Chello und 2 Windows XP PC´s
Geizhals » Forum » Netzwerk » Chello und 2 Windows XP PC´s (9 Beiträge, 174 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Chello und 2 Windows XP PC´s
01.10.2003, 18:07:34
Ich nehmen an, die Frage wurde schon 197x beantwortet, aber da ich mich sonst nie in diesen Forumsteil auf GH verirre, bin ich amal so frei ;-) :


PC 1 (der wo direkt am INet hängt):

Ethernetadapter "Internet" (Die Karte, wo's Chello-Modem dranhängt) :

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : SURECOM blabla
        Physikalische Adresse . . . . . . : blabla
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : blabla, fixeChello IP
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : blabla
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.34.131.180
                                            195.34.133.11  (z.B.)
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernetadapter "LAN-Verbindung" (die Karte, wo's zum 2. PC geht):

        Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking blabla
        Physikalische Adresse . . . . . . : blabla
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 (anderes subnet als Chello-Karte!)
        Standardgateway . . . . . . . . . : [nix]
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : [nix]
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

D.h. ausser IP und subnet wird nichts sonst eingetragen.



PC 2 (der hinter PC 1 hängt)

Ethernetadapter "Internet":

        Beschreibung. . . . . . . . . . . : SURECOM blabla
        Physikalische Adresse . . . . . . : blabla
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 (siehe 1. PC, anderes subnet als Chello-Verbindung)
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 (also der 1. PC)
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 (also der 1. PC)
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

D.h. der Rechner bekommt eine IP innerhalb der internen range, dasselbe subnet. Für Gateway + DNS die interne IP des 1. Rechners eintragen.


Voila
Das gilt für reine INet-Weitergabe, also ohne Netzwerkfunktion. An Netzwerk-Prodokollen, -Diensten etc. wird absolut NICHTS ausser dem TCP/IP-Protokoll benötigt.

--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung