pogramme aus dem Starmenü entfernen
Geizhals » Forum » Software » pogramme aus dem Starmenü entfernen (6 Beiträge, 69 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: pogramme aus dem Starmenü entfernen
05.06.2003, 11:44:07
Hi!

Erstmal: Win2k unterscheidet zwischen Einträgen für den aktuellen User und Einträge für alle User. Daher "mischt" Win2k das Startmenü aus 2 Ordnern zusammen.

Welche Einträge meinst Du genau?

Im Startmenü kann man Einträge auf mehrere Arten löschen:
1. Auf die Taskleiste recktsklicken -> Eigenschaften -> Erweitert -> Startmenü anpassen (aktueller User)
2. direkt im Startmenü mit der rechten Maustaste den Eintrag anklicken -> Löschen (abhängig vom Eintrag aktueller/alle User, wenn es ein Eintrag im All Users ist kommt noch eine Meldung)
3. am Start-Button rechte Maustaste -> Explorer... bzw. Explorer - Alle Benutzer (abhängig von der Auswahl)

Wenn Du die Schnellstartleiste meinst:
1. rechte Maustaste am Eintrag -> löschen
2. auf die Trennlinie mit der rechten Maustaste -> Öffnen, dann geht der Ordner "Quick Launch" im Userprofil auf, dann Einträge löschen/hinzufügen

Alle Möglichkeiten waren übrigens schon unter Win98 möglich (bis auf den Punkt "Explorer - Alle Benutzer"). Solltest Du die Einträge im Autostart meinen, so kann man die ebenfalls ganz normal über den Explorer löschen.
!!! Autostart-Einträge, die über die Registrierung aufgerufen werden, kann man damit aber nicht löschen !!! Dafür gibts irgendwo im Netz ein eigenes MSConfig für Win2k, da das nicht vorhanden ist. Oder Du kopierst MSConfig von einem 98er PC auf den 2000er, geht auch.

hth,

greetz

glockman B-)

Geht nicht!? Aber, aber - es gibt doch glockman!

This system is
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung