Barton 2500+ uaf ASUS A7N8X übertakten!
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Barton 2500+ uaf ASUS A7N8X übertakten! (10 Beiträge, 3565 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Barton 2500+ uaf ASUS A7N8X übertakten!
17.09.2003, 11:55:45
Hi!

Ich hab auch seit ca. 2Wochen einen 2500+ Barton (boxed-Version von DI-tech) und hab ihn dort gleich in meinen neuen PC-einbauen lassen. Jetzt weiss ich
natürlich nicht sicher ob es sich um das auf vielen Seiten beschriebene
"AQXEA" Stepping handelt (welches der DI-Tech ja anscheinend als boxed Version verkauft). Aber das mir gleich PC3200-RAM´s dazu "empfohlen"
wurden;-)?-)

Wie hoch stehen die Chancen das es dieses "AQXEA" Stepping habe?

Sonstige Komponenten:

MB: ASUS A7N8X-Deluxe/GOLD-UAY
RAM: http://www.geizhals.at/?a=58019  (weil die PC3200er Corsair-Bundles lt. Händler nicht mit dem Mainboard stabil waren; wurde über Nacht mit Prime95 getestet)
GK: Sapphire Radeon 9800Pro(getauscht nach Problemen mit der ASUS V9950TD im alten sowie im neuen Computer und bereue es noch keine Minute|-D)
Kühler: SLK800 mit thermogerregelten YS-Tech- Lüfter 80x80
          5 80x80 Gehäuselüfter: 4xYS-TEch(2xThermoger., 2xSilent),              
          1xChieftec in der Seitenwand
HD: Western Digital 120GB, 8MB, SATA
Also momentan wäre alles fürs Übertakten meiner Meinung nach ausgerichtet(Speicher, Kühlung).
Momentan rennen die Bioseinstellungen alle auf optimal, der Speicher auf 6-3-3-CL2,5, was eigentlich noch schneller gehen müsste.
Ich muss noch dazu sagen das ich das (für mich neue;-)) Bios noch nicht gewohnt bin. Mir kommt auch komisch vor das bei der VCore-Einstellung "Auto" im Bios und unter PC-Probe schon einen VCore von 1,71-1,72 Volt habe ?-)

Ich habe schon gelesen habe das einige von euch den 2500er schon mit diesem MB übertaktet haben;-)

Was sind die optimalen Bios-Settings? Hab ich möglicherweise eine "AQXEA"-CPU?
Wie schnell kann ich meinen Speicher einstellen? Habt ihr ein paar Tipps/Tricks zum übertakten des 2500er mit diesem Board? Gibt es etwas was ich speziell beachten muss?

Bin für jede Hilfe und Vorschlag dankbar! :-)

(sigkilled v1.6 (Wed Sep 17 11:56:00 2003): http://forum.geizhals.at/files/15878/Pentgramm1.bmp  had 65078 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Barton 2500+ uaf ASUS A7N8X übertakten!
18.09.2003, 08:46:58
ich weiß nicht wie weit du mit deinen Kenntnissen bist, ich fang halt mal so zu labern an ;-)

Beim nforce2 ist es wichtig dass der fsb der CPU synchron mit dem fsb des Speichers läuft. Sonst gibt es extreme Leistungseinbussen! Das heisst unübertaktet ist es am besten, wenn der speicher mit 166mhz läuft.

Nun zur CPU: der Multiplikator ist bis 12,5 frei wählbar. Der Tatsächliche Takt setzt sich aus Multiplikator und fsb zusammen (zB 12,5 * 166 = 2075mhz =>xp2800+)
Du kannst dir 90%ig sicher sein, dass dieser Schritt funktioniert. Wie Eliot bereits gesagt hat, hat man keine Garantie dafür.
Wichtig: die Vcore, zeigt die Stromspannung zur CPU an. Die ist standard auf 1,6 V
je weniger Vcore umso besser, da weniger Wärmeverlust :-)

Wenn du zB Instabilitäten hast bzw der PC nicht mehr bootet, kannst du diesen Wert vorsichtig um 0,1 erhöhen. Da du Luftkühlung hast, würd ich an deiner Stelle maximal bis 1,9 Volt gehen! (wobei mir gerade einfällt dass das Asus eh nur max. 1,8V (?) bieten kann.

Weiters kannst du dich an den fsb heranmachen: bei PC3700 geht schon einiges :D
Grundsätzlich: je höher der fsb, desto höher der Datendurchsatz!  das heisst zB 200x10 = 2000mhz ist schneller als 12x166 = 2000mhz!
Der Ram sollte dir es erlauben bis ca. 230mhz zu gehen, allerdings bezweifle ich, dass das Mainboard hier mitmacht! Bei der CPU ist es Glückssache, manche bocken über 200mhz, manche gehen bis 250 |-D

Grundsätzlich glaube ich dass du 11,5x200 mhz schaffen solltest!

happy overclockin'  :-)


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
lG Motz


Suzuki GSX-R 1000 Ownage :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung