Mediamarkt-Versicherung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Mediamarkt-Versicherung (11 Beiträge, 443 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Mediamarkt-Versicherung
27.06.2003, 18:00:38
guggst du hier, wenns runterfällt is es versichert, steht im vertrag und solche schäden ( z.B. strandsand in einem camcorder, gebadete handys... ) wurde schon oft genug bei uns im laden darüber abgewickelt. $-)


ProGarantie Gold
Der Vollkaskoschutz für Ihre Neuanschaffung
Wir möchten, dass Sie mit Ihrem neuen Gerät lange Freude haben. Was aber ist, wenn Ihnen Ihr Laptop aus der Hand rutscht und zu Boden fällt? Wenn Sie statt der Blumen auf dem TV-Gerät auch die Lüftungsschlitze mit gießen? Wenn Ihr Nachwuchs den Cassettenschacht des Videorecorders für ein ideales Versteck seiner Legosteine hält? Oder auch, wenn Sie am Urlaubsstrand Ihren Camcorder oder Fotoapparat versehentlich in den Sand fallen lassen?

Alles kleinere Unfälle im Tagesgeschehen die schnell passieren können, und nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt sind. Wir haben deshalb für Sie die ProGarantie Gold entwickelt. Mit der ProGarantie Gold erhalten Sie einen Vollkasko-Schutz für Ihr Neugerät und sind so zusätzlich gegen alle Kosten von Unfallschäden abgesichert. Sie erhalten die ProGarantie Gold für einen Zeitraum von 3 oder 5 Jahren und sind so auch nach Ende der Herstellergarantie umfassend geschützt.

Versicherte Gefahren und Schäden
Bereits während der Garantie bzw. Gewährleistungszeit des Herstellers oder Händlers deckt der Versicherungsschutz von 'ProGarantie Gold' Schäden, die durch ein plötzlich und unvorhersehbar einwirkendes Ereignis (Unfall) den ordnungsgemäßen Gebrauch des versicherten Gerätes verhindern. Ebenso leisten wir Ersatz für den Warenverderb, der durch Ausfall von versicherten Gefriergeräten oder des Gefrierfachs von Kühlgeräten (ausgenommen durch Stromausfall) entstanden ist (begrenzt auf max. EUR 250, pro Schaden). Das verdorbene Gefriergut muß mindestens zwei Tage für eine mögliche Überprüfung aufbewahrt werden. Nach Ablauf der Garantie bzw. Gewährleistungszeit des Herstellers oder Händlers ersetzen wir bei 'ProGarantie' und 'ProGarantie Gold' zusätzlich die Kosten für Reparaturen von mechanischen oder elektrischen Schäden, die durch Produktions und Materialfehler, durch Verschleiß und Abnutzung sowie bei Beschädigungen, die durch Überspannung, Induktion oder Leitungswasser, das bestimmungswidrig aus den Zu oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung ausgetreten ist, entstanden sind, soweit diese nicht durch andere Versicherungsverträge abgedeckt sind. Bei Reparaturkosten, die den aktuellen Wert des versicherten Gerätes übersteigen oder von uns als unwirtschaftlich eingestuft werden, sind wir berechtigt, die Entschädigung durch ein neues Ersatzgerät gleicher Art und Güte zu erbringen. Ein Verwertungserlös kann auf die Entschädigungsleistung angerechnet werden. Entsorgungskosten gehen zu Lasten des Versicherungsnehmers/der Versicherungsnehmerin. Mit o. g. Ersatz enden der Vertrag und der Versicherungsschutz mit sofortiger Wirkung; ein Anspruch auf Rückerstattung von Prämien entsteht hierdurch nicht.
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Mediamarkt-Versicherung
27.06.2003, 18:47:34
http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=171845&m=926212#926212

du redest von dingen die du nicht kennst und wohl auch nicht verstehst, also wirst du beleidigend.

im gegensatz zu dir, habe ich neben den geräten auch diese versicherungen verkauft. ( und nicht wenige )
es gibt sicher genug leute die sich nicht jedes jahr alles neu kaufen und dann solltest du dir mal die garantiebedingungen bestimmter geräte ansehen ( z.B. handy-akkus, laptopbildschirm und akku, usw ).

desweiteren ist es für jemanden der sich einen camcorder für 2500-3000€ ( oder auch mehr ) oder ne fotocamera im 4stelligen bereich kauft, eher wichtiger das er auf längere zeit abgesichert ist. ( anscheinend weißt du nicht was *TRÖT*en kosten )
das kann man als vollkasko wie oben beschrieben, oder als *TRÖT*versicherung für alle anfallenden *TRÖT*en bis zu 5 jahre abschließen.

wie im oben erwähnten fall, wäre bei einem "plötzlich eintretenden unfall"
( laptop fällt aus der hand ) das gerät dementsprechend versichert.
d.h. als 1. eine kostenlose *TRÖT*,
falls diese unrentabel ist ( z.b. tft defekt + gehäuseschaden )
erfolgt ein geräteaustausch, ( sofern noch im laden erhältlich )
oder aber rücknahme und neuverkauf eines gerätes
für den damaligen vk.

für die händler läuft das problemlos da die abwicklung über die vg läuft und
der händler somit keine kosten hat, im gegenteil er macht zusätzlichen umsatz
mit dem neuverkauf und bekommt für jeden vertragsabschluß sehr gute provision.

für die vg rechnet sich das, da sie beim kauf des gerätes die versicherungssumme schon erhält, aber die inanspruchnahme in mehr als 90% der gemeldeten fälle erst nach ablauf der herstellergarantie anfällt.
somit hat die vs im schnitt 2 jahre zeit mit dem geld des kunden zu arbeiten, ohne eine gegenleistung zu erbringen.
bei einem weltweit agierenden unternehmen kommt dort ein gutes sümmchen zusammen.

da es dann auch noch reichlich deppen gibt, die dem nicht ganz trauen ( aber trotzdem den vertrag abgeschlossen haben ) muß die versicherung hier garnichts machen und hat das geld für umsonst.

im übrigen kommt im schadensfall auch kein gutachter oder sonstiges um es sich anzusehen, sondern es wird in einer werkstatt vor ort ein kv erstellt und die vg sagt nur noch ob rep. oder neu.

und die 199€ für 3 jahre hat er sehr gut angelegt, da das tft jetzt schon anfängt seinen geist aufzugeben ( nach knapp 2 jahren ) und ein scharnier gebrochen war. das scharnier wurde repariert und das tft befand der hersteller als i.o.
      

    

                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung