wie heikel ist der Lüftertausch im Netzteil
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » wie heikel ist der Lüftertausch im Netzteil (64 Beiträge, 748 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): wie heikel ist der Lüftertausch im Netzteil
08.09.2003, 14:13:54
Hi
Ich kann guten Gewissens widerholen, es wird kaum viel passieren. Die kleine Reglerschaltung in Netzteil ist nicht so high sophisticated, wie Du es siehst.
Die Funktion der Regelung ist übrigens erschreckend einfach. Ein Thermowiderstand befindet sich im Luftstrom der vom Kühlkörper angewärmten Luft, ein einfacher OP Verstärkt (nicht einmal als Komperator geschaltet) treibt über einen NPN- Längstransistor das Gebläse. Schaltfähigkeit sicher 1A und mehr, bei einem Stromverbrauch von 100 bis maximal 300 mA. Thermische Probleme: die ganze Schaltung liegt im Luftstrom! Toleranzen: Der temperaturabhängige Widerstand ist meist ein billiger NTC (sicher Halbleitermaterial) oder PTC (warscheinlich Zinkoxyd), der bestimmt die höchsten Toleranzen in dem ganzen System hat. Wenn Du den selbst gegen den gleichen Typ einer andere Charge tauscht, wird es sicher mehr Unterschiede zu messen geben, als wenn Du den Lüfter tauscht - deshalb betrachte ich den Lüftertausch wegen Lautstärke auch nur als Spielerei und warte einfach ab, ob sich etwas ergibt.
Hast Du Messwerte oder Tatsachen nachzuliefern, die mich in meiner Meinung beirren könnten? Ich bitte darum - man lernt nie aus. Aber bitte keine Vermutungen oder Rundumschläge a'la "Informiere Dich bei Netzteilen". Ich bin in der täglichen Praxis mit den Elektronen auf Du und Du und dadurch einigermaßen gut Informiert über deren Verhalten :-). Ich glaube ich kann ruhigen Gewissens behaupten, dass von "meinen" Netzteilen auch jetzt noch mehr im Umlauf sind als von Deinen Netzteilen :-P (auch wenn es sich dabei nicht gerade um PC-Netzteile handelt).
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Lass es einen Computer niemals wissen, dass Du es eilig hast. - Student im Examen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung