AMD-Motherboards: Abit, Asus oder MSI ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » AMD-Motherboards: Abit, Asus oder MSI ??? (16 Beiträge, 28 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Re: AMD-Motherboards: Abit, Asus oder MSI ???
Atomicman
28.10.2000, 10:14:25
Ich als ein AMD Fanatker kann dir nur folgendes sagen/raten!

1. Es gibt keine Mainboards die nur bis 1GHz gehen. Das liegt nur
daran dass der Hersteller die Informationen gibt weil es damals
noch keine schnelleren CPUS gab !!!

2. Welches MoBo?
Also ich bin fast schon ein ABit fanatiker !!!
Ich habe schon divers. Mainboarrds gehabt und nur mit dem Boards
von Abit wirklich gute Erfahrungen gemacht!!
Ich rate dir etwas tiefer in die Tasche zu greifen und das Abit KT7
Oder KT7-RAID zu kaufen!! Von dem Asus A7V kann ich dir nur ganz
abraten. Mit dem Teil hatte ich nur probleme !!! Es ist die SB Live
Player 1024 nicht gegangen, abstürze und andere Sachen !! Dazu
musss ich aberr sagen dass ich die erste revision von dem board
hatte!!! Aber von dem Abit hab ich auch die erste revision nur da
gab es kein, wirklich nicht einmal das kleinste Problem !!!

3. Warum sind die Boards von Asus und so weiter so teuer ??
Naja... das sind die Hersteller die einen sher guten namen haben
und eigentlich für sehr gute Qualität bürgen (selbst wenn es beim
Asus net der fall war !!) Z.B. ASUS ist schon seit Jahern der
führende Hersteler bei MoBos's und deshalb erlaubt sich die Firma
auch hohe preise! Hersteller wie MSI oder FIC sind eher kleinere
hersteller (zumindest was bei Self-Made PC's der fall ist!!) und
die versuchen halt die Kunden mit günstigen angeboten zu locken!!
Wie die Qualität ist kann ich dir leider nicht sagen. Ich weiß nur
dass die MoBo's net schlecht sein solln!!!

4. Wozu einen 1,1GHz oder mehr CPU kaufen ???
Bei den jetztigen Preisen reicht doch ein 1GHz völlig aus !! Du
kaufst dir einen spitzen CPU Kühler und verbindest dann mit einem
bleistift oder mit einer Kontakpaste die L1-Brücken und du kannst
die CPU um mind. 100MHz stabil übertakten !!! Aber das würd ich dir
nur dann raten wenn du auch gern was ausprobierst *gg*

Na gut das wars fürs erste !!!
Ich hoffe ich konte dir einigermassen helfen !!!

mfg Philip
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re: Re: Re: Re: Re: AMD-Motherboards: Abit, Asus oder MSI ???
M.R.B.E.
30.10.2000, 11:55:23
also mit GTS hab ich nichts anderes als die Geforce 2 GTS gemeint :-
))) und NV20 etc. sind die Codenamen (also "interne Bezeicnungen
bevor der Name feststeht") Geforce 2 GTS ist "NV15", Geforce 2
Ultra ist "NV17", Geforce 1 ist "NV10", TNT2 ist "NV5" etc.
generell kann man sagen das fuer eine neue Chipgeneration die zahl
um 5 "groesser" wird, und fuer "Sparversionen" der neuen Chips eins
(oder 2) "darunter" genommen wird, genauso natuerlich bei "ultra"
varianten:
Geforce 2 MX:    NV14
Geforce 2:       NV15
Geforce 2 Pro:   NV16
Geforce 2 Ultra: NV17
NV20 ist also nichts anderes als der Nachfolger der Geforce 2, fuer
den aber noch kein Name feststeht (es wird ziemlich sicher NICHT
geforce 3)

Naja PCI-RAID is auf jedenfall besser als garkein RAID. noch besser
is es aber am Mainboard. Aber ich scheatze (mir fehlen hirzu
benchmarks) das der Unterschied ned so gross ist.

Zum DDR-Speicher bleibt zu sagen: ich hab auch schon massig
benchmarks gesehen/gelesen und kann sagen, das der Unterschied wohl
ned so gross ist, interessant hier:
http://www.amdzone.com/articleview.cfm?articleid=418&page=5
bei den Quake3 benchs ist ein uebertakteter TB1,32ghz mit 100 mhz
FSB und 133MHZ speicher dabei, das DDR-System mit TB1,2ghz und
PC266 Speicher ist (was mich doch ueberascht) um einiges langsamer.
Ich hab mich inzwischen so ziemlich entschieden was/wann ich kauf:
kurz nach neujahr:
TB (was dann available ist) mit 133 Mhz FSB
und entsprechendes Board von Abit (mit onboard RAID)
und Geforce 2 Ultra oder Pro, oder eben dann NV20.
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung