Kabelsignal Verkabelung -> Das ERGEBNIS!
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kabelsignal Verkabelung -> Das ERGEBNIS! (2 Beiträge, 162 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kabelsignal Verkabelung -> Das ERGEBNIS!
14.05.2003, 22:46:22
Tjaja! Wie ist es wohl gelaufen, die Verkabelungsaktion? Erinnern wir uns: Superflo wollte, zusätzlich zum Fernseh- und Radiogenuß im Wohnzimmer sowie zum Internetzugang im Arbeitszimmer in letzterm auch Radio hören. Denn extra dafür hatte er sich doch bei ebay um satte 92.- € das Topmodell der Tuner von Sony ersteigert (SONY ST-SE 700). Übrigens seine erste Aktion, die absolut problemlos ablief.

%-)

Nach div. Internetrecherchen (unter anderen auch der sinnlose Thread hier... denn keiner konnte mir im Endeffekt sagen, was ich GENAU kaufen und wie anschließen muss), bin ich heute (baby unterm Arm :-)) zum Conrad und hab mir folgendes gekauft: Eine Kabelfernsehdose (keine SAT-Dose), 2 Meter 75 Ohm-Koax-kabel und zwei billige HF-Stecker (manderl und weiberl) sowie einen hochwertigen HF-Stecker.

Das vom Dachboden kommende Kabel hab ich in die Dose gesteckt (die keine Dose ist, nur das nackte Innenleben, leg ich, so wie's is, hinters Sofa). Die 2 Meter Coax-Kabel mit dem freigewordenen Schraub-SAT-Stecker (ehschowissn, keine Ahnung, wie der genau heißt) versehen, rein ins Kabelmodem, auf der anderen Seite den hochwertigen Metall-HF-Weiberl-Stecker dran und in die TV-Buchse der Dose gesteckt. Wieder Strom angehängt, Modem ist nach 30 sec wieder online mit Kabsi. Wunderbar - jetzt muss nur noch der Radioempfang funzen.

Ca. 6 Meter Coax-Kabel von Kabelsignal hatte ich noch von der Kabsi-Installation, die wir in Baden hatten. Da beide Schraubstecker runter (geht ur schwer, wie zum Geier machen die die so fest da drauf?) und zwei stinknormale HF-Stecker dran. Reingesteckt in die Radiobuchse und in den Receiver. RDS-Suchlauf mit automatischer Sendererkennung und -speicherung: 12 Sender erkannt, bei den meisten 6 von 10 Stricherl Empfang, etwa 43-45 dB Signalstärke, Sound einwandfrei.

Gerade testweise was gesaugt, knapp 70 kB - Internet läuft offenbar optimal.
Obwohl der Radioempfang sehr gut klingt, könnte die Signalstärke evtl. stärker sein, dachte ich. Tuner testweise im Wohnzimmer angesteckt - aber identische Werte. Klingt jedenfalls gut, also alles in Ordnung mit der denkbar einfachsten und billigsten Lösung.
Kosten: 12,08 € (Dose 7,19, 2 m kabel 2 € und die 3 Steckerchen).



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung