Pentium!!! mit cCO stepping?!
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Pentium!!! mit cCO stepping?! (4 Beiträge, 9 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: Re: Re: Pentium!!! mit cCO stepping?!
Morpheus
21.11.2000, 19:37:49
eines will ich mal klarstellen: _sehr wohl_ kenne ich das neue
(alte) cc0-stepping, das bei den neuen cpus von intel zum einsatz
kommt. ich hatte einen celeron 566 (cb0), einen 600er (cb0) und
einen 633er (notebook, ebenfalls noch cb0). mein 600er läuft stabil
bei 927 mhz, mit besserer kühlung mit 1 ghz. aber das ist nicht der
springende punkt in meinem vorigen posting.

konkret wollte ich bezug nehmen auf deine äusserung, dass die o/c-
gemeinde auf die neuen intel-cpus wartet. das ist doch schwachsinn!
vergleiche nur einmal die anzahl der postings, die sich mit dem
übertakten der amds beschäftigen mit der zahl der intel-oc-
beiträge! die anzahl der leute, die einen neuen intel kaufen und
diesen übertakten, wird immer weniger, und das zurecht, wenn man
sich die preise anschaut!
intel _war_ konkurrenzfähig, aber diese zeiten sind seit dem athlon
vorbei. sieh dir mal die schnellsten unübertakteten celerons (766)
an, die kosten über 3k ös! der schnellste duron (800) kostet knapp
über 2k ös! und dazu muss man noch sagen, dass der duron nicht
künstlich "beschnitten" wurde, indem der fsb zurückgeschraubt
wurde, sondern ganz im gegenteil. selbst wenn man einen celeron mit
133 mhz fsb laufen lassen könnte (was allerdings an gewisse grenzen
stoßen wird), wird er nicht die performance eines durons liefern.
ein grund ist der höhere fsb vom duron (200 mhz), ein anderer, dass
die celerons zuwenig fpu-leistung besitzen, weil sie eine fpu-
einheit weniger besitzen (2 im vergleich zum amd), und ein weiterer
grund ist eine überlegene 2nd-level-cache-architektur beim duron,
der dazu noch einen viel grösseren l1-cache besitzt.

zudem kommt noch erschwerend dazu, dass es keine sinnvoll
brauchbaren "neuen" boards mehr für die intel-plattform gibt. den
bx will ich hier mit seinen 2 1/2 jahren alter nicht dazuzählen.
also was soll der unsinn mit "die oc-gemeinde wartet darauf". die
oc-gemeinde wartet nur darauf, dass die preise sinken, das tun sie
zwar bei intel öfters mal, allerdings in mini-schritten. das ist
gelinde gesagt uninteressant für otto-normal-overclocker.

und ist das cc0-stepping nicht dasselbe stepping, wie es der 1,13
ghz p3 haben sollte? und wurde diese cpu nicht ein paar wochen nach
vorstellung (auslieferung wäre übertrieben) vom markt genommen
(sofern sie überhaupt jemals auf dem markt war)? selbst der ghz-p3
verwendet dieses stepping, allerdings schau dir mal den preis an.
und von der verfügbarkeit will ich gar nicht erst reden.

von mir aus kannst du ruhig warten auf diese cpus, aber die oc-
gemeinde benutzt schnellere amd-cpus, weil selbst amd es nicht
nötig hat, oc-tricks beim 1,2ghz-tbird anzuwenden (im gegensatz zu
intel beim 1ghz und 1,13ghz).

ich wollte keinen flamewar, aber deine äusserung im letzten
posting... naja, die hat nach antwort geschrien. ;^)

so long!
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung