WIn 98 zusätzlich nachträglich zu Win 2k? machbar?
Geizhals » Forum » Software » WIn 98 zusätzlich nachträglich zu Win 2k? machbar? (15 Beiträge, 81 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Lösung: Win 98 nachträglich zu Win 2k
06.08.2003, 23:55:10
Sorry, dass ich erst so spät anworte, aber ich bin da auf etwas draufgekommen, dass ich nicht berücksichtigt habe :-/

Durch das "Vorleben" meines Rechners kann ich dummerweise nicht davon ausgehen, dass etwas das bei mir geht auch bei anderen so funktionieren muss. Nur hab ich manches in der Zwischenzeit leider schlicht und einfach vergessen :-(

Was hab ich getan: NT 4 war auf C: installiert (am Bootmanager wird sich seither nicht viel geändert haben), ich wollte auf D: das 98er haben (2 physikalische Platten, nicht nur Partitionen). Also das Setup vom 98er aufgerufen, einmal durchlaufen lassen.

Ergebnis: Windows 98 hat sich im Bootmanager von NT eingetragen, OHNE dem Bootsektor von C: was zu tun. Aber als ich dann starten wollte, kam das Problem. Ich bekam die wunderschöne Fehlermeldung "Kein System oder Laufwerksfehler. Taste drücken".

Die Ursache: ich habe zuerst DOS 6.2 mit Windows 3.11 auf C: installiert. Daher gabs den DOS-Bootsektor. Danach wurde Windows NT 4.0 installiert, das den DOS-Bootsektor in eine Datei names "bootsect.dat" geschrieben hat um diesen dann als aktiven Bootsektor wieder zur Verfügung stellen zu können, sollte man aus dem OSChooser heraus DOS starten.
Als ich nun Windows 98 installiert habe, hat das Setup den Bootsektor von C: zwar brav in Ruhe gelassen, aber sämtliche alten DOS-Startdateien umbenannt und durch eigene ersetzt. Der DOS-Bootsektor, der natürlich mit den 98er Files nix anfagen kann, gibt eine Fehlermeldung aus.

Die Abhilfe: man muss mit einer Windows 98 Bootdisk hochfahren und ein "sys a: c:" machen, also bewusst den Bootloader von WinNT entfernen. Danach kann man Win98 starten, aber WinNT kommt nicht mehr zum Zug da es nicht ausgewählt werden kann. Dieses Problem löst man dadurch, dass man mit den NT Bootdisketten oder der CD bootet und die Option "Reparieren" im Setup wählt. Bei den Reparaturoptionen wählt man "Startumgebung" und "Bootsektor" aus. Dadurch kopiert WinNT den jetzt neuen (Win98) Bootsektor in die Datei "bootsect.dat", schreibt den OSChooser wieder rein und fügt die Option "Microsoft Windows" zur OS-Liste hinzu.

Nach einem neuerlichen Neustart kann man dann ohne Probleme zwischen NT 4 und Windows 98 mit dem NT Bootloader auswählen.

In Deinem Fall gibt es zwar kein DOS als Grundlage, aber genau aus dem Grund wird es auch keine "bootsect.dat" geben. Also wirst Du mit einer Win98 Bootdisk starten müssen, das Setup einmal durchlaufen lassen, dann den Bootsektor von Win2k durch den von Win98 ersetzen und dann die Reparatur der Bootsektors von Win2k durchführen lassen, um zu einer "bootsect.dat" zu kommen die verwendet werden kann, um Win98 zu starten.

Um zu Deiner ursprünglichen Frage zu kommen: versuch das Setup von Win98 mit den Parametern "/ie /im /is /ir /ih /iv" zu starten. Das Umgeht einige Tests (Hauptspeicher, Scandisk, Systemregistrierung usw.) und verhindert die Erstellung der Bootdiskette. An und für sich sollte Win98 auch mit Partitionen von 40 GB umgehen können, aber ich nehme mal an dass irgendwas in der Verzeichnisstruktur dem Setup nicht passen wird. Solange das chkdsk von Windows 2000 keine Fehler auf der Platte findet ist alles in Ordnung.

Bei Fragen nicht zögern!

Ich hoffe Dir und Deinem Bruder einigermassen geholfen zu haben.

greetz

glockman B-)

- Lichtschutz erforderlich; Kühl und trocken lagern -
This system is
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung