Subzähler für Strom
Geizhals » Forum » Haushalt » Subzähler für Strom (21 Beiträge, 1707 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Subzähler für Strom
24.05.2013, 11:04:43
Den Querschnitt gibt's ned wo hast das bitte gehört?Die Querschnitts Sprünge
sehen folgender Maßen aus: .....1,5.   2,5     4     6     10.   16 ......Du
meinst wohl eher 10mmDenn so wird's überall gemacht Schwarze 10mm Drähte zum
Zähler und Braune in die Wohnung.


Du hast recht ich bin schon alt und vergesslich geworden ...


Technische Ausführungsbestimmungen
                   zu den
                    TAEV
für das Versorgungsgebiet von
Wien Energie Stromnetz GmbH
          Ausgabe 2013

unter Punkt:
        1.5  Zählerplätze

Wechselstromanlagen: 10 mm² Cu
Ye/Ym/Yf
H07V-U/-R/-K
Isolierstoffrohr Nenngröße 40 (bei Verwendung von Energiekabel kann das Isolierstoffrohr entfallen)
Drehstromanlagen: 10 mm² Cu
Ym/Yf
H07V-U/-R/-K
Isolierstoffrohr Nenngröße 40 (bei Verwendung von Energiekabel kann das Isolierstoffrohr entfallen)
Farbkennzeichnungen: Außenleiter der Zählerzuleitung schwarz (bzw. bei Kabel
braun / schwarz / grau)
Außenleiter der Zählerableitung braun (bzw. bei Kabel violett)
Bei Drehstromanlagen ist zwingend ein rechtes Drehfeld zur Verrechnungszählung zu liefern.
Der Neutralleiter muss in jedem Fall fabrikationsmäßig durchgehend blau gekennzeichnet
sein, ist ungeschnitten (Zählerschleife gemäß ÖVE/ÖNORM E 8016, Pkt. 3.2), ungesichert
und im selben Querschnitt wie die Außenleiter auszuführen. Als ungeschnitten gilt auch
eine Kerbverbindung.
Folgende Regelung gilt für alle Drehstromneuanlagen, Erweiterungen und
Zählerplatzsanierungen:
Bei Drehstromanlagen darf der Neutralleiter NICHT über die Messeinrichtung geführt
werden, die Messeinrichtung ist mit einem Neutralleiter im selben Querschnitt (mind.
10mm2) wie die Außenleiter der Zählerschleife zu versorgen.
In Sonderfällen (z.B. Zähler in der Wohnung oder unmittelbar davor) gilt:
Es ist zulässig, den Neutralleiter bis zum Nachzählerverteiler ungeschnitten zu führen und
einen Abgang des Neutralleiters im selben Querschnitt (mind. 10mm2) vom
Nachzählerverteiler an die Zähleranschlussklemme anzuschließen.
Bei Wechselstromanlagen wird der Neutralleiter über den Zähler in die Verbraucheranlage
geführt.
Anmerkung: Werden für die Zu- und/oder Ableitungen Mantelleitungen oder Kabel
verwendet, müssen die Außenleiter nachträglich entsprechend
gekennzeichnet werden.
Feindrähtige Leiter sind mit geeigneten Aderendhülsen zu versehen (Verlöten ist unzulässig).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung