Temperaturgeregelter Luefter im Netzteil ?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Temperaturgeregelter Luefter im Netzteil ? (8 Beiträge, 187 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Temperaturgeregelter Luefter im Netzteil ?
dub
26.11.2003, 17:49:50
Hi,
mal ne reichlich amateurhafte frage, waer sehr nett, wenn mir trotzdem wer helfen koennte:

ich hab nen uralten 486 dx4/100er als isdn-router im einsatz. nachdem die festplatte nach dem booten runterfaehrt und die cpu passiv gekuehlt ist (drum so ne alte kiste, wegen dem laerm und weil sie ein ultra-slim-gehaeuse hat) bleibt als letzte laermquelle das netzteil bzw. dessen luefter. und gerade dieses ding wird jetz immer lauter (nach noch nicht einmal 10 jahren oder so - frechheit).

wenn ich das netzteil schon aufschrauben muss wuerd ich jetzt gern was _WIRKLICH_ leises reinbasteln .... und beim durchschaun sind mir temperaturgeregelte luefter aufgefallen, die unter 25 grad nur mit 1000 rpm rumdrehen, im fall des falles aber auch gas geben koennen. die haben natuerlich nen drei-kontakt-stecker, und im netzteil sind nur + und - verloetet - ist der dritte kontakt fuer die temperaturmessung noetig (oder berichetet der nur die drehzahl) ?? sind diese temperaturgesteuerten luefter ueberhaupt empfehlenswert ? der rechner leistet nicht viel, laeuft aber 24/7, waer da ein drehzahlgeregelter besser (kann man den auch mechanisch runterregeln oder nur via motherboard + software ?) ?

ich werd dann auch die gestanzte luftstromoeffnung rauszwicken und ein ganz duennes gitter reintun, aber das problem ist: der 80x80x25 luefter steckt jetzt schon sowas von knapp da drinnen, dass es beim nachfolger kein einziger milimeter mehr sein darf, sonst bring ich das drum nicht mehr ins netzteil hinein ....

ein bissi was ist mir die ruhe schon wert - solang ich mir nicht drum gleich einen neuen isdn-router kaufen kann ! :-)

danke im voraus und liebe gruesse,
wolfgang

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Oder nen 80x80 Luefter mit 5V ins Netzteil ?  (dub am 26.11.2003, 18:31:29)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung