Arbeitsplatz/Serverlizensierung
Geizhals » Forum » Software » Arbeitsplatz/Serverlizensierung (9 Beiträge, 55 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Arbeitsplatz/Serverlizensierung
20.06.2003, 22:10:47
nehmen wir mal an ich hab ein Netzwerk mit 40 Clients und 10 Servern
Laut MS empfiehlt sich in diesem Fall eine Arbeitsplatzlizensierung
das heisst ich muss 40 CAL´s für meine 40 Clients kaufen

also 8 mal das hier kaufen http://www.geizhals.at/?a=13852
soweit richtig oder?

jetzt hab ich aber eh schon 10 Server und wie ich das sehe ist ja bei jedem Win 2000 Server das ich kauf schon eine bestimmte Anzahl an CAL´s dabei. Oder kann man WIn 2000 Server auch ganz ohne CAL´s kaufen?

Meistens sind 5 CALs dabei bei nem 200er Serve rhabich im GH gesehen
Also bei 10 Server hätt ich dann auch schon meine 40 CAL´s für die Client´s
Ich bräuchte dann also keine extrigen CAL´s mehr kaufen oder?

Noch richtg?

Aber wann brauch ich dann eine Serverlizensierung?
Laut MS wenn ich nur einen Server hab.
Also wenn ich einen Server hab kann ich auf diesen einen Server mit beliebig vielen Clients zugreifen?


Irgendwie is mir das ganze nit ganz klar und i kann net feststellen was das eine oder das andere zu wählen ist.
Kann mir das jemand in einfachen Worten erklären oder mir nen halbwegs verständlichen Link dazu geben?
Wär interessant wenns dafür ein Rechenbeispiel geben würde..........






VORSICHT-AB HIER BEGINNT MEINE SIG-SELBSTVERSUCHE ZWECKLOS-EHRLICH..................

Der bequemste Weg, Daten zwischen 2 PCs zu übertragen, ist, sie mit "Copy" in den Zwischenspeicher zu übernehmen und dann die Maus rüberzutragen :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Arbeitsplatz/Serverlizensierung
20.06.2003, 23:35:45
Na das sind ja eine ganze Menge Fragen ;-) Hab da mal was darüber gefunden:


Lizenzierung
Windows 2000 Server unterstütz zwei Lizenzmodi, Pro Server und Pro Arbeitsplatz. Bei der Pro Server-Lizenzierung werden die CALs (Client Access Licenses, Clientzugriffslizenzen) einem Server zugeordnet. Bei der Pro Arbeitsplatz-Lizenzierung benötigt jeder Computer, der auf den Computer mit Windoes 2000 Server zugreift, eine separate CAL.

Pro Server-Lizenzierung
Bei der Pro Server-Lizenzierung werden die CAL's einem bestimmten Server zugeordnet. Jede CAL ermöglicht eine Serververbindung pro Clientcomputer zur Bereitstellung der grundlegenden Netzwerkdienste. Die Anzahl der einem Server zugeordneten CALs muss mindestens so hoch sein, wie die Zahl der Clientcomputer, die gleichzeitig mit diesem Server verbunden sind.

Die Pro Server-Lizenz wird von kleinen Unternehmen bevorzugt, die nur über einen Computer verfügen, auf dem Windows 2000 Server ausgeführt wird. Dieser Lizenzmodus eigner sich auch für Internetserver oder Server mit Remotezugriff, bei denen die Clientcomputer möglicherweise nicht als Windows 2000-Netzwerkclientcomputer lizenziert sind. In dieser Situation ermöglicht die Pro Server-Lizenzierung die Festlegung der maximalen Anzahl Clientverbindungen, die gleichzeitig hergestellt werden können. Bei der Überschreitung dieses Limits wird die Verbindung verweigert.

Anmerkung Wenn Sie nicht sicher sind, welches Lizenzmodus Sie wählen sollten, wählen Sie den Pro Server-Lizenzmodus, da dieser ohne Aufpreis, jedoch nur einmalig, von einer Pro Server-Lizenzierung in eine Pro Arbeitsplatz-Lizenzierung umgewandelt werden kann (durch Doppelklick auf das Symbol Lizenzierung in der Systemsteuerung). Es ist nicht erforderlich, Microsoft über diese Änderung zu benachrichtigen. Diese Umwandlung ist einseitig, eine Änderung der Pro Arbeitsplatz-Lizenzierung in eine Pro Server-Lizenzierung ist nicht möglich.

Pro Arbeitsplatz-Lizenz
Der Pro Arbeitsplatz-Lizenzmodus erfordert eine separate CAL für jeden Clientcomputer, der für die grundlegende Netzwerkdienste auf Windows 2000 Server zugreift. Nachdem für den Clientcomputer eine CAL erworben wurde, können Sie innerhalb des Unternehmensnetzwerks auf jeden Computer zugreifen, auf dem Windows 2000 Server ausgeführt wird. Die Pro Arbeitsplatz-Lizenzierung ist häufig kostengünstiger für große Netzwerke, bei denen die Clientcomputer zur Verbindung mit mehr als einem Server eingesetzt werden.

Bei Terminaldiensten ist der Lizenzmodus im Allgemeinen Pro Arbeitsplatz. Eine Ausnahme bildet die Lizenz für Terminaldienste - Internet Connector, bei der der Modus immer Pro Server ist. Wenn Sie die Terminaldienste verwenden möchten, müssen Sie zwei Komponenten installieren: Terminaldienste und Terminaldienstlizenzierung.

Clientzugriffslizenz (CAL)
Durch die CAL wird einem Clientcomputer die Berechtigung gewährt, eine Verbindung zu einem Computer herzustellen, auf dem Windows 2000 Server ausgeführt wird, um so auf Netzwerkdienste, freigegebene Ordner und Druckressourcen zuzugreifen. Beim Installieren von Windows 2000 Server müssen Sie einen CAL-Modus auswählen: Pro Arbeitsplatz oder Pro Server.

Für die folgenden Dienste ist keine CAL erforderlich:
- Anonymer oder authentifizierter Zugriff auf einen Windows 2000 Server mit den Microsoft Internet-Informationsdiensten 5.0 (IIS) oder auf eine Webserveranwendung, die eine HTTP-Freigabe (Hypertext Transfer Protocol) von HTML-Dateien (Hypertext Markup Language) bereitstellt.
- Telnet- und FTP-Verbindungen (File Transfer Protocol)

Anmerkung Werden in Ihrem Unternehmen Microsoft BackOffice-Produkte verwendet, müssen Sie auch über Lizenzen für diese Produkte verfügen. Eine Windows 2000-Lizenz deckt die Verwendung von BackOffice-Produkten nicht ab.



Hoffe, das klärt einiges ;-)

Grüße,
Nubsi

Der Neustart bei Betriebssystemen:
unter Linux hilfreich aber nicht unbedingt notwendig;
unter Windows notwendig aber nicht unbedingt hilfreich! *lol*

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung