D Box 2 unverändert lassen.
Ich möchte am Computer auch Premiere schauen
in sehr guter Qualität, genau wie am TV.
Ich möchte mit irgendeiner Software, ich weiß noch nicht welche, einen Film aufnehmen,
Ich möchte den Film auf Vollbild anschauen am Monitor, der bleibt.
Ich möchte den Film auf SVCD brennen.
Ich möchte aber nicht für einen 2 Std.Film einen halben Tag warten.

Auf DVD kann man angeblich auf einen 4,7 GB Rohling nur 120 Min. Film in sehr guter Qualität und 60 Min. in DVD Qualität speichern.

Aber wenn man sich einen Film runterladet, kann man auf 2 CD a 700 MB Rohling, den Film anschauen in sehr guter Qualität, also müsste auf eine DVD ja der Film 3 - 4 x raufgehen, kommt auf die Länge an. Wenn es 80 Min. Filme sind, 4 x
wenn es 120 Min. Filme sind, 3 x

Wieso kann ich auf einem DVD Rekorder auf einen 4,7 GB Rohling nur 120 Min aufnehmen ?

Wie ist das am Computer ?

Wenn ich eine Serie von Premiere aufnehme, wie viel kann ich da auf einer DVD 4,7 GB aufnehmen ? Wenn das 22 Min. Folgen sind ?

Was ist mit Qualitätsunteschieden ?
Was brauche ich genau im Computer ?
Wer von euch kann mir die genaue Zusammenstellung für den Computer sagen den ich mir neu anschaffen will ?

Sprich Satellitenkabel bleibt auf D Box
ich habe ein ganz normales Abonnement von Premiere.
Ich möchte wenn ich Premiere 7 z.B schaue am Tv auch das gleiche Programm am Computer haben und dann den Film aufnehmen, und wahlweise am Monitor - Trinitron 420 GS von Sony - den Film anschauen oder auf dem TV Gerät.

Was ich noch gelesen habe, 1 MB mit ner Karte aufnehmen ist 50 MB Platz auf der Festplatte, wenn das stimmt, wie soll man einen 100 Min. Film auf einen 4,7 GB Rohling brennen, wenn da aber 120 Min. raufpassen ?
Was ist mit dem DVD Rekorder der 120 Min auf nimmt ?
Was wieder mit dem Computer der per Karte ( welcher denn nun ? ) einen Film aufnehmen kann, der dann ( wie ? ) komprimiert sein soll, 1,8 GB für 100 MIn. ?

Wenn man z. B wie gesagt einen Film runterladet, 120 Min. ist ca. 1,7 - 2,0 GB. Komprimiert ? Wie ?
Geht das auch mit der Karte beim aufnehmen ?
Welche Software brauch ich ? und zum Schneiden ?
danke


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: absolut schwierige Frage
06.05.2003, 12:39:46
Hallo

Grundsätzlich wären diese Fragen wohl in einem spezifischen Forum besser aufgehoben...

Aber was solls, versuchen wir mal, einige Antworten zu liefern. Ich muß aber gleich dazusagen, dass ich den Text nur kurz überflogen habe, also viellicht einige Detail überlesen habe.

Grundsätzlich wirbelst Du wohl alle möglichen Videoformate durcheinander. So paßt z.B. ein DivX Film durchaus auf einen Rohling drauf, nur wird der momentan von kaum einem DVD Player abgespielt (gibt erst einige wenige ab ~300€).

Kurze Erklärung zu den Formaten:
x unkomprimierte bzw. kaum oder verlustfreie: für Aufnahmen über eine TV Karte, falls die Aufnahme noch bearbeitet werden muss/soll (z.B. verrausche Videoaufnahmen). Für deinen Fall uninteressant.

x mpeg 1: für Video CDs, xvcd, etc. auch eher uninteressant, wegen der geringen Auflösung.

x mpeg 2: damit lässt sich was anfangen. Die Signale vom Satellit kommen als mpeg 2 Stream daher. Dieser kann entwerder per D-Box mit Linux oder per PC mit SAT-Empfänger Karte direkt, 1:1 kopiert werden. Damit fallen etwaige Formatumrechnungen, etc. weg. Einfach auf einen DVD-Rohling brennen und fertig (falls der Player damit zurechtkommt). Es sollte auch jeder Durchschnittsfilm auf einen 4.7 Gb Rohling passen, da Extras, Sprachen, etc. im Vergleich zu einer DVD wegfallen (auch die Datenrate ansich kann geringer sein, um Bandbreite zu sparen). Was Probleme machen könnte: der DVD Standard enthält leider nicht alle Auflösungen, die für DVB (Digital Video Broadcast???, Standard für die Übertragung von Sat, denke ich) gelten. Die meisten 08/15 DVD Player sollte hier jedoch keine Probleme bereiten.

x mpeg 4: wesentlich höhere Kompression wie die anderen Formate (darum passt auch ein Film auf eine CD), aber keiner bzw. schlechter Player Support, zumeist kein 5.1 Sound, etc.

Zurück zum PC:
Kriegt die Daten wie beschrieben entweder von der DBox mit Linux via Netzwerkkabel oder über eine SAT Karte (da müßte aber natürlich immer das Kabel umgestöpselt werden oder ein Verteiler her). Beide Methoden bringen dasselbe Ergebnis.
Software sollte es für die Linux Variante genug auf dem Freewaresektor geben, bei der SAT Karte sollte sie beiliegen (ansonsten gibts auch da genug Freeware dazu).

Wieviel Film passt auf einen DVD Rohling:
Häng von der Datenrate des Ausgangsmaterial ab. Die häng wiederum davon ab, was von Premiere bzw. jedem anderen Sender via Satellit verschickt wird. Man kann das Material zwar neu encoden, was aber tw. viel Zeit kostet und der Qualität nicht zuträglich ist.
Viele der derzeit erhältlichen DVD Rekoder encoden das empfange Programm wohl neu (bitte korrigieren, wenn ich mich irre), wodurch sie ihre fixe Dauer von 120 Minuten erreichen (Konstante Datenrate -> fixe Zeit). Ist natürlich wieder schlecht für die Bildqualität. Ob es mittlerweile Rekorder gibt, die ebenfalls 1:1 den Stream vom Sat Aufzeichnen weiß ich leider nicht (wäre für Infos in der Richtung dankbar). Falls es sowas gibt, wäre dies sicher die "sauberste" Lösung.

Ich hoffe, dass ich einige der Fragen beantworten konnte und nicht zuviel Blödsinn verzapft habe (ist schon ein paar Monate her, dass ich mich mit der Materie beschäftigt habe).

mfg
Christoph

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
an christoph
06.05.2003, 13:58:36
gute Antworten Christoph
also Premiere sendet das Signal digital an die D box 2
die wandelt das um analgo damit du über scartkabel am TV schauen kannst und am Videorekorder aufnehmen kannst.
wenn du jetzt einen scartverteiler nimmst und ein Skartkabel auf TV, VHS, und Computer in die Win tv pvr 250 hauppauge karte steckst kannst du gleichzeitig aufnehmen, am Pc, anschauen am TV den gleichen Premiere kanal, über D box gesteuert, dann kannst du auch mit der richtigen Software das ganze so einstellen das gleich ein MPEG 2 Signal auf die Festplatte kommt, das heißt ohne was umzuwandeln wird der Film als mpeg 2 auf der  Festplatte gespeichert, und du kansnt dann den 100 Min. Film z.B. auf DVD Brennen
100 Min. Film - mpeg 2 - 1.6 GB das heißt in Format MPEG 2 passen auf einen 4,7 GB DVD Rohling, R + oder R - ca. 280 - 300 Min. Film
also eigentlich ausreichend
was ist dann mit xmpeg 4?

Hoffe ich habe mich jetzt in dem ganzen nicht geirrt

Gibts hier bei der Aufllistung oben Fehler, nachteile ?

Was ist wenn du über die D Box Astra Satellit dann Pro 7, WDR, ORF 1, ARD, oder sonst einen Sender von anderen Kanälen via Astra anschaust, ist es das gleiche Signal ?
du siehst dir am TV z.B den SF 1 an, schweizer sender, oder ORF FS 1 an, via Scartkabel geht das Signal von der D Box 2 in die hauppauge 250 pvr Karte, - 179 € - und du wandelst das Signal, das die Karte empfängt gleich um in MPeg 2 und hast dann einen Film den du dir am Computer und am DVD Recorder ansehen kannst.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: an christoph
06.05.2003, 14:27:59
Wie in der anderen Antwort geschrieben, würde ich zu einer Variante tendierten, wo das Sat Kabel durchgeschleift wird. Die Haupage Karte konvertiert das analoge Signal wieder in Mpeg2, allerdings kann hier die Qualität je nach Bedingungen leiden. Dadurch wird dann das Mpeg File auch gleich wieder deutlich größer ("rauschen" im Bild brauch ziemlich viel Datenrate).

Digital von der DBox aufnehmen kannst Du nur, wenn du Linux drauf laufen lässt (oder das Sat Signal via Sat Karte im PC ohne Umweg über die DBox speicherst). Die neue Software auf der DBox sendet dann den Datenstrom digital über den integrierten Netzwerkanschluss der Box. Damit wäre im PC keine teure Videokarte notwendig.

Infos über die Möglichkeiten der Linux Variante (Neutrino) gibts z.B. hier:
http://www.dbox2.info/

Die 100 Minuten mpeg2 Film sind vielleicht auf 1.6 GB komprimierbar, allerdings ist dann entweder die Auflösung geringer als bei einer DVD (SVCD, etc.) oder das Bild grottenschlecht. Bei einer DVD liegt die Datenrate bei grob 4 Mbit -> 500 kB/s -> ~2-2.5 Stunden sollten realistisch sein (bzw. noch etwas mehr, je nachdem, wie hoch die Datenrate vom Sat ist).

Wenn das Signal analog daherkommt, verkürzt sich die Zeit allerdings wieder (höhere Datenrate für selbe Bildqualität, da das Bild schlechter komprimierbar ist).

Mit "xmpeg4" meinte ich eigentlich "x mpeg4", das "x" war nur als Punkt für die Aufzählung der verschiedenen Videoformate gedacht.

So, ich hoffe, die Infos sind noch auf dem neuesten Stand, ansonsten bitte korrigieren.

mfg
Christoph

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: an christoph Teil 3
07.05.2003, 16:37:24
Grundsätzlich: wenn Du Neutrino auf der DBox laufen hast, benötigst Du nur noch eine Netzwerkarte, die Sat/Video/TV Karte fällt weg.
Die Aufnahme kannst (bzw. sollst) Du aber nicht als SVCD brennen, da nicht SVCD konform (höhere Auflösung, Datenrate). Entweder die Auflösung ist DVD konform, dann einfach auf DVD brennen bzw. falls die Auflösung nicht passt neu encoden oder einen Player kaufen, der mit der mit der Auflösung tolerant ist (sind wohl viele "Billigplayer").

Über die Qualitätsunterschiede kann man nicht  so einfach urteilen. Liegt zum einen an den äußeren Begebenheiten (Kabellängen, Signalqualität, etc.) und andererseits am Betrachter.

Bei einer Standard SVCD liegt die Datenrate bei konstanten 2520 Kilobit. Eine DVD halt eine durchschnittliche Datenrate von 4000-5000 Kilobit, sprich, je nach Komplexität einer Szene werden auch mal deutlich mehr Daten gespeichert.

Beim Rip hast Du es eigentlich schon selbst geschrieben: es ist eben ein Rip. Geringere Auflösung, unschärfer, etc. Fällt vielleicht auf einem 37 cm Fernseher nicht auf, aber vergleiche das mal auf einem Projektor. Außerdem ist gerade die Bildqualität äußerst subjektiv. Dem Einen reicht ein 10 Jahre altes VHS Tape, dem Andere ist selbst HDTV noch zuwenig...

Die 4-5 Stunden/DVD Rohling könnten bei SVCD Werten hinkommen, allerdings weiß ich nicht, wie sich da dann ein DVD Player verhält, da er beim einlegen der Disk eine DVD erkennt und dann eventuell automatisch annimmt, auch eine DVD vor sich zu haben. Wäre wohl etwas zum austesten...

mfg
Christoph



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(3): an christoph Teil 3
09.05.2003, 12:22:47
Hallo!

Grundsätzlich muß ich erstmal sagen, dass ich persönlich weder eine Sat Anlage noch eine mpeg2 Encoder Karte habe bzw. die Ergebnisse, die sie bringen beurteilen kann.
Allerdings wird direktes aufnehmen mit 2000 kbit wohl nicht sooo berauschend sein, da so z.B. kein 2-pass Encoden möglich ist (1. durchlaufen, zum die "aktiven" Filmstellen finden und beim 2. durchlaufen dann mit entsprechend angepasster Bildrate codieren). Um wirklich gute Ergebnisse zu erhalten, müßte man wohl erstmal den Film mit hoher (vielleicht so ~ 7.5 mbit oder so, keine Ahnung was da sinnvoll ist) Datenrate und Auflösung aufzeichnen und anschließend mit Tmpeg, 2-pass Endcoding und hohem Motion-search reencoden. Ob dieses reencoden auch über den Encoder Chip der Karte laufen könnte weiß ich leider nicht.

Grundsätzlich müßte Dein am Schluss beschriebener Weg funktionieren, mal abgesehen vom Ergebnis (das ich ja wie beschrieben leider nicht beurteilen kann).

Nochmals zum Vergleich:
Wenn Du das Signal von der D-Box via Neutrino und Netzwerkanschluss auf den PC bringst ist dies normal kein SVCD kompatibles Format, die Datenrate und die Bildqualität sind meistens besser. In anbetracht des oberen Absatzes kommt es auch auf den Aufwand an, denn man betreibt, um einen Film auf CD/DVD zu bringen. Bei genug Zeitinvestition kann man wohl auch Ergebnisse erzielen, die kaum bis nicht zu unterscheiden sind.

Um 2 Verschiedene Programme zur selben Zeit anschauen zu können, ist soviel ich weiß eine Sat Anlage notwendig, die dies auch unterstützt. Zusätlich ist imho noch eine 2te Premiere Karte notwendig, wenn 2 Kanäle gleichzeitig geschaut werden sollen.

Wie es mit neuen Recievern aussieht, weiß ich leider überhaupt nicht. Es gibt ja seit längerem welche, die eine eingebaute HDD haben, allerdings hatten da die ersten Modelle keine Möglichkeit, um die Daten auf den PC zu bringen (direktes einbauen der HDD ging wohl auch nicht). Wie es momentan aussieht würde mich allerdings auch interessieren...

mfg
Christoph

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: absolut schwierige Frage
07.05.2003, 00:52:07

Das nächste mal eröffne lieber 10 Postings mit jeweils maximal 5 Fragen...bitte ;-)

Also rein theorethisch würde dein PC für HW-gestütztes MPEG2-encoding ausreichen.

Für professionelles MPEG4/DIVX-transcoding ist ein schneller PC sinnvoll.
Aber auch mit 3GHz-System wird es wohl noch knapp länger als die Filmdauer brauchen, denn erst dann klappte es schneller als Echtzeit aber immer noch ist das ein sehr rechenintensiver Vorgang.
Wenn das deine Bestimmung ist (professionelles Encoden), dann beschaffe Dir ein High-End, dual-Athlon MP System mit mind 1GB RAM und einem RAID0 oder RAID5 Verbund. Wird halt teuer aber ist wie geschaffen für diese Aufgabe ;-)

Mein Vorschlag: Kauf Dir eine DVB-S Karte (z.B. die Premium Version von technotrend oder ein entspr. Modell von Hauppauge).
Kostenpunkt ca. 150-200 EUR Investition für die Karte.
Wichtig ist, dass die Karte einen integrierten MPEG2-decoder hat.
Dann hol die einen Splitter und führe einen Kabel zur Karte.
Damit nimmst gleich Mpeg2-Strams auf und kannst bei Bedarf auf SVCD-Bitrate  abspecken oder in DIVX transcodieren lassen.
Das Filmmaterial wird übrigens mit VBR (=Variable Bitrate) ausgestrahlt.
Abghängig von der Auflösung und der mittleren Bitrate ergibt sich die endgültige Dateigrösse.
PIxAuge gesehen ergeben sich etwa für einen 90 Min. Film in MPEG-2 Dateigrössen von ca. 2GB Bei 180Min ca. 4GB (nur Stereo, d.h. ohne AC-3 Strams).
Die Quali. ist aber weitaus besser als bei VCD/SVCD und auch DIVX (wegen der höheren Bitrate). Umwandeln in DIVX ist auch beser von PVA-Strams als von SVCD (SVCD->DIVX macht keinen besonderen Sinn...DVD/PVA(=MPEG2) oder AVI unkomprimiert->DIVX dagegen schon)

Bei Analogen Karten (machen nicht alle mit) brauchst Codecs (Audio+Video) und eine geeignete Software oder eine leistungsfähigere HW und dann klappt es per SW on the Fly auch.

Es geht auch allein über Streaming-Funktionen wenn deine DBOX2 offen ist und mit Linux läuft...dann kann über den eingebauten 10MBit LAN der BOX gesaugt werden.
Aber trotzdem ist IMHO eine eigene DVB-S Karte die bessere Wahl.
Zum einen schon deshalb, weil eine Karte von der DBOX unabhängig läuft(=kannst z.B. gleichteitig was andere Gucken und aufnehmen)

Aber zuerst gib Dir bitte einen langfristigen Multimedia-Crashcurs! ;-)
Deine Fragen zum Encoden/CD&DVD-Brennen und Video-Codecs kannst Du diversen, darauf spezialisierten Foren entnehmen.

Wenn es unbedingt ein neuer PC sein soll (nicht aufrüstbar?) dann lass Dich beim Händler am besten beraten...


------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: An Killing Fields
09.05.2003, 20:21:25
PVR250 von Hauppauge? Das ist IMHO eine stinknormale TV-Karte für's analoge Fernsehen mit einem extra-Bonbon; dem eingebauten MPEG-HW decoder.

Ich redete dagegen von digital-TV über Digitital Video Broadcast(DVB).
Beim DVB-TV hast Du keiene Qualitätsunterschiede zwischen Qellsignal und der Aufnahme, wenn natürlich die Signalqualität stimmt.

Bei der PVR250 Karte kommt es ganz stark auf die Signalqualität an.
Ein Quali.-verlust ist aber fast immer gegeben weil das Signal eben Analog ist und an mehreren kritischen Stellen verläuft. Der HW-MPEG Encoder ist bei der PVR-Karte die letzte kritische Stelle, wo ein Qualitätsverlust eintritt.

Die Qualität ist digital also zweifellos besser als analog.

SVCD oder VCD aud DVD-Player ist nicht mein Ding. Die Quali ist meist miserabel.

Ich nehme lieber digital per Karte/Box auf, belasse das Filmmaterial dabei im Originalzustand (außer Schnitt) und übertrage das Signal über's Funk ins Wohnzimmer auf meinen 110cm Rückprojektions-TV.
Audio geht getrennt an die Anlage und die Kinostimmung ist perfekt.

Habe einfach früher in viele große Festplatten investiert ;-)
Später wird in einen guten DVD-Brenner investiert und die Filme werden auf DVD's verlagert.



------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung