Billigster Adsl-Provider
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Billigster Adsl-Provider (5 Beiträge, 10 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Billigster ADSL Provider?
Oliver-Christoph
29.05.2001, 23:33:55
Den billigsten kann ich Dir nicht nennen, aber dazu hat Dir
mein "Vorgänger" ohnehin das bestmögliche Link in seinen Beitrag
gesetzt.

Dort wirst Du sehen, daß Inode preislich nicht der billigste ist;
eher im Mittelfeld, soweit ich gesehen habe

Ich selbst habe "ADSL small" bei Inode. Mir reicht 1 GB derzeit,
daher habe ich das teurere "ADSL unlimited" vorläufig nicht
genommen.

Nebenbei: Wenn ein (ADSL) Provider von "Unlimited" schreibt, gilt
das meistens zu "Fair Use" Konditionen, Inode versteht darunter 6
bis 7 GB durchschnittlich im Monat. Also: "unlimted" heisst
meistens nur "verdammt hohes Limit".

Ich kann nur für mich sprechen und bin als Einzelperson natürlich
nicht repräsentativ, aber ich bin sehr, sehr zufrieden.

Warum?

1. Die Online-Anmeldung hat perfekt geklappt, das Antwortmail war
am nächsten Vormittag da und Inode hat dafür gesorgt, dass der
Umstieg von AON-Complete und die physische Umrüstung des
Telefonanschlusses binnen 10 Tagen durch die Telekom erledigt war.

2. Das Setup des ADSL-Modems hat weniger als 10 Minuten gedauert
und hat auch für mich als relativen Laien problemlos funktioniert.

3. Die Geschwindigkeit ist zu allen Zeiten konstant hoch bis
saumässig hoch, also kein Flaschenhals im System von Inode.

4. Die Stabilität ist sehr zufriedenstellend: Seit Anfang April bei
täglicher stundenlanger Verwendung in meiner WG hatten wir nur 2
Mal ein Probelm. Ein Mal war die Telekom schuld: Sie hat ADSL
Verbindungen fehlerhaft geroutet, sodass ich nicht "einwählen"
konnte. Beim zweiten Mal waren für etwa 30 Minuten Verbindungen
über das Internationale Backbone nicht möglich. Verbindungen über
das nationale Backbone waren davon unberührt, sodaß ich auf der
Website von Inode die Backboneauslastungen sehen konnte; dabei war
sichtbar, dass das Int`l Backbone down, völlig down war. (Na gut,
Router können immer mal "abbrennen", aber 30 Minuten Downtime sind
für uns private wohl egal.

5. Der Support ist gut. Untertags eine Ortstarifnummer an der
technisch kompetente und entgegenkommende Mitarbeiter sitzen,
ausserhalb der Bürozeit zwar eine 0900 Nummer zu öS 29,-/Minute,
aber die hab ich nur ein Mal für 3 Minuten wegen meines "Virtual NT-
Host" gebraucht, aslo nicht im Zusammenhang mit dem Account selbst.

6. Die Informationen auf der Website sind sachlich und leidlich gut
gegliedert, sodaß man sich gut selbst helfen kann, wenn nötig. Zum
Beispiel ein 100 (!) Seiten PDF-File zum downloaden und (im Büro)
ausdrucken, in dem Schritt für Schritt alle Kleinigkeiten erklärt
werden, die man wissen wollen kann.

7. Inode supportet alle Windows Generationen, Apple OS und
neuerdings auch Linux

Grundsätzlich hat die Erfahrung der letzten Monate gezeigt: Flat
Rate zum Distkontpreis oder gar Gratissurfen bei Vollprofi-Qualität
wie wir sie alle gerne haben, gibt es nicht. Siehe AON-Complete,
Freeway, etc. Logisch, denn Traffic (vor allem internationaler) und
Support kosten eben Geld.

Inode ist sicher NICHT der billigste, aber ich musste mich seit ich
da Kunde bin nie ärgern, das ist mir 100 oder 200 Mehrpreis im
Monat wert. Aber das ist meine persönliche Meinung, zumal ich nicht
mehr Schüler/Student bin und nicht jeden Schilling drei Mal
umdrehen muss.

Mein persönlicher Tipp: Fasse vor allem jene ADSL Anbieter genau
ins Auge deren Websites wenig coole Werbung beinhalten, sondern
ruhige, sachliche Information und die schon länger existieren.

GOOD LUCK, OLIVER
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung