2 pc verbinden?
Geizhals » Forum » Netzwerk » 2 pc verbinden? (25 Beiträge, 312 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): 2 pc verbinden?
25.05.2003, 19:34:48
Naja, verkabeln kannst Dus schon so. Soweit ich weiß, hat ADSL normalerweise (im Gegensatz zu Chello) auch kein MAC-blocking, würde also auch mit mehreren Netzwerkkarten funktionieren. Nur wie willst Dus konfigurieren? Eigentlich alle Privatkunden-Pakete haben nur eine externe IP! Welchem Rechner gibst Du die? Und was machst Du mit dem anderen? Mit einer 192.168.0.0/16 IP wirst Du im Internet nicht viel anfangen (gilt natürlich auch für 10.0.0.0/8) - deshalb müssen die ja eben vom Router übersetzt werden - und natürlich darfst Du 2 PCs nicht die gleiche IP geben...

Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen - man verzeihe mir den Versuch einer anschaulichen Beschreibung ;-) Der Router schreibt einfach die Pakete um und übersetzt dabei zwischen internen und der externen Adresse. Intern haben also normalerweise alle PCs 192.168.0.0/16 IPs, und der Router ebenfalls (der ist bei den PCs als Gateway eingetragen, erhält also alle für außen bestimmten Pakete). Der Router hat aber außerdem noch extern die weltweite IP Deines ADSL-Accounts. Und dazwischen übersetzt er eben...

(und das kann jetzt natürlich auch ein PC machen - mit 2 Netzwerkkarten. Als Software läuft darauf (von Linux mal abgesehen ;-)) entweder das einfache ICS oder eine bessere Routing-Software (WinRoute Pro o.ä.). Dabei ist eine Netzwerkkarte mit dem ADSL-Modem verbunden und hat die externe IP, die andere ist mit dem internen Netz (Hub etc.) verbunden und hat eine interne IP. Alles unklar? :-))

Live long and prosper!
LoneTiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 2 pc verbinden?
26.05.2003, 08:59:23
Hi Andi
Du verwechselst da scheinbar etwas, was gleich aussieht, aber völlig anders funktioniert. Da Du scheinbar noch unerfahrener bist als ich Frischeinsteiger :-), versuche ich Dir eigentlich guten aber etwas zerrissenen Erklärungen der Kollegen auf einen Faden zu reihen und zu ergänzen.
In xBaseT-Netzwerken (was also heute als Netzwerk zählt) benötigt jedes Gerät (z.B. PC oder ADSL-Modem) eine eigene ungeteilte Leitung zum nächsten Netzwerkpunkt/knoten (z.B. Hub) und kann diese Leitung nicht mit anderen Geräten teilen.
Eine der Ausnahmen sind das Verbinden von 2 PC's (Mini-Netzwerk) ohne dass ein dritter Teilnehmer je die Chanche hat, in dieses Netzwerk eingebunden zu werden (ausgekreuztes Kabel). Diese Möglichkeit fällt bei Dir weg, weil Du schon ein ADSL-Modem als dritten Netzwerkteilnehmer hast.
Du hast bei Deinen Wünschen folgende Möglichkeiten:
.) Ein PC wird zum "Server", Er stellt dem restlichen Netzwerk (=bei Dir nur 1 PC) die Internetverbindung und den Drucker zur Verfügung und "Routet" (leitet) den Verkehr vom Netzwerk zum (ADSL)Modem. Der Server benötigt zwei Netzwerkkarten, eine für das interne Netz eine zum ADSL. Die Lösung ist billig, (Größenordnung unter EUR 10.- für eine Netzwerkkarte) aber der "Server" muss auch dann laufen wenn der andere PC ins Netz oder drucken will, und er benötigt die schon angesprochene Routersoftware. Dabei bietet sich an, am Server zumindest eine einfache Firewallfunktionalität einzufügen. (Oder Linux ;-) da läuft Router & Firewall fast von selbst)
.) Ein Extrakastel wird zum "Server". Es gibt so genannte "Router", die den Anschluss für Drucker und eine serielle Modem-Schnittstellt oder vereinzelt sogar schon ADSL und/oder ISDN und/oder analiges Modem eingebaut haben. Üblicherweise ist ein "Netzwerkknoten" für 4 PC's im internen Netz (=LAN) und ein Netzwerkanschluss für das externe Netz (=WAN) eingebaut. Auch hier gibt es die Funktionalität einer Firewall mit zu kaufen. Die Dinger sind realtiv zur vorigen Lösung teuer (Größenordnung ab EUR 60 aufwärts) aber problemloser zu betreiben.
Mit diesem Grundwissen sollten die übrigen antworte - Postings klarer zu verstehen sein. Sicher aber bleiben Dir drei Sachen nicht erspart: Lesen, lesen, lesen.....
Gruß und *hope that clarifies - zirp*
GriLLe
--
Aus de.alt.provider.metronet: > Ich habe schon alles versucht, um mit Telnet zu telefonieren, aber es ist hoffnungslos.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 2 pc verbinden?
26.05.2003, 15:23:11
2 prinzipielle Möglichkeiten: ( auch mehr wenns kompliziert werden sollte...)

1. Möglichkeit:

Du rüstest beide Pc´s mit Netzwerkkarten aus. Der PC, an welchem das ADSL installiert wird, muss dann 2 Netzwerkkarten haben. Interessant wird diese Variante erst ab Win2k, solltest Du mit der MS Betriebssystempalette arbeiten.

An dem PC, wo 2 Netzwerkkarten vorhanden sind, wird eine für das ADSL verwendet und die andere um eine Verbindung zum 2ten PC herzustellen. Du musst dabei Internet Connection sharing installieren bzw. freigegeben. Dann kannst Du auch mit dem 2ten PC, welcher über ein Crossovercable mit dem ersten PC verbunden worden ist ( leicht erhältlich sowas ), den Internetzugang nutzen.

Der Drucker wird dabei ganz normal am Hauptrechner mit den 2 Netzwerkkarten installiert. Du musst diesen Drucker aber dann auch für andere Benutzer freigeben ( wieder sharen ). Das wars ansich schon.

Vorteil: kostengünstig

Nachteil: Hauptrechner muss immer laufen um mit dem 2ten Rechner den Internetzugang zu nutzen

2. Möglichkeit:

Du kaufst Dir einen Router, welcher für den ADSL-Zugang sorgt. An diesen Router kannst Du beide Pc´s anschließen ( diesmal normales Lan-Kabel und kein Crossover ), welche dann unabhängig voneinander arbeiten können.
Manche Router können auch als Printerserver dienen, womit Du auch dann unabhängig voneinander ausdrucken kannst. Hängt aber natürlich auch davon ab, welchen Drucker Du verwendest.
Die meisten Router bieten zusätzlich noch viele andere Features wie etwa VPN, Firewall, usw....

Vorteil: unabhängiges Arbeiten der Rechner untereinander, Spielraum für weitere Pc´s, Firewall, usw....

Nachteil: höhere Kosten, einmaliger Konfigurationsaufwand höher, etwas komplizierter zun handlen

Solltest Du über entsprechend viel Geld verfügen, kann man diese Variante auch wireless machen und in einigen anderen Bereichen erweitern.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung