Samsung X10 1300
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Samsung X10 1300 (2 Beiträge, 41 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Samsung X10 1300
1e4
28.07.2003, 21:09:45
1.Teil:
So, jetzt kann ich auch meinen Senf dazu geben. Zu allererst hab ich gleich mal die XP Homeedition runtergeschmissen und durch ein professionelleres Betriebssystem ersetzt. Das Samsung X10 1300 MHz hab´ ich jetzt seit zwei Wochen täglich ca. 10 Stunden laufen. Ad Software und Treiber: Es funktioniert soweit alles perfekt (wobei ich über den sinnigen Sony-Memory-Slot infolge fehlender Sticks wenig berichten kann und das CD-R/RW bisweilen nur lesend bzw. den SPDIF und TV-Out Ausgang gar nie in Verwendung hatte). Das Phoenix-Bios ist ein bisserl ungewohnt und bietet nicht all zu viele Optionen, unterstützt aber immerhin das Booten von einem entsprechend präparierten USB-Stick.

Ad Hardware: Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach nahezu perfekt (hatte vorher ein Acer Travelmate 521-TE mit dem ich sehr zufrieden war und kenne auch einige andere Fabrikate als Vergleich). Das Magnesium-Legierung Gehäuse ist beinahe rundum in Verwendung, nur an den Seiten sind ca. 1cm breite dunkelblaue Plastikschienen eingelassen. Insbesondere die Modem und Lan-Buchse ist in Vollplastik gehalten, was möglicherweise ein kleines Manko hinsichtlich Bruchgefahr darstellen könnte (irgend ein User hat sich ´mal in einem Forum darüber negativ ausgelassen...allerdings bei einem anderen Notebook).

Na jedenfalls ist das X10 durch das quasi "rundum" Magnesium sehr steif, stabil, leicht, kratzfest, extrem dünn und vor allem hübsch anzuschauen. Es gibt auch keinerlei scharfe Ecken, Kanten....kurz: das Notebook präsentiert sich wie aus einem Guß. Die TFT Halterung ist sehr angenehm und doch stabil gebaut...es knirscht nichts, das Display öffnet sich leicht und hält sicher die jeweilige Position. Das Display läßt sich nach hinten beinahe bis zur Tischfläche ´runterdrücken (nicht, daß man dies braucht, aber ich erwähne es trotzdem). Entgegen oftmaliger Beschreibung verschiedener Besitzer ist am Display gar nichts auszusetzen. Keine Pixelfehler, absolut scharf, die Helligkeit ist durchaus in Ordnung (sogar mein CRT IIYAMA Moitor ist dunkler eingestellt) und an den Farben gibt´s auch nichts auzusetzen. Farbstichiges Weiß kann ich auch nicht ausmachen. Das Display erscheint auch sehr gut entspiegelt und zeigt auch keine besonderen Schwächen bei seitlichem Blickwinkel. Der CRT-Monitor läßt sich auch problemlos im Betrieb am Notebook VGA-Port anstecken. Durch die Funktionstasten läßt sich jeweils das TFT, der CRT-Monitor oder beide Displays gleichzeitig in Betrieb nehmen. Mit einem
Beamer wird´s daher wohl auch keine Probleme geben.



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Samsung X10 1300
1e4
28.07.2003, 21:10:26
2. Teil:
Die Tastatur ist keineswegs klapprig, aber etwas hart gefedert. Zum Schnellschreiben war das Acer Travelmate 521-TE besser geeignet und die linke Strg-Taste lag auch angenehmer positioniert. Das Touchpad geht in Ordnung...trotzdem kein Vergleich zum Acer-Travelmate. Beim Samsung ist man dann doch sehr froh über eine angehängte Maus, wenn man Exel-Tabellen, oder
Vektorgrafiken erstellt. Die Boxen sind hier im Gegensatz zum Acer ein echtes Highlight...vollbringen aber auch keine Wunder....bei einem Notebook erwartet man aber eh keinen perfekten Sound.

Die Schaltknöpfe (Ein/Aus, Funktionsknöpfe) sind sehr ansprechend ausgeführt. Hier sollte man erwähnen, daß sich das WLan per Knopfdruck deaktivieren läßt...dies mindert auch erheblich den Stromverbrauch. Der kleine Akku hält ca. 90 min durch, der große etwas mehr als doppelt so lang. Die Ladung der Akkus geht auch bei eingeschaltetem Rechner recht schnell vor sich.

Vielleicht ist´s Absicht, oder ein kleiner Produktionsfehler an meinem X10....die Akkus werden hinter dem Display (mit zwei Schiebern an der Notebook-Unterseite) fixiert...einer davon ist mit einer Feder ausgestattet, der zweite entweder defekt, oder absichtlich per Hand in die Verschlußposition zu bringen. Jedenfalls erscheint mir diese Lösung etwas fummelig, beim Acer war das Konzept besser. Wärmeentwicklung: Also derzeit herscht ja eine gewaltige Hitzewelle, so
gesehen mag´s sein, daß auch der Compi ein bisserl leidet. Den Lüfter hab´ ich zwar noch nie gehört (detto die Festplatte), aber das Magnesiumgehäuse wird doch ganz schön warm. Die Wärmeverteilung ist recht gleichmäßig auf die linke
Seite beschränkt. Die Unterseite erreicht etwa in der Mitte des Notebooks die stärktste Erwärmung...Bereich der Mini-PCI Karte (obwohl ausgeschaltet)...der Festplattenbereich erwärmt sich unspektakulär je nach Zugriff.

Positiv: das Netz-Kabel läßt sich am Netzteil aufwickeln und für den Transport fixieren. Zu den inneren Werten kann ich bisher nur vermelden, daß das Gerät flott läuft und die Komponenten sehr gut aufeinander abgestimmt zu sein scheinen. Die
40 GB Festplatte arbeitet quasi geräuschlos. Modem, LAN, WLan funktionieren ebenfalls zuverläßig. Ein Bluetooth-USB Adapter, ein USB-Stick und eine Compac-flash Adapter PCMCIA-Karte wurden anstandslos angenommen...kein Problem. CPU,
Chipsatz, Grafikchip, Touchpad und CD-R/RW Laufwerk sind ebenfalls OK bzw. entsprechen den Erwartungen. Links und rechts befinden sich je eine USB Buchse, links noch eine 4polige Fire-wire Buchse, rechts zwei Audiobuchsen, hinten eine SPDIF Buchse, TV-Out....das war´s im Großen und Ganzen.  

Was stört tatsächlich: Es fehlt Infrarot (das tut mir besonders weh). Kein Diskettenlaufwerk (naja die Tage sind wohl wirklich gezählt), aber Samsung hätte wenigstens einen USB-Stick, oder zumindest einen Sony-Memorystick beilegen sollen. Anstatt des Memory-Stick-Readers hätte mich ein Compac-Flash Reader mehr gefreut. TV-Out Kabel fehlt. Auf die XP Home-Edition hätte ich auch gerne verzichtet...siehe Asus...und dafür einen Preisnachlaß kassiert. Die Software-Beilagen sind wohl OK, persöhnlich hätte ich allerdings eine andere Auswahl getroffen. Power-DVD und Nero Burning-Rom ist in Ordnung, Norten-Antivirus unnötig...f-prot gibt´s gratis...die Video-Irgendwas-Schnitt-Software hab´ ich gleich wieder runtergeschmissen. Partitionierunssoftware wäre ´mal ein Highlight, bei den heutigen Systemen mit großen Festplatten und ohne Floppy.

Also mein Fazit: Das X10 Notebook ist sauber, stabil und elegant verarbeitet. Derzeit würde ich keine vergleichbare Alternative (in dieser Preisklasse) sehen. Das "Edel"-Konzept wurde von Samsung weitgehend durchgezogen, die kleinen
Patzer hätte man sich allerdings erparen können (Infrarot, fehlende Speichermedien). Wer eine günstigere Alternative sucht kann´s ja mit dem Asus Centrino-Notebook probieren ... allerdings gibt´s ja hierzulande kaum Shops wo man das Teil in natura begutachten könnte. Die Acer-Travelmate 800 Reihe ist technisch ein bisserl stärker ausgelegt und sicher auch empfehlenswert...allerdings eher als Desktopersatz konzipiert.

Ich hoffe, der Text hilft dem einen oder anderen von Euch (...der, so wie ich zwei Monate mit einem Notebook-Kauf hadert).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung