erstes mal Computer aufrüsten plz help
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » erstes mal Computer aufrüsten plz help (19 Beiträge, 192 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
erstes mal Computer aufrüsten plz help
10.11.2003, 16:22:45
Hi !

Möchte bald meinen alten Computer aufrüsten :-) und bräuchte dazu eure Hilfe bzw. Meinung.
ALso aufrüsten möcht ich das Motherboard, den CPU und den RAM.
Nun hab ich mir mal folgende Teile gedacht:

CPU: AMD Athlon XP 3000+, 2100MHz, 200MHz FSB, 512kB Cache
http://www.geizhals.at/a51316.html

CPU Kühler: Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz)
http://www.geizhals.at/a56550.html

Zalman Wärmeleitpaste, 2g Spritze

Motherboard:ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a51593.html

RAM: 2x Infineon DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 (PC400)
http://www.geizhals.at/a48599.html


Meinen PC verwende ich hauptsächlich zum erstellen von 3D/2D Zeichnungen und zum Gamen (keine Ego-Shooter eher sowas wie Newerwinter night und bald Spellforce...).

- Was brauche ich noch ?? Wie gesagt ist das erste mal dass ich aufrüste anstatt nen fertigen PC zu kaufen !
- Gibts das ASUS Motherboard eigendlich auch mit RAID (hab keins gefunden)???
- Welchen Kühler?? hab einfach irgendeinenen genommen . Sehr leise muß er nicht sein da ich meinen PC sowieso verbauen möchte aber er soll halt seinen Dienst gut versehen !
- Wärmeleitpaste ??? Wieviel brach ich da und was ist der unterschied zum Wärmeleitkleber ???
- Brauch ich irgendwelche spez. SChrauben oder so ????

Und wie mache ich das eigendlich dass man einen Link 'Clicken' kann ??

Danke für die Mühen



     Dinin
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): erstes mal Computer aufrüsten plz help
UMC
11.11.2003, 11:08:50
Kühler: Ich verbaue nur Artic Cooling, da er für Normalsterbliche ein unschlagbarer Kompromiss zwischen Preis, Gegenwert und leisem Lauf ist. Und die Kühlleistung reicht in einem guten Tower allemal.

Speicher: Eigentlich ist der Unterschied akademisch. IMHO im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Übertakten: Normalerweise ist meine Devise: 10% sind immer drin. Aber nur ohne irgendwelche Tricks. Keine Superkühler, keine Vcore Spielereien, keine ungeraden Takte.
Zur Zeit ist es so, dass AMD offenbar so hohe Yield-Raten hat, dass die überwiegende Mehrzahl der verkauften 2500er locker als 2800, 3000 oder gar 3200+ rennt. Hab selbst vor 10 Tagen so einen verbaut. Kleine Linksammlung zum Thema:
http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=13206&page=0  
http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=12546&page=0  
http://www.pvr-world.de/index.php?section=artikel&id=37  
http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/03147/bericht.htm  

Meine Messungen bestätigen übrigens, dass bei speicherlastigen Anwendungen das Credo ein möglichst hoher FSB sein muss.

RAID: Nun, beruflich bedingt kenne ich die Ausfallraten heutiger Platten. Ich würde nie, ich wiederhole, niemals ein RAID ohne Redundanz betreiben. Der Zeitaufwand für eine ordentliche Backupstrategie und für ein Desaster Recovery wäre mir zu hoch, auch wenn es nur um den privaten Bereich geht.
Ausserdem sind moderne 7200er Platten so pfeilschnell, dass ich die Notwendigkeit eines RAID nicht einsehe.

mfg
UMC
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung