Eine Statement von 3A Media auf die Frage...
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Eine Statement von 3A Media auf die Frage... (2 Beiträge, 84 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Eine Statement von 3A Media auf die Frage...
06.02.2004, 13:05:53
Warum nicht jeder DvD-Brenner mit der Schreibgeschwindigkeit brennen kann wie auf den Rohlingen beschrieben......



Von: Martin Mostboeck
Datum: Donnerstag, 05. Februar 2004 15:07:56
An: Nero
Betreff: brennspeed info allgemein.

zum Thema Schreibgeschwindigkeit

die geschwindigkeit, mit welcher medien gebrannt werden hängt entgegen der spezifikation vom laufwerk ab. entsprechend der spec. müsste das laufwerk die lead-in info der disc auslesen (format-typ, laser power, lasewellenlänge, OPC-value, schreibstrategie, usw.).
da diese infos nur durch mühsame und aufwendige tests zu eruieren sind, stimmen die dort gespeichertern daten bei den meisten medien nicht (bei unseren und bei japanischen medien schon).
auch ein hervorragendes medium, dass mit der falschen strategie beschrieben wird, hat nachher katastrophale werte.
d.h. um zu verhindern, dass kunden sich über schlechte laufwerke beschweren sind die laufwerkshersteller dazu übergegangen ebendiese lead-in infos direkt in der firmware abzuspeichern. natürlich können die laufwerkshersteller das nur für jene medien tun, die sie kennen.
manche laufwerkshersteller gehen dabei soweit (z.b.NEC), dass in der firmare unberücksichtigte medien erst gar nicht akzeptiert werden ("illegal media"). andere laufwerke brennen in so einem fall halt nicht mit der vollen geschwindigkeit, um brennfehler zu vermeiden für welche man unter umständen das laufwerk verantwortlich machen könnte.

im falle von 1x/2x ist es ähnlich. 2x ist ja eigentlich kein standard, sondern eine Idee von pioneer, wie man gute 1x-ware mit optimierter schreibstrategie und angepasster groove-geometrie auch mit der doppelten geschwindigkeit schreiben kann.
dieses feature war ursprünglich nur für japanische ware vorgesehen, wurde aber dann für die grössten taiwanesischen hersteller auch implemeniert.
da natürlich jeder 2x ware anbieten will, hat sich eine ungute angewohnheit bei den medienherstellern eingeschlichen - das stehlen von herstellerkennungen (ManufacturerID-MID). warum das ? weil diese das laufwerk ausliest und dann sagt - "ok, hab ich in der firmware gespeichert", oder eben auch - "kenn ich nicht und beschreib ich deswegen nur 1x".
eine allgemein gut verträgliche schreibstrategie hat maxell für seine 2x rohlinge. (MID: MXLRG01)
deswegen gibt es auch entsprechend viele hersteller, die diese kennung verwenden auch wenn das medium mit dieser maxell-strategie gar nicht harmoniert. wichtig ist - es läuft, die qualität des fertigen rohlings ist den meisten ja dann doch nicht so wichtig. erst wenn dann ein paar fingertapser oder staub o.ä. drauf sind und die disc zu rucklen beginnt, merkt mann, das was nicht passt. eine DVDR hat eigentlich eine ca. 5x bessere fehlerkorrektur als eine CDR. entsprechend müsste sie auch viel widerstandsfähiger sein. nur wenn ich schon nach dem brennen einer jungfreulichen disc am rande der lesbarkeit bin, dann kann man sich vorstellen, wie es mit ein paar fettrückständen zusätzlich aussieht.

Wir haben uns entschieden KEINE falschen MIDs zu verwenden, sonder lieber mit den Laufwerksherstellern soweit übereinzukommen, dass unsere ware darin berücksichtigt wird. Die meisten Drive-Hersteller haben die Problematik mittlerweile wahrgenommen und sind dankbar, dass wir auf sie zugehen. manche andere (u.a. LG, Pioneer, SONY) haben überhaupt kein interesse, europäische hersteller in irgendeiner weise zu unterstützen und ignorieren das problem. in diesen fällen sind wir dazu übergegangen, selber Firmwareupgrades zu schreiben und versuchen dabei auch gleich andere europäische mitbewerber ebenfalls zu berücksichtigen.

So gibt es unter http://3a.net/download/Pioneer_DVR106.zip  ein von uns programmiertes (Danke an Gradius von forum.rpc1.org) Firmwareupdate, mit welchem sich ALLE Medien 2x brennen lassen. Da es uns aber nur möglich war eine einzige schreibstrategie zu implementieren, ist diese natürlich auf unsere Medien abgestimmt.

Sollte es mit der Firmware Probleme geben, bitte email an mich oder an den Autor.

Ich hoffe, ich hab hiermit ein wenig Licht ins Brenngeschwindigkeitsdunkel gebracht.


mfg, MM






3A Media Produktion und Handel GmbH

Wirtschaftspark Burgenland Nord
A - 2421 Kittsee

TEL: +43 (0)2143 30190 0
FAX: +43 (0)2143 30190 90

UID: ATU 51185300
FBN: FN 204331m

www: http://www.3a.net



Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt.
G.H.
http://www.3a.net

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung