SUCHE JAVA und C-Genie!!!!!!!!!!!Dringend
Geizhals » Forum » Programmierung » SUCHE JAVA und C-Genie!!!!!!!!!!!Dringend (7 Beiträge, 217 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): SUCHE JAVA und C-Genie!!!!!!!!!!!Dringend
08.12.2003, 15:06:13
Ich habe schon einige Bücher dazu studiert. verstehe es aber nicht.
Kannst mir dieses Beispiel wer erklären?

Fahrzeuge

Ein System zur Verwaltung von Verkehrsaufkommen auf Strassen wird in Java realisiert. Dazu wird prinzipiell zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern unterschieden.

1. Stellen Sie in Java geeigneter Art und Weise die Möglichkeit dar, Fahrzeuge implementieren zu können, ohne vorher noch genau zu wissen, wie das Fahrzeug genau aussieht. Sicher ist jedenfalls, dass ein Fahrzeug Achsen besitzt, die mit Hilfe der Methode public int verrateAchsen() abgefragt werden können

2. In weiterer Folge sollen uns nur mehr Fahrzeuge interessieren, welche auf Autobahnen unterwegs sind. Diese sind vereinfacht gesagt alle jene Fahrzeuge, welche motorisiert sind. So ein Fahrzeug wird Automobil genannt. Bedienen Sie sich des eben verwendeten Konzepts und erweitern Sie Fahrzeuge zu Automobil; die Leistung des Motors soll über die Methode public int verrateLeistung() abgefragt werden können.

3. Erstellen Sie nun eine Klasse Mautstation, die es ermöglicht, die einzuhebende Maut für Automobile wie folgt festzulegen: Die Maut entspricht auf die nächste ganze Zahlen abgerundet einem Prozent des Produktes aus Achsen und Leistung. Schreiben Sie dafür die Methode protected int berechneMaut(Automobil auto).

4. Schreiben Sie außerdem für die Klasse Mautstation eine weitere Methode, welche für jedes registrierte Automobil folgende Zeile ausgibt:

Registriert wurde ein Wagen mit 70 kWh und 2 Achsen. Maut: 1 Euro.

Die unterstrichenen Teile ergeben sich dynamisch aus den Berechnungen. Gestalten Sie diese Methode als public void registriereAutomobil(Automobil auto).

5. Implementieren Sie nun eine Klasse PKW. Ein PKW ist selbstverständlich Automobil und hat den Mindestanforderungen eines solchen zu gehorchen. Eine Instanz eines PKWs kann nur erzeugt werden, wenn in der entsprechenden Anweisung die Anzahl der Achsen sowie die Leistung des Motors übergeben werden.
6. Schreiben Sie nun eine Klasse Maut, welche es ermöglicht, dass das Java-Programm von der Kommandozeile gestartet werden kann. Erzeugen Sie dort der Reihe nach drei PKWs, welche der Reihe nach von einer Mautstation registriert werden.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): SUCHE JAVA und C-Genie!!!!!!!!!!!Dringend
08.12.2003, 17:57:48
Sieht verdammt nach einer (anfänger)hausübung aus! Deshalb meine frage: geht es dir darum, dass du die hausübung nicht machen musst oder hast du verständnisschwierigkeiten. Wenn dir jemand die hü machen soll, dann viel glück bei der suche, wenn du verständnisschwierigkeiten in einem so frühen programmierstadium hast, dann ist es besser, du suchst dir ein geeignetes buch über die grundlagen oo-programmierung als hier eine antwort auf ein konkretes beispiel zu kriegen.

Trotzdem ein kleiner tipp: Ganz allgemein wird das irgendwie folgendermaßen aussehen:

public class Fahrzeug{
  //Instanzvariablen
  public int verrateAchsen() {...}
}

public class Automobil extends Fahrzeug {
  //Instanzvariablen
  public int verrateLeistung() {...}
}

public class Mautstation {
  //Instanzvariablen
  protected int berechneMaut(Automobil auto) {
    return (auto.verrateAchsen() * auto.verrateLeistung() * 0.01); //runden fehlt
  }
  public void registriereAutomobil(Automobil auto) {
    //Text ausgeben
}

public class PKW extends Automobil {
  //Instanzvariablen
  //Konstruktor mit den übergebenen Parametern anlegen
}

public class Maut {
  //Instanzvariablen
  public static void main (String [] args) {
    //Auto 1 mit KOnstruktor anlegen
    //Auto 1 bei Mautstation (instanzvariable) registrieren
   //Auto 2 anlegen...
  }
}

Natürlich ist das nur das grobgerüst, es fehlen zugriffsbestimmungen (getter-setter-Methoden), Instanzvariablen usw. Aber es ist doch ein wesentlicher denkansatz, den rest müsstest du selber schaffen!
maschwa

"Wait and C"
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung