Lauter Lüfter auf Radeon 9800 Pro
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Lauter Lüfter auf Radeon 9800 Pro (18 Beiträge, 330 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Lauter Lüfter auf Radeon 9800 Pro
13.02.2004, 03:20:55
"Ich habe das 250W Silent Netzteil von Shuttle, das sollte doch ausreichen?"

Ich würde sagen: es ist genau passend für den Barebone dimensioniert. Grossartige Komponenten-Aufrüstungen sind da nicht konzipiert (und ja auch Gehäuseseitig nicht vorgesehen).
Bei Barebones besteht die Konstruktions-"Vorgabe" nunmal vorrangig in der Kompaktheit - das bedeutet für das Konzept, nicht mit Headroom sondern möglichst KNAPP zu dimensionieren, und gilt im Speziellen auch für die Temperaturen.

"CPU Temp. (lt. BIOS) 50°, System Temp. 43° (nach 28 Stunden Dauerbetrieb)."

Die CPU-temp wäre OK, die System-temp allerdings sehr hoch ("normal" wäre 30°. Ab 35° wird's verdächtig) ... und ggf. bereits ein Resultat der 9800pro, da der Temp-Fühler idR. am Board bei den PCI/AGP-Slots sitzt - also nahe der Graka.

"Aber ich sehe noch nicht ganz, was das mit der Lautstärke des Lüfters der Grafikkarte zu tun hat."

Brutal auf den Punkt gebracht: je nötiger die Kühlwirkung, desto kräftiger der Lüfter ... und ergo desto lauter arbeitet er.

"Die Grafikkarte sitzt direkt neben einer der beiden seitlichen Lüftungsblenden und der Lüfter bläst genau Richtung Gehäuseausgang. "

Sag ich amal: das spielt keine Rolle, denn ...

"...  Kommt es nicht mehr auf die Umwälzung ... an?"

Hier müsste es bei dir doch *click* machen ;-) :
Wo würde an/in einem Barebone die Luftumwälzung passieren?
Der Netzteil-Lüfter? Oh nein, der kühlt das Netzteil - und je heisser die Innenluft (die er ja erstmal in das Netzteil einsaugt), desto stärker hat er zu arbeiten, um das Netzteil selbst zu kühlen.

"Das Problem scheint mir der mangelnde Temperaturfühler zu sein ..."

IMHO völlig falsche Überlegung
1. sieht die 9800pro keine Temp-Steuerung vor (da hättest du eine 9800XT kaufen müssen, die kann sowas)
2. siehe deine Sys-temp! Was willst du mit einem Temperaturfühler, der vermutlich nach 10 - 20 Minuten idle dem Lüfter befiehlt, Vollgas zu geben?

"... und der Durchmesser des Lüfters, da wohl die notwenidge Umdrehungsgeschwindigkeit sehr stark von der Lüfterdimensionierung abhängt."

Du klammerst dich an eine Illusion.
Um mal Klartext zu reden: Ich habe selbst eine Sapphire 9800pro mit Zalman HP-80C in einem Chieftec BX01. Trotz 2x 80mm Papst-Lüfter (die 1500upm-Modelle) hinten absaugend "muss" ich für die 9800pro noch zusätzlich einen 92mm (gedrosselt auf ~ 1000upm) am Zalman montieren, sonst werden dessen Kühlkörper nach einer halben Stunde gamen fingerverbrennheiss.
D.h. die 9800pro ist eine Karte, die sich selbst mit einem Zalman und in einem grossen, gut belüfteten Case nicht rein passiv kühlen lässt! Undalso nochmal: die hat IMHO absolut nichts verloren in einem Barebone, bei dem die Belüftung an sich schon sehr kompromisshaft gelöst ist, weil sich alles an und in ihm der Kompaktheit unterordnen muss.

Soweit mache ich bestimmt den Eindruck, als würde ich Barebones hassen, gell? |-D
Tue ich bestimmt nicht. Die sind ja recht schnuckelig. Sie haben aber IMHO auch einen etwas beschränkten Einsatzbereich: Office und Multimedia. Barebones als GAME-Maschinen verwenden zu wollen, ist der grösste Schwachsinn. Als ob man an einen Smartcar Spoiler und Breitwandreifen montiert, damit daraus ein "sportlicher" Wagen wird. Das ist er nicht und kann er nicht, und egal was man daran herum-tuned - es wird kein sportlicher Wagen draus, sondern bestenfalls ein Lacheffekt. Wobei das Lächerlichste daran wäre: Der Besitzer hätte um dasselbe Geld, das er für Smartcar & Tuning ausgegeben hat, einen sportlichen Wagen von der Stange bekommen - und eigentlich WOLLTE er ja einen sportlichen Wagen, statt eines Smartcars. ;-)
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung