LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler (75 Beiträge, 392 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re: Adam Smith, John Ruskin
17.06.2001, 10:12:47
Wiewohl Adam Smith (1723-1790) bereits zu den Begründern des wirtschaftlichen Liberalismus zu zählen ist, kannte ich Dein Zitat bislang nur von John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer), der sich Zeit seines Lebens neben der Kunst auch den Rechten und den Werten der Arbeiter (Zeit der beginnenden Industrialisierung) gewidmet hat:

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wer dagegen zu wenig bezahlt, verliert manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Wer das niedrigste Angebot annimmt, muß für das Risiko, das er eingeht, etwas hinzurechnen. Und wer das tut, hat auch genug, um etwas besseres zu erhalten."

Oder auch:

"Qualität ist kein Zufall. Es gehören Intelligenz und Wille dazu, um Dinge besser zu machen."

"Intelligenz" und "Wille". Tja, dem ist kaum mehr etwas hinzuzufügen.  Außer vielleicht noch ein Link, um mehr über einen der faszinierendsten Menschen des 19. Jahrhunderts zu erfahren.

GrummelGrumpf

08.08.2006, 11:50 Uhr - Editiert von GrummelGrumpf, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
Valentin
17.06.2001, 01:30:12
Was habt ihr mit dem Goldadler eigentlich für ein Problem? Wenn
jemand unzufrieden mit ihm ist oder ein schlechtes Gewissen beim
Einkauf dort hat soll es bleiben lassen. es gibt genug andere
Geschäfte.
Ich habe bereits einiges dort gekauft und nie Probleme gehabt. Ich
habe dort Mainboard (ASUS A7V133), Grafikkarte (ASUS V6800 Deluxe),
Soundkarte, RAM, Maus,... gekauft und nicht mit einem einzigen Teil
davon Probleme gehabt. Und wie man sieht waren das auch schon Teile
in höheren Preislagen.
Viele andere Händler haben auch keine Skrupel dem Kunden
fehlerhafte oder minderwertige Ware anzudrehen. Gebrauchte Ware
wird als neu verkauft, bei Prozessoren mit verbogenen PINs wird ein
Slotblech genommen um die Beinchen wieder gerade zu biegen (vor
meinen Augen bei einem Thundernird geschehen), Verkäufer gehen mit
Turnschuhen auf dem PVC-Boden herum und fassen dann ohne sich zu
erden Hardware an, Verkäufern fällt vor dem Kunden Ware auf den
Boden wollen sie dem Kunden trotzdem verkaufen, Verkäufer essen auf
der Verkaufstheke und fassen dann ohne sich die Hände zu reinigen
RAM an, falsch ausgezeichneter RAM wird verkauft. Was soll das???
Diese Dinge habe ich nicht beim Goldadler erlebt sondern in
sogenannten "Seriösen Geschäften".
Überlegt also ob der Goldadler wirklich so unseriös ist und wenn
ihr findet daß er es ist könnt ihr ja in ein seriöses Geschaft
gehen.
MfG,
Valentin
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
17.06.2001, 12:10:29
Also, lieber Valentin, sei mir nicht böse. Dein Posting hat sich
nur soooo schön für diese kleine Glosse angeboten.

Bitte unterscheide aber zwischen "gebraucht" und "schon einmal
ausgepackt". Einerseits gibt es immer wieder Beschwerden, dass
Händler Produkte nicht vor dem Versand testen, andererseits werden
diese Produkte dann gleich als "gebraucht" bewertet. Also, SO
geht's wieder auch nicht.

War übrigens vor ein paar Wochen dabei, als ein Kunde bei einem
Händler sich einen CPU-Lüfter "vorführen" ließ:

Kunde will gerade einen originalverpackten Lüfter auspacken.

Verkäufer "Da haben wir ein ausgepacktes Schaustück, spart Ihnen
das Auspacken."

Kunde "Ich will aber sehen, wie ein NEUER Lüfter aussieht."

(Nein, das war noch nicht die Pointe.)

Verkäufer zeigt ihm also den Lüfter, den der Kunde ausgepackt hat.
Zehnminütige Diskussion und Fragerei. Fünfminütiges Gefeilsche im
Anschluss. (Klar, der Kunde will schließlich einen GANZEN Lüfter
kaufen, da "muss doch was drin sein".)

Kunde "Okay, gefällt mir, nehm ich."

(Nein, das war noch immer nicht die Pointe.)

Verkäufer packt den Lüfter ein und will zur Kasse.

Kunde "Nein, nicht den, ich will einen neuen."

Verkäufer "???"

Kunde "Beim Auspacken hat die Schachtel einen Knick bekommen."

(Nein, auch das war noch immer nicht die Pointe - obwohl ich da
bereits beim Zuhören fast zusammengebrochen wäre.)

Verkäufer "Ja, aber den haben SIE doch selbst ausgepackt..."

Kunde "!!!"

Verkäufer "Finden Sie das wirklich in Ordnung? Wem soll ich denn
jetzt den Lüfter verkaufen, den Sie ausgepackt haben?"

Kunde "Na das ist mir doch egal, verkaufen Sie ihn halt billiger
als Demoware. Die Schachtel hat jetzt einen Knick, und ich will
einen neuen mit unbeschädigter Schachtel. Und ich habe Anspruch auf
einen neuen Lüfter und nicht auf den gebrauchten, den ich mir da
angesehen habe."

(Da kriegst die Tür nimmer zu. Trotzdem: kein Witz, ich war dabei.
Hinweis der Redaktion: Namen des Geschäftes und zumindest
des Verkäufers sind der Redaktion bekannt.
;-))

Da kommst aus dem Staunen nicht mehr raus!

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
Valentin
17.06.2001, 12:41:16
Ich kann mir die Situation gut vorstellen. Allerdings weiß ich
nicht genau worauf Du hinaus willst.
Das mit dem "testen" ist so eine Sache. Wenn ich beim Händler
Speicher kaufe und dieser auf einer Seite staubig ist (Eben so wie
er vom Luftstrom des Prozessorlüfters nach einer Zeit staubig
wird.) und mir der Händler den Speicher als neu verkauft muß ich
annehmen daß dieser Speicher nicht eben mal zum testen eingebaut
war sondern einiges länger. Dieser Verkäufer will mich dan
anscheinend für dumm verkaufen.
Auch scheint mir daß es sich einige immer so richten wie es ihnen
gerade passt. Einerseits wird gesagt daß es nicht möglich ist die
Ware zu überprüfen weil es zuviel Ware ist die überprüft werden
müsste (siehe Diskussion über Netzteile in Gehäusen von CWSoft)
andererseits wird Ware zu Testzwecken ausgepackt und angeblich
intensiv geprüft (Speicher).
Ich will nicht behaupten daß getestete Ware schlechter ist aber sie
ist eben nicht mehr neu und darf somit nicht mehr als solche
verkauft werden.
Ich kann mir nicht vorstellen daß irgendjemand gerne einen
Prozessor mit geradegebogenen Pins hätte. Auch wenn er trotzdem
noch funktionieren würde.
Ich kann mir vorstellen daß die Situation die Du oben beschrieben
hast bei CWSoft abgelaufen ist. Ich würde durchdrehen wenn ich dort
Verkäufer wäre. Bei der Länge der Verkaufsgespräche und derart
dummen (Tut mir leid für die Bezeichnung.) Kunden die zum x-ten Mal
einen tempereaturgeregelten Lüfter probehören wollen und sich dann
wundern warum sich der sooo langsam dreht. Bei manchen Kunden denke
ich mir wirklich daß sie nur deshalb "Beratung" wollen damit sie
mit jemanden reden können. Die Verkäufer sind aber wirklich
freundlich und kompetent.
MfG,
Valentin
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re: Re: Re: Re: Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
LDIR
18.06.2001, 00:12:26
Ich habe auch schon genug an Rechnern rumgebastelt, nur bei mir
waren die Speicherbausteine noch nie staubig, sie liegen nicht im
Luftstrom des CPU Kühlers, da das HD Kabel im Weg ist.
Bei den Pins habe ich nie was anderes behauptet, ich meinte nur "Was
der Vogel nicht weiß, macht ihn nicht heiß", also wenn du nicht
siehst wie der Händler die Pins zurückbiegt, wirst Du wohl kaum auf
die Idee kommen daß diese mal gebogen waren. Mal abgesehen davon,
die Pins sind mit Sicherheit das billigste bei der CPU-herstellung.
Es gab da so einen Fall, mein Stammhändler hat Probleme mit einem
Kunden gehabt, es ging um zwei nicht funktionierende Bildpunkte bei
einem teurem 17" TFT Monitor, Der Kunde verlangte austausch, obwohl
der Hersteller (stand sogar in der Anleitung) erst ab 5 Punkten
tauscht. Der Kunde hat mit einem Anwalt gedroht, und das hat er
bekommen: Monitorpreis dividiert durch anzahl der Bildpunkte
(1280x1024x3 für RGB) mal anzahl der defekten Punkte, also sage und
schreibe, aufgerundet 10 Groschen! Toll, nicht wahr? Dan meinte der
Kunde auch und schmieß den Monitor auf die Wand, im endeffekt hat er
jetzt seine 30.000,- abschreiben müssen.
Die Verbogenen Pins rechnen wir also aus Kulanz als defekte, bei
über 400 Pins stehen dir also pro Pin ca. 2-10,- Preisminderung zu,
oder?
Was die Defekte angeht, so habe ich nur von Übertaktung geschrieben,
und welcher Händler übertaktet die CPU´s schon? Durch verbogene Pins
sind dagegen noch kaum CPU´s eingegangen.
Falls die Elektronikbauteile ein Jahr problemlos laufen, werden sie
es auch zehn weitere Jahre tun, deshalb habe ich keine Probleme mit
"getesteten" Teilen, und meinen letzten Großeinkauf (TFT Monitor)
habe ich ganz genau inspiziert...
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
Fly
18.06.2001, 16:30:47
Erzähl' ich seit'n halben Jahr, aber es hört ja keiner zu...

Ob nun die Stories hier wahr sind oder nicht, oder wie auch immer,
ein Faktum bleibt, dass Goldadler nicht sofort tauscht sondern die
Ware einschickt und der Kunde auf die getauschte/reparierte Ware
warten muss.

Was, meines Wissens, auch rechtens so ist.

Wisst's aber was? Schei.. auf Recht, Gesetz und
Gewährleistungsregelmentierungsmist. Da gibt's Händler, man glaubt
es kaum, denen's ebenso wurscht ist, dass sie darauf pochen können.
Die tauschen's SOFORT um.

Unglaublich, hmm? Da gibt's jemanden, der was für DICH tut, ohne
dass er dazu gesetzlich gezwungen ist.

Fakt ist weiter, dass die Endkontrollen der Hardwarehersteller immer
mieser werden. Da passierts, und zwar mit zunehmender Häufigkeit,
dass der Krempel bereits kaputt beim Händler eintrifft. Jetzt kann
der Händler hergehen, und das Teil von oben bis unten testen. Das
kostet Zeit, damit Geld, und damit wird's teurer. Schon mal sich
gefragt, warum einige Händler gleich ganze Eckhäuser teurer sind als
andere?

Nicht immer, weil sie sich goldene Nasen verdienen wollen, vielmehr
steckt halt eine Mehrleistung dahinter. Soforttausch
(=Risikoübernahme), Test, Kompetenz, das kostet Zeit, Energie oder
was auch immer, im Endeffekt aber immer GELD. Und das muss halt auch
irgendwo wieder herkommen.

Goldadler ist BILLIG. Punkt. Nona, ohne Mehrleistung und mit
minimalem Risiko (weil das beim Kunden und nicht bei ihnen ist)
isses auch nicht weiter schwer, mit Minimalaufschlägen zu
kalkulieren.

Was mich aber immer wieder zum Kopfschütteln und auf's Hirn greifen
bringt sind dann Threads wie dieser. WARUM bitte, frag ich mich,
haben die Leute denn geglaubt, dass der Goldadler billiger ist? Hat
er'n Sondervertrag mit allen Grosshändlern, dass die anderen die
Ware nur teurer bekommen dürfen? Warum habt's denn geglaubt, dass er
billiger ist? Oder besser, warum sind denn die anderen teurer?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
Penguin
17.06.2001, 19:36:56
Leute, ist doch immer der gleiche Mist der da verzapft wird,
Probleme hat jeder, wenn diese Probleme allerdings schon mehrmals
der allgemeinen Belustigung oder aber auch Verängstigung bzw.
Abschreckung dienen konnten müsste jedem (der selbst schon oft
genug Postings dieser Art gelesen hat) klarwerden, dass 1. damit
(mit dem eigenen Posting) nichts neues erzählt wird, 2. es
eigentlich ziemlich uninteressant ist, welche Fehler in Geschäften
mit mangelhaften Geschäfts- und Verkaufspraktiken passieren (dass
weiß doch schon jeder) und 3. sich dadurch weder die Praktiken eben
dieser Geschäfte noch die ihrer Kunden ändern werden.

Wer in solchen Geschäften kauft (obwohl er sich zuvor informiert
hat) handelt doch sowieso auf eigene Gefahr. Um ehrlich zu sein
berührt es mich (und ich denke ich spreche einigen anderen aus der
Seele) herzlich wenig wenn wieder ein Obergscheiter mit der
Einstellung - ah, ... mir passiert scho nix, i kenn mi jo aus! -
reinfällt, und dann voller Entsetzen hier über seine Erfahrungen
postet (die er doch sowieso von vornherein hervorsehen hätte
können). Auch ändert es nichts an meiner Einstellung wenn jemand
postet (ich bin zum Beispiel immer noch Kunde dieser Firma, einfach
weil sie den besten Preis haben, ab und zu geht was kaputt, aber
durch den günstigen Preis bei den restlichen Produkten hol ich die
Mehrkosten bei weitem rein), sie würde auch nicht durch
gegenteilige Postings (ein Händler sei so gut etc. etc. etc...)
geändert werden.

Abschließend möchte ich noch sagen:

Wer hat als kleines Kind nicht die heiße Herdplatte (oder
ähnliches) angegriffen, um spätestens dann zu wissen, sowas ist
heiß, man greife es besser nicht an? Dumm sind nicht jene die
hingreifen weil sie es nicht wussten, sondern die, die es wissen
(am eigenen Leib gespürt haben) und trotzdem wieder hingreifen. Wer
es zwar weiß (aber nicht selbst erlebt hat) wird immer neugierig
sein und es ausprobieren, allerdings wird er dann auch selbst die
Konsequenzen tragen müssen.

Auf dass noch viele auf die Nase fallen, sonst gäbe es hier im
Forum ja gar nichts zu lesen!

Mfg

Penguin

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: LESENSWERTE Erfahrung mit Goldadler
Ehemaliger Angestellter
18.06.2001, 13:53:03
TJA zu diesem Thema kann ich aus erfahrung sprechen!!
Ich war vor einem jahr dort angestellter und mußte feststellen
das dieser schuppen ein absoultes irrenhaus ist!
Der Techniker (um keine namen zu nennen (kleiner blond haariger
dicker))Ist die absoulute ober null in diesen Laden!!!
Der typ hat nicht einmal eine Ahnung von Betriebssystemen!!
Der Chef arbeitet teilweise mit Mafia Methoden!!!
Sein sohn hat keine ahnung was überhaupt ein Computer ist!!!
Er ist maximal ein Anstands wau wau für das Geschäft!!
Und die Lehrlinge die sie im Betrieb haben werden Schamlos
ausgenutzt!!
Also wer bei Goldadler einkauft ist selber schuld!!!
Alles was die drauf haben ist billige Schrottware auf Markt zu
werfen!!!
Computer teile werden Teilweise nicht einmal Richtig behandelt!!
Festplatten werden von Angestellten mit der U-Bahn befördert
so das sie nur hinich werden können!!
Die Ram`s werden von unseriösen Händlern gekauft von denen nicht
einmal eine Firmenadresse existiert!!
Und sogar teilweise defekte Teile werden nocheinmal
einen unwissenden kunden eingebaut um die Teile loszuwerden!
Und die Computer werden mit akku Schraubern zusammen gebaut!!
Aaarghh!!! Das ist das Schlimmste was man machen kann!!!
Natürlich wird auch auf die Statische entladung wunderbar geachtet!!
Tja was lernen wir daraus->Nicht alles was nach einem schnäppchen
ausschaut muss gut sein!!!
Vergisst Goldadler!!
die sollen mal zum spüren kriegen das man es sich mit Kunden auch
verscherzen kann!!
Auf die paar Schilling kommts auch nicht an!!!


:-P
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung